05.12.2024 - 4 Bericht der Verwaltung durch den Bürgermeister

Reduzieren

Wortprotokoll

Informationen aus dem touristischen Bereich

Als neue Führung möchte die TI 2025 eine kulinarische Radtour um Ueckermünde

anbieten.

 

Erstmalig wird ein Veranstaltungskalender für das I. Quartal 2025 erscheinen.

 

 

  1. Der Bau der Strandservicestation liegt im Plan. Ziel ist es, die Gewerke am Gebäude bis zum Jahresende zu beenden. Die Gebäudehülle ist errichtet, Heizung und Elektroinstallation sind weit fortgeschritten, der Estrich ist fertig, sodass jetzt die notwendige Wärme im Gebäude ist, um Maler- und Fliesenlegearbeiten fertigzustellen. Rund um das Gebäude muss noch gepflastert werden.

 

  1. Einige Sorgen bereitet der Verwaltung das Bauvorhaben zum Umbau der Regionalen Schule auf Inklusion sowie Erneuerung und Erweiterung der sanitären Anlagen. Nach dem Förderbescheid sollen die Arbeiten bis Mitte 2025 abgeschlossen sein. Nachdem jedoch bei mehreren Gewerken keine Angebote eingingen, muss nun davon ausgegangen werden, dass die Bautätigkeit in diesem Zeitraum nicht umgesetzt werden kann. Die Stadt wird die Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis Ende 2025 beantragen und hofft auf Zustimmung. Nach aktuellem Bauablaufplan wären die Arbeiten dann umsetzbar, vorausgesetzt alle Ausschreibungen führen zum Erfolg.

 

  1. In einer emotionalen Veranstaltung fand am 23. November auf dem Marktplatz die Fahrzeugvorstellung und -segnung des neuen TLF3000 sowie des LF20 statt. Einige Stadtvertreter wohnten diesem Ereignis bei.

 

  1. Ich darf Sie alle auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Altstadt aufmerksam machen, welcher vom 13. – 15.12.2024 mit einem bunten Programm stattfinden wird. Auch Weihnachtskonzerte wird es noch geben, nämlich am 07.12. um 19:00 Uhr das Konzert von Bel Canto im Bürgersaal und das Weihnachtskonzert des Greifen-Gymnasiums am 14.12. um 16:30 Uhr in der Marienkirche.

 

  1. Am kommenden Sonntag, 08.12.2024, findet ein kleiner Weihnachtsmarkt am Haff-Center in Ueckermünde-Ost statt.

 

  1. Bereits jetzt möchte ich auf den Marsch des Lebens am 27.01.2025 aufmerksam machen. Ich würde mich freuen, wenn wieder alle Fraktionen daran teilnehmen. An diesem Tag gedenken wir in Ueckermünde der ehemaligen jüdischen Mitbürger und erinnern an ihre Schicksale.

 

 

Wahlen

Am 11.05.2025 sind Landratswahlen und am 25.05.2025 findet eine eventuelle Stichwahl statt. Die Bundestagswahl war ursprünglich für den 28.09.2025 geplant. Was die aktuellen Entwicklungen laut Medienberichten zu vorgezogenen Bundestagswahlen betrifft, soll nun aber am Sonntag, dem 23.02.2025, gewählt werden. Das stellt Wahlleitung und Wahlbehörde vor Ort vor die Herausforderung, bereits zeitnah wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für die Besetzung der Wahlvorstände zu finden. Die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen werden daher gebeten, der Stadtwahlleitung (Frau Wernicke oder Herr Behnke) Vorschläge für die Mitarbeit von Wahlberechtigten in den Wahlvorständen zu unterbreiten.

 

Informationen aus dem Bereich Bürgerservice (Stand 06.11.2024)

Mit Datum vom 02.10.2024 erhielt die Stadt nunmehr den Feststellungsbescheid des Statistischen Amtes M-V auf Grundlage des Zensus 2022. Hiernach wurde zum Stichtag 15.05.2022 die amtliche Einwohnerzahl mit 8.794 Personen festgestellt. Damit hat der Zensus eine um 174 Personen höhere Einwohnerzahl im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung zum Stand 30.06.2022 (8.620) ermittelt. Die mit dem Zensus festgestellte Zahl ist jedoch noch immer geringer als die vom Einwohnermeldeamt geführte Personenzahl.

 

 

 Bereich EMA / Standesamt

 Stand 06.11.2024

 

 Einwohner mit Hauptwohnsitz

 8.993

 

 Zuzüge:

 475

 

 Wegzüge:

 428

 

 Geburten:

 28

 

 Sterbefälle:

 189

 

 beantragte   Personalausweise:

 1.030

 

 beantragte Reisepässe:

 353

 

 Eheschließungen gesamt:

 69

 

 Wohngeldanträge: Sept.

 435

 

 Okt.

 442

 

 Nov.

 363

 

 Ruhender Verkehr:

 

 Verkehrsordnungswidrigkeiten insgesamt

 1.117

 

 Summe:

 26.235

 

 Gewerbe

 

 Gesamt Aktiv

 613

 

 

Die polnische Marine wurde angefragt, ob eine Partnerschaft möglich ist. Dies wurde negiert. Ein Besuch zu den Hafftagen wurde aber in Aussicht gestellt. .

 

Es wurde entschieden, die Umsatzsteuer 5 b durch die Stadt ab 01.01.2027 zu erheben. 

 

Herr Kliewe wünscht allen Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern sowie allen anderen Anwesenden ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben, dankt für die Zusammenarbeit in 2024 und wünscht allen ein gutes, gesundes Jahr 2025.

 

Reduzieren

Beschluss

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis