29.08.2024 - 4 Bericht der Verwaltung durch den Bürgermeister

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Informationen des Bürgermeisters

 

Turnhalle am Haffring 1. BA:

-  Firma Siewert hat in der 32. KW mit den Rückbauarbeiten in der Turnhalle incl. Heizraum abgeschlossen

-  der Rückbau der Abwasserleitungen im Außenbereich erfolgt Ende August / Anfang September

-  nachfolgende öffentliche Ausschreibungen wurden auf der Homepage bekannt gemacht:

 

Los 02 Bauhauptgewerk

Los 03 Zimmerer- und Dachdecker

Los 04 Fenster und ren

Los 05 Trockenbauarbeiten

Los 06 Prallschutz / Tore / Sportboden

Los 07 Malerarbeiten

Los 08 Außenanlagen

Los 09 Sanitär- und Heizungsanlagen

Die Submission erfolgt am 27.08.2024.

r den zweiten Bauabschnitt wurde der Förderbescheid übergeben. Damit ist die Finanzierung des Gesamtprojektes gesichert.

 

Neubau Strandservice-Station

-  die Grundleitungen im Gebäude sowie die Streifenfundamente sind eingebaut

-  in der 34. KW wird die Bodenplatte incl. Bewehrung hergestellt

-  ab der 36. KW ist die Montage der Holzkonstruktion möglich

-  es wurde eine Vollsperrung für den Abschnitt Kanalweg im Bereich der Baustelle eingerichtet sowie eine Umleitung Radverkehr Kanalweg/Haffstraße, Richtung Lagunenstadt und umgedreht ausgeschildert

Trotz Hinweisschilder, Bauzaun, Pressehinweise und Baustellenverkehr werden diese Sperrungen von Einheimischen und Urlaubern ignoriert

-  nachfolgende öffentliche Ausschreibungen wurden auf der Homepage bekannt gemacht:

 

Los 06 Estrich

Los 07 Malerarbeiten

Los 08 Fliesenarbeiten

Die Submission erfolgte am 26.08.2024

 

Feierhalle Friedhof

-  die Zimmererarbeiten gehen planmäßig voran

-  die Dachdecker- und Klempnerarbeiten erfolgen im engen zeitlichen Zusammenhang

mit den Zimmererarbeiten

 

Regionale Schule - Inklusion: Goetheschule

-  es erfolgt die abschnittsweise Freimachung des Sockels mit Aufnahme u. Zwischenlagern des Schulhofbelags, Erd- u. Abdichtungsarbeiten, sowie die Verlegung von Drainageleitungen

-  im Gebäude erfolgen Rückbauarbeiten von Wänden u. Vorwänden in den Sanitärräumen des Kellergeschosses, der Ausbau von Böden in den geplanten Sanitärbereichen, Rückbau geschädigter Putzoberflächen zu Wänden, Probennahme (Salze etc.) von den Wänden

 

 

Regionale Schule Digitalisierung

-  die Installationen in den Häusern 1 und 2 sind zum größten Teil abgeschlossen

- die Arbeiten im Haus 3 gehen planmäßig voran

-  mit dem Tiefbauer der ARE Ausbau GmbH wurde der Leitungsverlauf der LWL-Kabel besprochen. Da momentan das Fundament der Goetheschule teilweise freigelegt ist, ist geplant, diesen Grabenverlauf um die Goetheschule teilweise für die Verlegung des LWL-Kabels zu nutzen

 

Dr.-G.-Bodek-Straße

-  die Arbeiten sind im Wesentlichen abgeschlossen

-  r den Anliegerverkehr wurde die Straße bereits freigegeben

-  Abnahme der Straße soll in der 35. KW stattfinden

Die Fraktionen werden eingeladen.

 

Bornkamp Straßenerneuerung

-  Ausschreibung wird jetzt veröffentlicht

-  Geplant sind neuer Asphaltbelag, Wendehammer, LED-Straßenbeleuchtung sowie naturschutzrechtlicher Ausgleich

-  Straßenbau wird gefördert

 

Kastanienallee

-  Einwohnerversammlung hat stattgefunden

-  Letzte Abstimmungen laufen mit dem StALU

-  rderbescheid wird am 02.09.2024 übergeben 

- Ausschreibung der Maßnahme im Herbst geplant

 

Informationen aus dem Bereich Bürgerservice

Einwohner mit Hauptwohnsitz in Ueckermünde (19.08.2024): 8.978

(Nach dem aktuellen Zensus ist die Stadt Ueckermünde voraussichtlich mit 175 zusätzlichen Einwohnern statistisch erfasst worden, nachdem beim letzten Zensus das Fehlen von über 400 Einwohnern in der Landesstatistik nicht erklärt werden konnte.)

