26.09.2019 - 5 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Bereich Kämmerei/Hauptamt

Das neue Kostüm für das Ueckermünder Maskottchen Ueckerich ist fertig und inzwischen geliefert. Gefertigt wurde dieses abermals von der Firma Sculpa, Herrn Jens Pauw aus Leer. Der Ueckerich hat jetzt freundliche blaue Augen und besitzt ein fröhliches Lächeln. Er ist viel beweglicher und verfügt über ein ausreichendes Sehfeld. Zudem ist er leicht zu transportieren.

 

Der Veranstaltungskalender für das vierte Quartal 2019 liegt jetzt kostenfrei in der
Touristik-Information aus.

 

Am 03. Oktober findet um 10:00 Uhr anlässlich des Feiertages zum Tag der Deutschen Einheit eine Sonderstadtführung, beginnend ab Marktplatz, statt.

 

Die gemeinsame Herausgabe des Urlaubskatalogs durch die Tourismusvereine „Stettiner Haff“ e. V. und „nkebude am Stettiner Haff“ e. V. hat sich weiter bewährt und wurde fortgeführt. Der neue Urlaubskatalog für 2020 wird am 02. Oktober in einer Auflage von 20.000 Stück geliefert. Auf der Tourismusmesse Reisen und Caravan in Erfurt, Ende Oktober, wird der Urlaubskatalog 2020 dann erstmals präsentiert werden.

 

Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 21.08.2019 die Anzeige der neuen Kurabgabesatzung bestätigt.

 

Zurzeit findet die Amtsleiterrunde im Rahmen der Haushaltsplanung statt. Der Orientierungserlas für die Finanzzuweisungen 2020 soll Anfang Oktober 2019 den Kommunen zur Verfügung gestellt werden.

 

Die Prüfung des Jahresabschlusses findet derzeit durch die Wirtschaftsprüferin statt.

 

Der Start in das neue Schuljahr verlief problemlos. In der Grundschule werden gesamt 309 Kinder beschult. Eingeschult wurden 69 Schüler. Klasse 1 und 4 laufen dreizügig. Die Klassen 2 und 3 vierzügig.

In der Regionalen Schule werden gesamt 332 Schüler beschult. Die fünften Klassen laufen vierzügig, hier werden 90 Schüler beschult.  Die Klassen 6-9 sind zweizügig und die 10. Klasse läuft einzügig.

Vom 02.09.2019 bis 19.09.2019 wurde mit den Haff-Grundsclern der 4. Klassen in der Schwimmhalle Karpin der Schwimmunterricht erfolgreich durchgeführt.

Vom 27.09. zum 28.09.2019 führt die Grundschule zur Verbesserung der Lesekompetenz wieder eine Lesenacht durch.

Am 01.10.2019 findet in der Grundschule eine Evaluation (sach- und fachgerechte Bewertung) durch das Institut für Qualitätsmanagement M-V statt.

 

 

Am 16.10.2019, um 19:00 Uhr, führen wir mit der Schauspielerin und Sprecherin Inga Bruderek eine Buchlesung im Bürgersaal durch.

Die Lesung heißt „Sei gegrüßt und lebe“ Briefwechsel 1963 1973 zwischen Brigitte Reimann und Christa Wolf.

 

Die Sonderausstellung im Haffmuseum „Das Leben und Wirken der Ukranen“ wird noch bis zum 29.09.2019 gezeigt.

 

Ab dem 16.10.2019 planen wir eine Sonderausstellung: „Die Geschichte der Fotographie“

Aussteller ist Herr Bergmann. Des Weiteren werden wir Schenkungen von Herrn Senk zeigen. Herr Senk hat dem Haffmuseum u. a. historische Balgenkameras z. B. aus dem Jahr 1938 und Kleinbildwerfer überlassen.

 

Zur Umsetzung des DigitalPakts Schule wurden wir seitens des Bildungsministeriums informiert, dass auf Basis der Ergebnisse einer Online-Umfrage zu den Themen Breitband, Umsetzungsstand Medienentwicklungspläne und Medienbildungskonzepte sowie Rückmeldungen des Breitbandkompetenzzentrums und der Breitband-Koordinatoren der Landkreise ein Roll-Out-Plan erstellt wurde.

Dieser wurde vom Lenkungsausschuss DigitalPakt am 12.09.2019 beschlossen und ist Grundlage für die Antragstellung der Schulträger.

Wenn die Förderrichtlinie veröffentlicht wird, folgen weitere Informationen an die Schultger.

Laut Roll-Out-Plan des Bildungsministeriums ist die Umsetzung in der Haff-Grundschule und auch Regionalen Schule Ueckermünde für 2021 geplant.

 

Bereich Einwohnermeldeamt / Standesamt

Zuzüge:363

Wegzüge:352

 

Geburten:  41

Sterbefälle:138

 

beantragte Personalausweise:441

beantragte Reisepässe:189

 

Eheschließungen gesamt:75 und 5 Anmeldungen

 

beurkundete Sterbefälle:240

 

 

Wohngeldanträge:190

 

 

Ruhender Verkehr

Verkehrsordnungswidrigkeiten

Insgesamt:2.111 Verfahren

Summe:36.007,50 Euro

 

 

Gewerbe

Gesamt aktiv:590

 

Schiffsverkehr im Stadthafen

Im Jahr 2019 besuchten bisher 804 Sportboote mit 1.853 Gästen den Stadthafen.

