10.09.2019 - 4 Vorstellung Parkplätze Parkweg

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bröcker-Stellwag erläutert das Vorhaben. Im Parkweg im Bereich der Kita Storchennest ist geplant, Einstellplätze zu errichten. In diesem Bereich stehen Dauerparker, es gibt regen Durchgangs-, Bringe- bzw. Abhole-Verkehr und es besteht vor allem für Kinder ein hohes Gefahrenpotential. Der Parkweg selbst ist in einem desolaten Zustand.

Vorgesehen sind nun 10 Parkplätze, die quer zur Straße gebaut werden sollen. Im Zuge dessen soll auch der Durchgangsverkehr beruhigt werden. Des Weiteren ist ein Gehweg auf dem 100 m langen Abschnitt geplant. r die Maßnahme muss die Böschung auf der Parkseite verändert werden. Darüber hinaus müssen 8 ume gefällt werden. Frau Kaiser von der Naturschutzbehörde des Landkreises hat die Fällung weiterer Bäume untersagt. Der Ausbau erfolgt identisch dem Parkweg Richtung Friedhof. Die Kostenschätzung beläuft sich auf ca. 150.000,- €.

 

Herr van der Heyden chte wissen, warum soweit in die Natur eingegriffen wird. Warum werden nicht auf beiden Seiten Längsparkplätze eingerichtet?

 

Herr Bröcker-Stellwag erläutert, dass die vorgestellte Maßnahme von der Verkehrsführung besser ist. Auf der dem Park gegenüberliegenden Seite müssen breite Einstellplätze errichtet werden, um das Ein- bzw. Aussteigen zu ermöglichen. Das würde die Straße weiter einengen.

 

Herr Kühnl-Mossner fragt, wie sichergestellt wird, dass das Kurzparkplätze sind.

 

Herr Bröcker-Stellwag erklärt, dass die Umsetzung sehr schwierig ist. Dies muss mit der Kita und dem Ordnungsamt abgestimmt werden.

 

Herr Gerhardt bittet, an die Feuerwehrzufahrt und Stellfläche zu denken, wenn die Durchfahrt gesperrt wird.

 

Herr Bröcker-Stellwag nimmt den Gedanken nochmals mit auf.

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=715&TOLFDNR=7351&selfaction=print