26.09.2024 - 4 Bericht der Verwaltung durch den Bürgermeister
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung
- Datum:
- Do., 26.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Turnhalle am Haffring 1. BA
Die Entkernung ist erfolgt. Die Lose 2 bis 9 für den weiteren Fortgang der Maßnahme wurden ausgeschrieben.
Neubau Strandservice-Station
In der 36. KW wurden die Holzarbeiten begonnen und ausgeführt, Außen- und Innenwände errichtet, die Dachkonstruktion wurde gerichtet und die Dachschalung aufgebracht.
Die Lose 6 bis 8 für den weiteren Fortgang der Maßnahme wurden ausgeschrieben.
Feierhalle Friedhof
Die Trauerhalle auf dem Ueckermünder Friedhof ist schon über 100 Jahre alt und steht auf der Liste der Baudenkmale der Stadt. Der verzierte Klinkerbau im Stil einer Kirche wird auch noch heute für Trauerfeiern genutzt. Leider macht sich das Alter auch beim Gebäude bemerkbar. Seit Pfingsten wurden Arbeiten an der Dachkonstruktion und an der offenen Laterne durchgeführt, denn Wind und Wetter sowie Holzschädlinge haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass nun Hölzer ausgetauscht werden mussten, um das Gebäude von oben wieder dicht zu bekommen. Die Abnahme aller Arbeiten erfolgte am 04.09.2024.
Regionale Schule, Erstellung eines Elektro- und Datenleitungsnetzes für interaktive Tafeln und IT-Ausstattung
Für die notwendige Erstellung eines Elektro- und Datenleitungsnetzes in den Gebäuden der Regionalen Schule als Teilmaßnahme aus dem Digitalpakt Schule konnte Ende 2023 erst im dritten Anlauf ein Auftragnehmer nach Ausschreibung der umfangreichen Leistungen gefunden werden.
Die Maßnahme ist in den meisten Gebäuden bereits abgeschlossen. Zurzeit laufen die Installationsarbeiten im Haus 4 (Goetheschule). Die Gesamtmaßnahme liegt zurzeit im Plan und soll Ende des Jahres fertiggestellt sein.
Regionale Schule, Inklusion/Sanierung WC-Anlagen
Im Dezember 2023 erhielt die Stadt die lang ersehnten Zuwendungsbescheide für den Umbau der Regionale Schule auf Inklusionsstandard und den Umbau und die Sanierung der WC-Anlagen. Das rund 5,0 Mio. Euro teure Projekt muss bis Mitte 2025 umgesetzt werden. Die besondere Herausforderung liegt hier vor allem in der Umsetzung von Bauarbeiten während des laufenden Schulbetriebs, was naturgemäß für Lehrer und Schüler Belastungen mit sich bringen wird. Zügig wurden seit Jahresbeginn auch die notwendigen öffentlichen Ausschreibungen für unterschiedliche Gewerke auf den Weg gebracht. Leider verliefen die ersten Ausschreibungen ergebnislos, da sich keine Firmen um Aufträge bewarben, sodass mehrfach ausgeschrieben werden musste. Zwischenzeitlich konnten aber Auftragnehmer für die ersten sechs Lose (Bauhauptgewerke, HLS, Trockenbau, Innenputz, Fliesen, Elektro) gefunden werden.
Umgestaltung Dr.-Günter-Bodek-Straße
Planung: Ingenieurbüro TSC aus Neubrandenburg
Bauausführung: Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH (UTS) Ueckermünde
Bauzeit: November 2023 bis August 2024
Baukosten: Stadt rund 600.000 Euro ohne Fördermittel, GKU rund 300.000 Euro
Der Straßenausbau als Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt und Wasser- und Abwasserverband (GKU) ist abgeschlossen, die Abnahme erfolgte am 09.09.2024. Von der Stadt Seebad Ueckermünde wurden 210 Meter Regenkanal gebaut und auf gleicher Länge der Straßenbau einschließlich Schottertragschichten realisiert. Es wurden einseitig ein überfahrbarer Gehweg, alle Zufahrten und Seitenstreifen gebaut sowie acht Straßenlampen einschließlich Kabel errichtet. Insgesamt wurden 1.200 m² Pflaster verbaut. Die GKU realisierte 250 m Schmutz- und Trinkwasserleitung und stellte die Hausanschlüsse neu her.
Sanierung der Kastanienallee
Am 02.09.2024 erhielt die Stadt den Zuwendungsbescheid des Landes für die dringend erforderliche Sanierung der Kastanienallee. Mit der Förderung wird der Straßenkörper der Kastanienallee vom Kreuzungspunkt Chausseestraße bis zur Einmündung in die Goethestraße umfassend erneuert. Ein weiterer Ausbauabschnitt schließt an der Kreuzung Goethestraße/Kastanienallee an und endet hinter der Einfahrt zum Parkplatz des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU). Auslöser für die Baumaßnahme war eine unerwartete Schachtabsenkung im letzten Jahr, die eine Sanierung dringend notwendig macht. An dem Bauprojekt sind neben der Stadt auch die GKU und EDIS beteiligt. Das Vorhaben wurde am 10.09.2024 im Fachausschuss vorgestellt.
Der Baubeginn ist für Ende 2024 oder Anfang 2025 geplant.
Übersicht zu aktuellen Ausschreibungsverfahren und Vergaben (Vergabestelle):
Turnhalle am Haffring 1. BA:
Submission 27.08.2024 (öffentliche Ausschreibung)
Los 03 Zimmerer- und Dachdecker – kein Angebot (Aufhebung)
Los 04 Fenster und Türen – kein Angebot (Aufhebung)
Los 05 Trockenbauarbeiten – 1 Angebot
Los 06 Prallschutz / Tore / Sportboden – 3 Angebote
Los 07 Malerarbeiten – 1 Angebot
Los 08 Außenanlagen – 1 Angebot
Los 09 Sanitär- und Heizungsanlagen – 1 Angebot
Submission 03.09.2024 (öffentliche Ausschreibung)
Los 02 Bauhauptgewerk – 2 Angebote
Strandservice-Station:
Submission 26.08.2024 (öffentliche Ausschreibung)
Los 6 Estrich – 3 Angebote (Auftrag nach erneuter Ausschreibung erteilt)
Los 7 Malerarbeiten – 2 Angebote (Auftrag erteilt)
Los 8 Fliesenarbeiten – 3 Angebote (Auftrag erteilt)
Regionale Schule:
Submission 26.08.2024 (öffentliche Ausschreibung)
Haus 2 und 3_Los2 Rückbau- und Abbrucharbeiten Pausenhofüberdachung – 2 Angebote (Auftrag erteilt)
Touristik-Information
In der Tourist-Information gibt es neue Souvenirs:
- Kaffeebecher mit Leuchtturm und Ueckerich
- Aufkleber mit Ueckerich im Boot und beim Angeln
- Kräuterschnaps „Kleiner Ueckerich“
- Pfirsichlikör „Aurelia“
Es wird eine Sonderausgabe der kulinarischen Stadtführung am 06.12.2024 angeboten.
Schiffsverkehr im Stadthafen Ueckermünde
Im oben genannten Zeitraum besuchten bisher 731 Sportboote mit ca. 1063 Gästen den Stadthafen Ueckermünde.
Durch die „Reederei Peters“ wurden mit dem MS „Jan von Cuyk“ Haff Rundfahrten durchgeführt.
Die „Priwall“ fuhr täglich zwei Mal nach Kaminke und wurde durch viele Fahrrad Touristen genutzt.
Das MS „Jan van Cuyk“ führt seit Anfang des Monats, jeweils Mittwoch Fahrten nach Swinemünde durch.
