12.09.2024 - 6 Bericht der Verwaltung durch die Amtsleiterin H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 12.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Kettensägen-Event
- im Rahmen des 1. Kettensägen-Events am 30./31. August sind 6 neue Skulpturen für den Märchenweg entstanden – diese werden voraussichtlich ab der 37. KW aufgestellt
- hierfür gibt es Spendenzusagen i.H.v. 12.750 €, 4.300 € sind noch offen und nicht überwiesen
- 1.000 € kommen zusätzlich durch den Gewinn der Stadtaufgabe der NDR-Sommerparty dazu
Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister für die Ueckermünder Seniorinnen und Senioren am 4. September 2024
- Teilnahme von 56 Seniorinnen und Senioren bei bestem Reisewetter
Deutsch-Polnisches Jugendfestival am 14. September 2024
- am 14. September wird der Ueckerpark zum Schauplatz für das Deutsch-Polnische Jugendfestival der Euroregion POMERANIA
- das Seebad Ueckermünde lädt unter dem Motto „Vertrauen stärken“ junge Menschen aus Deutschland und Polen zu einem Tag voller Spaß, Freundschaft und kulturellem Austausch ein
- für dieses Projekt hat die Stadt einen Antrag auf Förderung aus dem Kleinprojektefonds (KPF) im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A M-V/Brandenburg/Polska 2021-2027 gestellt, dieser Antrag wurde genehmigt
- das Festival beginnt mit der feierlichen Eröffnung um 10:00 Uhr, die den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm bietet. Bis 18:00 Uhr können sich die Teilnehmer auf Bühnenaufführungen, sportliche Wettkämpfe und spannende Workshops freuen
- am Abend startet um 18:00 Uhr die große Abschlussparty mit Disco, Danksagungen und Verabschiedung der Teilnehmer
- um 20:30 Uhr endet der ereignisreiche Tag
- insgesamt werden bis zu 400 Kinder und Jugendliche aus den deutschen und polnischen Gebieten der Euroregion POMERANIA erwartet
- die Teilnahme am Festival ist kostenfrei
- für alle Teilnehmer wird die An- und Abreise sowie die Verpflegung organisiert
Turnhalle am Haffring 1. BA
- Abnahme der Rückbauarbeiten erfolgt am 09.09.2024
nachfolgende öffentliche Ausschreibungen wurden auf der Homepage bekannt gemacht, die Submission erfolgte am 27.08.2024
Los 02 Bauhauptgewerk Angebote werden derzeit geprüft
Los 03 Zimmerer- und Dachdecker aufgehoben
Los 04 Fenster und Türen aufgehoben
Los 05 Trockenbauarbeiten Angebote werden derzeit geprüft
Los 06 Prallschutz / Tore / Sportboden Angebote werden derzeit geprüft
Los 07 Malerarbeiten Angebote werden derzeit geprüft
Los 08 Außenanlagen Angebote werden derzeit geprüft
Los 09 Sanitär- und Heizungsanlagen Angebote werden derzeit geprüft
Regionale Schule - Inklusion: Goetheschule
- die Trockenlegung und Abdichtungsmaßnahmen des Sockels Haus 4 ist erfolgt, die Sockelbereiche sind zum größten Teil wieder verfüllt
- im Gebäude erfolgen derzeit die restlichen Rückbauarbeiten im Kellergeschoß, Wanddurchbrüche, Kabelkanäle im Fußbodenbereich, Rückbau geschädigter Putzoberflächen zu Wänden
- im Erdgeschoß wurde der Bereich des Behinderten-WCs vorbereitet, Türdurchbruch hergestellt, Estrich aufgenommen, Sanitärleitungen installiert
- der Rückbau der Pausenhofüberdachung wurde ausgeschrieben, die Angebote werden derzeit geprüft
Regionale Schule – Digitalisierung
- die Installationen im Haus 4 gehen planmäßig voran
- die Tiefbauarbeiten wurden am 30.08.2024 abgeschlossen, alle Häuser sind somit mit LWL-Kabel miteinander verbunden
- die Arbeiten liegen im Zeitplan
Neubau Strandservice-Station
- in der 36. KW wurden die Holzarbeiten begonnen und ausgeführt, Außen- und Innenwände, Dachkonstruktion wurde gerichtet, Dachschalung wurde aufgebracht
- nachfolgende öffentliche Ausschreibungen wurden auf der Homepage bekannt gemacht, die Submission erfolgte am 26.08.2024
Los 06 Estrich aufgehoben
Los 07 Malerarbeiten Angebote werden derzeit geprüft
Los 08 Fliesenarbeiten Angebote werden derzeit geprüft
Ergänzend zu den bereits mit der Einladung übersandten Informationen berichtet Frau Zeit über Folgendes:
Museum
Seit dem 01.09.2024 sind zwei Mitarbeiter im Museum über ein Freiwilliges Soziales Jahr beschäftigt. Beide jungen Leute kommen aus der Region.
Freizeitzentrum
Zwei Personen sind derzeit über den Bundesfreiwilligendienst im Freizeitzentrum beschäftigt. Eine Stelle endet im September, die zweite Stelle im Frühjahr 2025. Besetzt sind diese derzeit mit Ukrainerinnen. Nach Auslaufen dieser Stellen sollen diese wieder neu besetzt werden.
„Haus des Gastes“ am Tierpark
Herr Kliewe informiert über zwei vorliegende Kaufanträge für das „Haus des Gastes“.
1. Antrag AWO
Einrichtung einer Kita mit Hortplätzen
2. Antrag Tierpark e. V.
Errichtung eines Indoorspielplatzes für die Erweiterung des Angebotes außerhalb der Saison
Das vorliegende Gutachten für das Gebäude wird noch einmal neu bewertet.
Es ist beabsichtigt, schnelle Entscheidungen über den Verkauf in den politischen Gremien zu treffen.
NDR-Sommerparty 31.08.2024
Frau Zeitz verliest das Schreiben vom NDR im Nachgang zur NDR-Sommerparty mit einem positiven Feedback zur Organisation und Durchführung in Ueckermünde.
Herr Berndt dankt Frau Zeitz für ihre Ausführungen.