12.09.2024 - 9 Anfragen der Mitglieder des Ausschusses Schule,...

Reduzieren

Wortprotokoll

1. Herr Berndt

Aus der Presse konnte Herr Berndt entnehmen, dass die Verwaltung eine Busfahrt mit den Senioren der Stadt Ueckermünde durchgeführt hat.

Herr Berndt unterbreitet den Vorschlag, eine ähnliche Fahrt mit jungen Leuten durchzuführen, die am Ende mit einer Party für die Jugendlichen enden könnte, um auch die jungen Leute mit ins Boot zu holen.

 

Herr Kliewe berichtet, dass die Stadt eine Auszeichnung als seniorenfreundliche Kommune mit einer Geldzuwendung erhalten hat. Aus diesen finanziellen Mitteln wurde die Seniorenfahrt finanziert.

 

Frau Zeitz informiert über ein Schreiben des Kinder- und Jugendbeirates. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nur bedingt beschlussfähig, da es ihnen an Mitgliedern fehlt.

Der Kinder- und Jugendbeirat wurde um Unterstützung beim deutsch-polnischen Jugendfestival am 14.09.2024 gebeten. Aufgrund geringer Mitgliederzahl sieht sich der Kinder- und Jugendbeitrag nicht in der Lage, zu unterstützen.

Der Raum im Freizeitzentrum steht für den Kinder- und Jugendbeirat bereit, die Mitglieder wollten diesen selbst gestalten. Die Stadt wartet immer noch auf entsprechende Ideen aus dem Beirat.

Eine Zusammenarbeit Stadt Ueckermünde / Kinder- und Jugendbeirat gestaltet sich schwierig.

 

Frau Berndt sieht als großes Problem die geringe Mitgliederzahl. Hier muss mehr Werbung gemacht werden.

 

Auch Frau Bogdanski sieht ebenfalls in der Mitgliederzahl das Problem, an dem alle zusammenarbeiten müssen. Nicht alle Schulen stehen dem Kinder- und Jugendbeirat aufgeschlossen gegenüber und geben Unterstützung bei der Mitgliedersuche. Mit derzeit zwei Mitgliedern kann kein Raum eingerichtet/gestaltet werden. Der zur Verfügung gestellte Raum im Freizeitzentrum wird derzeit auch noch vom Turnverein genutzt.

 

Frau Zeitz wird das Problem der Mitgliedschaft noch einmal in die Schulen tragen.

Der zur Verfügung stehende Raum im Freizeitzentrum wird für den Zeitraum der Sanierung der Turnhalle Haffringr den Turnverein zur Verfügung gestellt.

 

Herr Albrecht spricht sich für die Unterstützung des Kinder- und Jugendbeirates aus und regt an, das Treffen mit Schülern auf neutralem Boden zu organisieren, sodass die Schüler das Thema in ihre Klassen tragen können.

 

Herr Jelitte vom Kinder- und Jugendbeirat informiert, dass am kommenden Wochenende ein Treffen im ZERUM stattfindet, auf dem er sich mit anderen Jugendbeiräten austauschen wird.

 

Herr Berndt regt an, für den Kinder- und Jugendbeirat ein Budget zur Verfügung zu stellen, sodass Veranstaltungen zur Werbung von Mitgliedern organisiert werden können.

 

Alle Fraktionen sind sich darüber einig, den Kinder- und Jugendbeirat zu unterstützen.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1030&TOLFDNR=10557&selfaction=print