12.09.2024 - 7 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Do., 12.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Ulrike Meyer
Elternratsvorsitzende der AWO-Kita „Kleine Strolche“
Frau Meyer bringt ihren Unmut über die Zustände der derzeitigen Unterbringung der Kita im Ärztehaus in der Belliner Straße zum Ausdruck, in der die Kita bereits seit 1 ½ Jahren übergangsweise untergebracht ist. Wie viele Gremien muss der Kaufantrag der AWO für das „Haus des Gastes“ noch durchlaufen bis zur endgültigen Entscheidung?
Frau Meyer bittet zu bedenken, dass es hier um Kinder der Stadt Ueckermünde geht.
Erfahren habe Frau Meyer, dass sich die AfD-Fraktion gegen einen Verkauf des „Haus des Gastes“ an die AWO ausspricht.
Herr Berndt ist Vorstandsvorsitzender der AWO und erläutert, dass die Initiative zum Kauf des Gebäudes von der Stadt Ueckermünde ausging. Der Bürgermeister und der Stadtpräsident sind an die AWO herangetreten.
Es besteht Einigkeit darüber, dass eine dauerhafte Unterbringung der Kita geschaffen werden muss. Herr Berndt sichert hier vollste Unterstützung zu.
Der Verkauf muss aber verschiedene Gremien bis hin zum endgültigen Beschluss durch die Stadtvertretung durchlaufen.
Frau Arndt kann versichern, dass kein Mitglied der AfD-Fraktion sich in irgendeiner Form gegen die Einrichtung einer Kita geäußert hat.
Die AfD-Fraktion wird den Verkauf für die Errichtung einer Kita in jeder Form unterstützen.
Herr Bauch-Kröhnert unterstützt ebenfalls den Verkauf an die AWO zur Einrichtung einer Kita. Hier könnte die schönste Kita der Stadt Ueckermünde entstehen. Gemeinsam können wir das erreichen.
Herr Albrecht fragt nach, ob es schon eine Zeitschiene für den Verkauf gibt?
Herr KIiewe wird die Kaufangebote in der Hauptausschusssitzung am 17.09.2024 vorstellen. Dann werden mit den Kaufinteressenten Gespräche geführt und eine Beschlussvorlage für die Ausschüsse bzw. Stadtvertretung erarbeitet. Realistisch wäre der Verkaufsbeschluss auf der Stadtvertretersitzung am 05.12.2024.
2. Frau von Deetzen
Wie weit sind die Arbeiten bei der Regionalen Schule? Wie bekannt ist, gab es Schwierigkeiten, Firmen zu finden. Wie ist der derzeitige Stand?
Frau Zeitz informiert
- die Trockenlegung und Abdichtungsmaßnahmen des Sockels Haus 4 ist erfolgt, die Sockelbereiche sind zum größten Teil wieder verfüllt
- im Gebäude erfolgen derzeit die restlichen Rückbauarbeiten im Kellergeschoß, Wanddurchbrüche, Kabelkanäle im Fußbodenbereich, Rückbau geschädigter Putzoberflächen zu Wänden
- im Erdgeschoß wurde der Bereich des Behinderten-WCs vorbereitet, Türdurchbruch hergestellt, Estrich aufgenommen, Sanitärleitungen installiert
- der Rückbau der Pausenhofüberdachung wurde ausgeschrieben, die Angebote werden derzeit geprüft
Die Arbeiten liegen im Zeitplan.