13.03.2025 - 5 Bericht der Verwaltung durch den Bürgermeister

Reduzieren

Wortprotokoll

Neubau Strandservice-Station

Der Neubau der Strandservice-Station befindet sich in der Endphase. Der Großteil der Arbeiten im Gebäude ist abgeschlossen, für sämtliche Gewerke erfolgten bereits Abnahmen. Offen sind noch der Einbau von Duschtrennwänden, die Montage einer Wallbox und einer Ladestation sowie Nacharbeiten bei einigen Gewerken. Die Baufeinreinigung ist beauftragt und soll nun kurzfristig erfolgen. Im Bereich der Außenanlagen sollen in Abhängigkeit von der Witterung die letzten Arbeiten in den nächsten Tagen  abgeschlossen werden. Hier handelt es sich im Wesentlichen um Anpassungen im Pflasterbereich, Geländerbau, Geländeanpassungen und Pflanzarbeiten. Auch der Hausanschluss ist durch den Versorgungsträger noch nicht realisiert.

Der Hausanschluss der e.dis kann voraussichtlich erst Anfang Mai realisiert werden. Es ist vorgesehen, das Gebäude nach der Fertigstellung festlich einzuweihen.

 

Regionale Schule, Inklusion/Sanierung WC-Anlagen

Im Haus 4 der Regionalen Schule (Goetheschule) befinden sich derzeit die Gewerke Trockenbau, Elektro, Innentüren, Innenputz und HLS in Ausführung, der neue Boden im Kellergeschoss wurde eingebaut. Für die Errichtung des neuen Verbinders zwischen Haus 2 und 3 begannen in der ersten Februarwoche die Gründungsarbeiten durch die Firma TBJ Tiefbau GmbH aus Jarmen. Wegen der Minusgrade mussten die Arbeiten vorübergehend eingestellt werden. Im Übrigen sind zwischenzeitlich mehrere Lose ausgeschrieben, submittiert und auch beauftragt worden (siehe Bericht der Vergabestelle unten), sodass nun auf einen guten Baufortschritt gehofft werden darf. Der Bewilligungszeitraum zur Umsetzung der umfangreichen Bauarbeiten zum Umbau auf Inklusionsstandard wurde vom Zuwendungsgeber auf Antrag verlängert. Das Investitionsvorhaben ist jetzt zwingend spätestens zum 31.12.2025 baulich fertig zu stellen (= Tag der vollständigen Bauabnahme). Gemäß aktueller Bauablaufplanung ist die rechtzeitige Fertigstellung auch möglich.

 

Turnhalle am Haffring 1. BA

Nach der vollständigen Entkernung des Bestandsgebäudes führen zurzeit die Firmen Jadi Bau (Bauhauptgewerk) und M&R Haustechnik GmbH (HLS) in der Turnhalle Arbeiten aus. Für Folgegewerke (u.a. Fenster/Türen, Sportboden, Malerarbeiten, Lüftung, Elektro) sind bereits Auftragnehmer gebunden. Die Ausschreibung für Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten musste bisher leider zwei Mal aufgehoben werden, da keine Angebote eingingen. Die erneute Ausschreibung soll in Kürze erfolgen.

 

 

Haff-Grundschule

In der Haff-Grundschule wurden die Toiletten im Erdgeschoss für Mädchen und Jungen saniert und wieder zur Benutzung freigegeben. Die Demontage der Einrichtung im Mädchen-WC im 1. Obergeschoss hat begonnen. Die Kosten für die Sanieerung der drei WC-Anlagen belaufen sich nach Fertigstellung auf etwa 65.000 Euro. Diese Maßnahme wird über ein Programm der „Schulbauförderung“ mitfinanziert.

 

Straßenausbau Kastanienallee

Am 03.03.2025 konnte der Auftrag für den Ausbau der Kastanienallee nach erfolgter Öffentlicher Ausschreibung an die Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH (UTS) erteilt werden. Gemeinsam mit dem Wasser- und Abwasser-Verband Ueckermünde als Auftraggeber für den Bereich Schmutz- und Trinkwasser erfolgte am 04.03.2025 bereits die Bauanlaufberatung. Am 06.03. folgt ein weiterer Termin zur Abstimmung mit der Verkehrsbehörde (Landkreis) und der VVG.

