03.09.2024 - 6 Bericht der Verwaltung durch die Kämmerin

Reduzieren

Wortprotokoll

Laut Geschäftsordnung der Stadtvertretung Ueckermünde sind die Informationen der Verwaltung mit der Einladung zu versenden. Frau Zeitz bittet, zu entschuldigen, dass mit der Einladung zur Finanzausschusssitzung die Informationen nicht mit versandt wurden. Zur nächsten Sitzung wird dies gemäß Geschäftsordnung mit der Einladung erfolgen.

 

In der letzten Legislaturperiode haben die Stadtvertreter den Beschluss für eine Zusammenarbeit mit dem Rechnungsprüfungsamt Wolgast gefasst. Das Rechnungsprüfungsamt wird die Jahresrechnungen der Stadt prüfen. Das Rechnungsprüfungsamt wird bereits die Jahresrechnung 2023 prüfen (Drittprüfung). Ein erster Prüfbericht wurde bereits verfasst.

 

Haushaltsplanung 2025

Die Produktverantwortlichen werden bis zum 16.09.2024 die Haushaltsplanung einreichen. Anfang Oktober wird mit den Amtsleitern und Produktverantwortlichen eine erste Beratungsrunde zum Haushalt stattfinden.

Der Finanzausschuss tagt am 28.10.2024 zur ersten Lesung des Haushaltsplanes. Am 10.12.2024 findet eine weitere Finanzausschusssitzung zum Thema Haushalt statt. Ziel ist es, in der Stadtvertretersitzung im März 2025 den Haushalt zu beschließen. Bis dahin wird sich die Stadt in der vorläufigen Haushaltsführung befinden.-

 

Am 31.08.2024 fand das Kettensägeevent im Ueckerpark statt.

Es wurden 6 Figuren geschnitzt. Das Event wurde aus Spendengeldern in Höhe von 12.700 Euro finanziert.  

Die Künstler waren sehr begeistert vom Event und würden gern wiederkommen. Eventuell könnte ein nochmaliges Event zum Jubiläum 100 Jahre Haffbad Ueckermünde im Jahre 2027 organisiert werden. Im Haushaltsplan für 2026 wird dieses Event eingeplant.

 

Herr Kolata fragt nach, ob die Figuren am Märchenpfad versichert werden?

Herr Rollik informiert, dass es brandhemmende Anstriche gibt, dies müsste durch die Verwaltung geprüft werden.

 

Frau Borgwardt fügt hinzu, dass es Farben gibt, die schwer entflammbar sind, bei Interesse würde sie Frau Zeitz weitere Informationen zukommen lassen.

 

Die AWO hat Kaufinteresse für das „Haus des Gastes“ am Tierpark bekundet zur Einrichtung einer Kindertagessstätte.

Da die Frage bezüglich des Buchwertes aufkam, informiert Herr Behnke, dass ein Verkehrswertgutachten für das Gebäude vorliegt.

Die Stadt darf nicht unter dem Verkehrswert verkaufen, den Mindestbetrag muss die Stadt einfordern.

In der heutigen Sitzung wird lediglich über das Kaufinteresse der AWO informiert.

 

Herr Dr. Stein fragt an, ob das „Haus des Gastes“ schon längere Zeit zum Verkauf steht?

Herr Behnke informiert, dass die AWO bereits längere Zeit nach Räumlichkeiten sucht und sich mehrere Objekte für die Einrichtung einer Kindertagesstäte angesehen hat.

 

Aufgrund der Nachfrage nach Kita- und Hortplätzen in der Stadt Ueckermünde informiert Frau Zeitz, dass die Stadt ausreichend Kita- und Hortplätze vorhalten kann.

 

Frau Stein bedankt sich bei Frau Zeitz für ihre Informationen.