Außerdem wurden Sonderfahrten wie See-Bestattungen See-Trauungen und Begleitfahrten zum Poker Ran durchgeführt.
Allris
In Umsetzung des Beschlusses der letzten Stadtvertretersitzung ist es nun für alle Stadtvertreter und sachkundigen Einwohner möglich, auch Daten der nichtöffentlichen Sitzungen der Vergangenheit zu sehen. Dies ist problemlos beim Internetauftritt von Allris möglich, wer die App nutzt, müsste evtl. bei Herrn Kluge im Rathaus den dort voreingestellten Kalender zurücksetzen lassen.
Deutsch-Polnisches Jugendfestival
Am 14.09.2024 fand im Ueckerpark das Deutsch-Polnische Jugendfestival mit Jugendlichen aus der Region Ueckermünde, aus Pyrzyce und Stettin statt. Zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten bestanden für die über 400 Teilnehmer. Aus unserer polnischen Partnerstadt haben wir schon mehrere Infos erhalten, dass das Festival bei den Jugendlichen sehr gut angekommen ist. Die Veranstaltung wurde mit Hilfe von INTERREG-Mitteln der Pomerania finanziert.
Kommunalverfassung
Heute liegt jedem Stadtvertreter ein Exemplar der Kommunalverfassung M-V vor, welches die Grundlage für die Arbeit der Stadtvertretung darstellt. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass in meinem Sekretariat bei Frau Sachtler auch eine Kommentierung vorhanden ist, die sich die Stadtvertreter für bestimmte Sachverhalte gern für Stunden oder Tage ausleihen können. Ich möchte allerdings darauf aufmerksam machen, dass es noch keine Kommentierung zur aktuellen Kommunalverfassung gibt. Insofern muss immer geschaut werden, ob sich der Wortlaut im Gesetzestext geändert hat. Für diese Fälle gibt es dann noch keine Kommentierung.
Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr
Das Jägerbataillon 413 lädt interessierte Besucher am Samstag in der Zeit von 09:00 – 16:00 Uhr in die Kaserne nach Spechtberg ein, um dort über die Tätigkeit zu berichten und mit Technik das Aufgabenfeld zu umreißen. Dabei gibt es viele Mitmach- und Ausbildungsangebote. Da auch unsere Partnerkompanie ein Teil des Jägerbataillons ist, würde ich mich sehr freuen, am Samstag auch einige Stadtvertreter zu treffen.
Geförderter Breitbandausbau startet
Dazu gibt es am 9. Oktober 2024 um 19:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung hier im Bürgersaal. Vertreter der Landwerke MV werden Informationen dazu geben, was Eigentümer machen müssen, um einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten und wann der Ausbau in welchen Abschnitten vorangehen wird. Hier kann man sich auch erkundigen, ob man im Ausbaugebiet liegt. Diese Info gibt es aber auch schon länger auf der Landkreisseite kreis-vg.de.
Belegung im ZERUM
Der Landkreis hat mir vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass einige unbegleitete, minderjährige Jugendliche vorübergehend im ZERUM untergebracht sind.
Bereich EMA / Standesamt | 26.09.2024 |
Einwohner mit Hauptwohnsitz | 9.008 |
|
|
Zuzüge: | 383 |
Wegzüge: | 358 |
|
|
Geburten: | 24 |
Sterbefälle: | 148 |
|
|
beantragte Personalausweise: | 848 |
beantragte Reisepässe: | 282 |
|
|
Eheschließungen gesamt: | 45 |
Anmeldungen | 8 |
|
|
Beurkundete Sterbefälle: | 197 |
|
|
Wohngeldanträge: Juli | 474 |
Aug. | 506 |
Sept. | 435 |
|
|
Ruhender Verkehr: |
|
Verkehrsordnungswidrigkeiten insgesamt | 966 |
Summe: | 24.550,- € |
|
|
Gewerbe |
|
Gesamt Aktiv | 616 |
|
|
|
|