 

Voraussichtlich am Montag, dem 24. März 2025, beginnen die Ausbauarbeiten in der Kastanienallee. Die Straße wird in zwei wesentlichen Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgebaut. Zuerst soll der Abschnitt von der Kreuzung Chausseestraße bis Einmündung Goethestraße realisiert werden. Dazu wird am 24. März die Fahrbahn und eine Gehwegseite von der Ampel an der Chausseestraße bis zur Kita Stadtmitte für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze an der Kita bleiben vorerst noch nutzbar, sodass die Eltern ihre Kinder weiterhin, jedoch über die Goethestraße, zur Kita bringen können. Im weiteren Bauablauf wird dann später die Baustelle bis zur Einmündung Goethestraße verlängert.

Die Einbahnstraßenregelung der Goethestraße wird für die Dauer der Bauarbeiten aufgehoben. Aus der August-Bartelt-Straße kann während dieser Bauphase nicht in Richtung Kastanienallee ausgefahren werden. Wenn der erste Abschnitt fertig gestellt ist, wird im zweiten Bauabschnitt vom Mündungsbereich der Goethestraße bis Höhe Villa Kastanienallee ausgebaut. Die Änderungen der Verkehrsführung werden dann zu diesem Zeitpunkt bekannt gegeben. Bis dahin ergeben sich keine Einschränkungen für die Straßennutzung in Richtung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt. Im Zuge des Straßenbaues kommt es auch zu Verkehrseinschränkungen in der Goethestraße und der August-Bartelt Straße. Die Grundstücke der Kastanienallee werden teilweise, entsprechend des Bauablaufes, nicht mit Fahrzeugen befahrbar sein. Ausweichparkplätze können nicht gestellt werden.

Wir bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer, sich auf die geänderten Bedingungen einzustellen. Die Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH wird die Anwohner rechtzeitig über geänderte Bedingungen informieren, und Abfalltonnen und gelbe Säcke aus gesperrten Bereichen zu Sammelplätzen transportieren.

 

 

Verkehrstechnische Neuordnung zur Erschließung touristischer Einrichtungen am Haffbad Ueckermünde, Kreisverkehr

Nach Beschlussfassung der Stadtvertretung vom 22.01.2025 wurde für die Errichtung des Kreisverkehrs in der Haffstraße der Auftrag an die Ernst Röwer Straßen- und Tiefbaugesellschaft mbH aus Pasewalk erteilt. Eine Bauanlaufberatung fand am 20.02.2025 bereits statt. Auch hier beginnen am Montag, dem 24. März 2025, die Straßenbauarbeiten. Dazu wird zunächst eine Baustraße auf der Wiese zwischen Winkelstraße und Lagunenstadt parallel zur Haffstraße errichtet, um die Zugänglichkeit der Lagunenstadt während der Bauarbeiten zu gewährleisten. Nach Fertigstellung der Baustraße wird der erste Bauabschnitt, der Rad- und Gehweg - Weg zum Strand, im Bereich Einfahrt Lagunenstadt in Richtung Strand, ausgebaut. Dazu wird die Haffstraße bereits ab Höhe Ausfahrt Parkplatz Strand voll gesperrt. Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger werden über eine ausgeschilderte Umleitung von und zum Strand geführt, sodass es nur sehr geringe Verkehrseinschränkungen für die Strandnutzung gibt. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes kann dann der eigentliche Kreisverkehr gebaut werden. Im dritten Bauabschnitt wird die Ausfahrt aus dem Strandparkplatz an den Kreisverkehr angebunden. Während der Bauzeit von voraussichtlich bis zu einem Jahr bleibt die Zufahrt zum Strand wie gewohnt nutzbar, lediglich die Ausfahrt aus dem Strandparkplatz wird temporär verlegt und ausgeschildert. Der Strand und die Strandhalle bleiben damit in allen Bauphasen voll erreichbar.