 

Zuzüge:     303

Fortzüge:     323

Geburten:     22

Sterbefälle:     131

Beantragte Personalausweise:  726

Beantragte Reisepässe:   242

Eheschließungen:    33

Wohngeldanträge August:   506

Verkehrsordnungswidrigkeiten:  775

(Volumen: 19.482 EUR)

 

Sonstiges:

Die diesjährigen Ueckermünder Hafftage verliefen vom Besucheraufkommen gut. Eine genaue Auswertung erfolgt in den nächsten Wochen.

 

Seit dem 20.08.2024 ist in der Rathausgalerie eine Ausstellung einer jungen Künstlerin mit Fotografien zu sehen.

 

Am Samstag, den 31.08.2024 wird im Ueckerpark die NDR 1 Sommerparty stattfinden. Die Ueckermünder müssen dabei eine Stadtwette einlösen und können somit 1000 EUR für einen wohltätigen Zweck erhalten. Es müssen 32 Personen mit lila oder pinken Haaren an der Bühne um 19:30 Uhr sein.

In diesem Zusammenhang findet auch ein von der Stadt ausgerichtetes Kettensägeevent statt, zu dem sechs Künstler anreisen werden. Ziel ist es, sechs neue Figuren für den Weg zum Strand zu schaffen, nachdem die alten Figuren verschlissen sind bzw. durch Vandalismus zerstört wurden. Deshalb werden die neuen Figuren aus Eichenholz hergestellt. Das Event wird über Spenden finanziert.

Am 14. September 2024 findet im Ueckerpark das deutsch-polnische Jugendfestival statt, welches über die Euroregion Pomerania mit INTERREG-Mitteln finanziert wird.

 

Die Stadt Ueckermünde hat sich für den Unternehmer-Preis der ostdeutschen Sparkassen in der Kategorie „Kommune des Jahres“ beworben. Am 16.09.2024 findet die Jurysitzung in Potsdam statt. Hier hat Herr Kliewe noch einmal die Möglichkeit, die Stadt zu präsentieren.

 

Herr Kriewitz bedankt sich für die Ausführungen von Herrn Kliewe.

 

Anfragen zu den Ausführungen:

 

Frau Arndt

Turnhalle Haffring

Was ist mit dieser Turnhalle geplant? Wie hoch sind die Kosten und gibt es dazu noch Abstimmungen in den Gremien?

 

Herr Kliewe

Turnhalle Haffring Teil A

Hierbei handelt es sich um die Sanierung der bestehenden Turnhalle (z. B. neue Heizungsanlage usw.). Die Sanierung erfolgt über Fördermittel der Sportförderung des Landes M-V.

 

Turnhalle Haffring Teil B

Erweiterung der Turnhalle, um u. a. zusätzliche Lagermöglichkeiten und behindertengerechte Parkplätze zu schaffen

 

Gesamtkosten: 3,4 Mio. Euro

 

Die Beschlüsse zum Teil A und auch B wurden bereits gefasst.

Anmerkung zum Protokoll: Der Finanzierungsplan wurde allen Stadtvertretern mit der Mail vom 05.09.2024 zugesandt.  

 

 

Herr Dr. Stein

Bornkamp Straßenerneuerung

Die AfD-Fraktion sieht bei dem Umfang der geplanten Straßensanierung mit dem Bau eines neuen Wendehammers für die wenigen Anwohner ein Problem beim Kosten- Nutzenverhältnis.

 

Herr Bröcker-Stellwag informiert, dass die Stadtvertreter der vorherigen Legislaturperiode bereits dazu einen Beschluss gefasst haben. In der Fachausschusssitzung Bau, Stadtentwicklung und Tourismus am 10.09.2024 wird das Vorhaben ausführlich vorgestellt. Der Ausbau erfolgt über den ländlichen Wegebau und wird mit 75 % gefördert.

Herr Bröcker-Stellwag bittet die Stadtvertreter, hier Sachverstand walten zu lassen und verweist nochmals auf den Fachausschuss am 10.09.2024.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1024&TOLFDNR=10488&selfaction=print