 

 

Übersicht zu aktuellen Ausschreibungsverfahren und Vergaben (Vergabestelle):

 

erteilte Aufträge:

 

Sanierung & Erweiterung der Sanitäranlagen und Umbau auf Inklusionsstandard RS

Haus 1_Los 7 Trockenbauarbeiten                          A.P.M. GmbH Rossow

Haus 4_Los 7 Türen                                           ARE Ausbau GmbH, Anklam

Haus 4_Los 8 Akustikdecken                             Möbel Damm GmbH, Templin

Haus 2+3_Los 3 Tiefengründung                        TBJ Tiefbau GmbH, Jarmen

Haus 2+3_Los 4 Bauhauptgewerke                     Hochbau GmbH, Greifswald

Haus 2+3_Los 5 Dachdecker/Zimmerer               Dachdeckergeschäft & Zimmerei Sten Flashaar, Gielow

Haus 2+3_Los 6 Fliesenarbeiten                         Becker & Partner Baugesellschaft mbH, Rostock

Haus 2+3_Los 8 Trockenbauarbeiten                  Möbel Damm GmbH, Templin

Haus 2+3_Los 9 Fenster und Türen                    Rohloff GmbH & Co. KG, Wolde

Haus 1_Los 5 Fliesenarbeiten                             Becker & Partner Baugesellschaft mbH, Rostock

Haus 1, 2+3_Los 10 HLS-Installation                  ARE Ausbau GmbH, Anklam

 

Straßenausbau Kastanienallee                         UTS Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH

 

laufende Ausschreibungen:

 

Sanierung & Erweiterung der Sanitäranlagen und Umbau auf Inklusionsstandard RS

Haus 2+3_Los 7 Malerarbeiten                           Submission erfolgte am 16.01.2025, 1 Angebot

Haus 1_Los 7 Trockenbauarbeiten                      Submission erfolgte am 28.01.2025, 2 Angebote

Haus 1_Los 2 Bauhauptgewerke (beschränkt)    Submission erfolgte am 25.02.2025, 3 Angebote

Haus 1_Los 6 Maler- und Bodenbelagsarbeiten  Submission erfolgte am 04.03.2025, kein Angebot (Aufhebung -> erneute Ausschreibung)

Haus 1_Los 3 Aufzugsanlage                                 Submission erfolgte am 11.03.2025, 1 Angebot

Haus 1_Los 4 Türen                                            Submission erfolgte am 05.03.2025, kein Angebot (Aufhebung -> erneute Ausschreibung)

Haus 4_Los 9 Maler- und Bodenbelagsarbeiten  Submission erfolgte am 04.03.2025, kein Angebot (Aufhebung -> erneute Ausschreibung)

Haus 4_Los 10 Aufzugsanlage                                Submission am 11.03.2025, 1 Angebot

Haus 2+3_Los 11 Aufzugsanlage                            Submission am 05.03.2025, 1 Angebot

 

 

Suche nach einem privaten Erschließungsträger für das Wohngebiet im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B-20 „Bellin - Am Waldweg“ und angrenzender Flächen

Bis zum Ende der Abgabefrist am 24.01.2025 gingen nach Ausschreibung für einen privaten Erschließungsträger für das Wohngebiet im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B-20 „Bellin - Am Waldweg“ und angrenzender Flächen keine Angebote ein. Die nochmalige Ausschreibung wird zurzeit vorbereitet.

 

Wahlen

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer, die sich in die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl am 23.02.2025 eingebracht haben. Vor allem die gute Arbeit in den Wahllokalen war wieder das Fundament für die erfolgreiche Durchführung, Ergebnisermittlung und folglich den Abschluss der Wahlen.

Am 11.05.2025 sind nun Landratswahlen und am 25.05.2025 findet eine eventuelle Stichwahl statt. Bis zum 25.02.2025 sind drei Wahlvorschläge bei der Kreiswahlleitung eingegangen. Heute fand um 09:00 Uhr die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Zulassung der Wahlvorschläge statt.

 

Kulinarische Stadtführung

Die kulinarische Stadtführung durch das Seebad Ueckermünde hat sich fest etabliert und ist fast immer ausgebucht. Hier gibt es interessante Geschichten und einen Einblick in die regionale Küche. Die Herzogin Anna oder ihre Gesellschafterin Zofia haben auch so manch unterhaltsame Anekdote zu berichten. Einmal monatlich von Mai bis Oktober wird dieses kulinarische Vergnügen angeboten. Die Führungen starten jetzt neu am Freitag um 15 Uhr vor der Tourist-Information.

 

Kulinarische Radtour

Als neues kulinarisches Schmankerl geht es mit dem Fahrrad von Ueckermünde über Eggesin und Liepgarten nach Ueckermünde zurück. Am Wegesrand gibt es nicht nur trockene Informationen über die Region, auch Spezialitäten können probiert werden. Die Radtour, die ca. 20 km aufweist, ist als Tagestour geplant und kann auch mit der Familie unternommen werden. Diese Tour wird einmal monatlich donnerstags im Juni, Juli und August stattfinden.

 

Neu im touristischen Angebot

Auch neu ist in dieser Saison eine geführte Radtour zwischen Altwarp und Ueckermünde. Von Mai bis September werden nun Gäste mit dem Fahrrad ab der Tourist-Info Altwarp donnerstags um 9 Uhr unter fachkundlicher Begleitung nach Ueckermünde gebracht. Auf der Tour gibt es kleine Verschnaufpausen und so manch fabelhaften Blick. Angekommen in Ueckermünde ist eine Teilnahme an der Stadtführung mit der Waschfrau möglich oder ein interessanter Tag im Seebad mit Besuch im Tierpark, Museum oder einer Haffrundfahrt. Diese Radtour gibt es auch umgekehrt ab Ueckermünde. Um 11:15 Uhr geht’s ab der Tourist-Info Ueckermünde wieder zurück. In Altwarp können die Radler eine Fahrt mit der „Lütt Matten“ oder eine Wanderung durch die Altwarper Binnendünen unternehmen. Die geführte Wanderung mit dem Naturparkranger wurde dafür extra von Dienstag auf Donnerstag 13 Uhr verschoben. Die Rückreise nach Altwarp oder Ueckermünde können die Gäste jetzt individuell antreten. 

 

 

Haff-Sail – 23.05. bis 25.05.2025

  •             Freitag Stargast Anna-Maria Zimmermann
  •             Eintrittspreise bleiben analog dem letzten Jahr
  •             Der maritime Charakter soll wieder verstärkt werden, hierzu soll es zusätzlich zu dem Drachenbootrennen und Opti-Regatten noch einen Aufruf fürs Badewannenrennen geben

 

Das Programm der Hafftage (25. – 27.07.) mit folgenden Höhepunkten steht fest:

Freitag - Silly

Samstag - Die Coverpiraten- Die Partyband aus Hamburg

Sonntag - Olaf Berger

 

Der Schwimmunterricht der 4. Klassen kann wie gewohnt auch in diesem Jahr durchgeführt werden. Die Bundeswehr hat Ihre Zustimmung zur Nutzung der Schwimmhalle in Karpin bereits erteilt.

 

 

Konzerte:

In diesem Jahr haben wir wieder ein Konzert mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg. Das Konzert findet am 01.07.2025 um 15:00 Uhr im Ueckerpark statt.

Am 06.07.2025 wird die Brass-Band MV im Ueckerpark auftreten.

 

Es wird auch wieder zwei Konzerte am Strand geben, die Termine werden bis Ende März final festgelegt.

 

Vereine:

Weiterhin soll es am 05.07.2025 eine Neuauflage des Vereinsfestes geben. Unter dem Namen „Ueckermünder Tag der Vereine“ soll am 05.07.2025 ein Fest im Ueckerpark stattfinden, bei dem sich alle Vereine präsentieren können. Hierzu können sich alle Vereine bis zum 31.03.2025 anmelden. Sollten nicht genug Vereine Interesse haben, wird es kein Vereinsfest geben.

 

Die Sportlerehrung in diesem Jahr wird am 26.09.2025 stattfinden. Die Vereine können Ihre Vorschläge gem. Satzung entsprechend bei der Stadt einreichen.

 

 

Digitalisierung Schulen

In der Haff-Grundschule wurden 12 digitale Tafeln in den Winterferien angebaut. Auch die restlichen 9 Räume sollen nun mit digitalen Tafeln ausgestattet werden, hier läuft gerade die Vorbereitung für die Ausschreibung.

 

In der Regionalen Schule läuft die Ausschreibung für die Netzwerktechnik. Sobald das Verfahren beendet ist und das Material vorhanden, werden unsere Admins die Technik verbauen. Danach erfolgt die weitere technische Ausstattung.

 

 

Aus dem Bereich Bürgerservice berichtet:

 

 

Bereich EMA/Standesamt Stand 28.02.2025

Einwohner mit Hauptwohnsitz   8.968

Zuzuüge      80

Wegzüge      73

Geburten:      8

Sterbefälle:      45

Beantragte Personalausweise:   258

Beantragte Reisepässe:    67

Eheschließungen:     2

    Angemeldet:  33

 

Gewerbe aktiv:     611