Zu den Hafftagen machte ein Schiff der polnischen Marine fest.

Das Forschungsschiff „Ludwig Prandtl“ lief für drei Tage ein.

Die Brücke über den „hnschen Kanal“ wurde vom 15. Mai bis 15. September jeden Mittwoch um 12:00 Uhr für unsere Touristen geöffnet.

 

 

Bereich Bürgermeister

Am vergangenen Freitag hatte ich gemeinsam mit Herrn Dr. Vetter von der FEG einenTermin

beim Werksleiter der Gießerei Ueckermünde, um über verschiedene Probleme zu sprechen.

Da kurz zuvor eine beabsichtigte Entlassungswelle Thema in der örtlichen Presse und

natürlich auch bei uns war, ist dieses Thema natürlich in den Fokus dieser Besprechung

gerückt. Der Werksleiter informierte uns sachlich und anschaulich darüber, dass eine

Produktionsumstellung aufgrund von Fehlentscheidungen im Jahre 2015 notwendig ist. In

diesem Zusammenhang werden Arbeitskräfte, die im wesentlichen seit 2015 in den Betrieb

gekommen sind, kurzfristig entlassen. Überwiegend handelt es sich dabei um ausländische

Leiharbeiter, aber es werden auch einige Mitarbeiter aus der Stammbelegschaft ihren

Arbeitsplatz verlieren. Das ist sehr bedauerlich, jedoch die einzig richtige Entscheidung zur

langfristigen Sicherung des Standortes Ueckermünde. Auftragslage und zukünftig anvisiertes

Produktionsprofil lassen Optimismus zu, dass dieser zweijährige Umstellungsprozess positiv

verlaufen kann. Im Gespräch wurde auch auf die Immissionsbelastung für die Anwohner in

Ueckermünde hingewiesen. Die Werksleitung brachte zum Ausdruck, dass sie dieses Thema

sehr ernst nehmen und durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen werden, die

Belastungen wesentlich zu reduzieren.

 

Die Firma Nordholz hat uns darüber informiert, dass sie zum 30.09.2019 ihren Betrieb in Ueckermünde aufgeben werden. Wir müssen sehen, welche Nachnutzung für die betriebseigenen Flächen und Hallen möglich sind.

 

In den zurückliegenden Monaten gab es einige Gespräche mit dem Geschäftsführer des Landesverbandes des Jugendherbergswerkes M-V. Hier wurde durch mich und auch andere Beteiligte einerseitis die Entscheidung kritisiert,  mit dem Schließungsgedanken erst sehr st an die Öffentlichkeit gegangen zu sein und andererseits die Erwartung geäert, dass bei der Zuschlagserteilung für einen Käufer die Fortführung des jetzigen Profils ein wesentlich ausschlaggebender Aspekt sein soll.

In der kommenden Woche beginnt der 6. Internationale Guilio-Perotti-Gesangswettbewerb,  der mit insgesamt 82 Teilnehmern aus 11 Ländern wieder hochkarätig besetzt ist. Ich lade Sie, verehrte Anwesenden, zu den öffentlichen Veranstaltungen ein und möchte mich beim gesamten Vorbereitungsteam und den zahlreichen Sponsoren herzlich bedanken ohne deren Hinzutun dieser Wettberwerb nicht möglich wäre. 

Am 05.10. findet der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde statt. Auch hier sind Sie eingeladen, ab 10:00 Uhr vorbeizuschauen.

Das gestrige Richtfest an der Bühne im Ueckerpark verlief sehr gut. Hier konnten sich die Gäste und auch die künftigen Veranstalter ein Bild von den neuen Möglichkeiten der Bühne machen. Bühne und Ueckerpark sollen zum Jahresende im wesentlichen fertiggestellt sein.

. Zeitgleich zur heutigen Stadtvertretersitzung wird ein Rooftop-Konzert der Brassband auf dem Dach des Hafenhotel Pommernyacht durch den NDR gefilmt und morgen ab 18:30 Uhr im NDR-Fernsehen übertragen. Die Brassband hatte sich mit einem witzigen Video-Beitrag darum beworben und ist als eine der 5 ausgewählten Bands für den Beitrag vorgesehen.

Am vergangenen Sonntag fand bei schönstem Spätsommerwetter für die Kinder der Stadt

und Region ein Fest am Ueckermünder Strand statt. Anlass war der Weltkindertag am

22.09.2019.

 

Am 03.09. konnten wir in diesem Saal erneut auf die Möglichkeit hinweisen, die die Firma Global connect den Untermünder Unternehmen bietet. Es geht darum, dass diese Firma innerhalb eines Jahres schnelle, glasfaserbasierte Internetanschlüsse zur Verfügung stellen kann, die sonst in absehbarer Zeit für viele Unternehmen nicht erreichbar sind. Dazu bedarf es jedoch einer Vorabmeldung bis zum 31.10.2019. Ich möchte alle Firmen und Einrichtungen nochmals ersuchen, sich mit diesem Thema einghehend zu beschäftigen. Der Gewerbeverein der Stadt und ich stehen für Rückfragen oder weitere Informationen zur Verfügung.

Am 29.10. wird um 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz ein Denkmal zur Erinnerung an die Wende im Herbst 1989 eingeweiht. Die Einladungen dazu gehen in der kommenden Woche raus. Sie, verehrte Stadtvertreter, sind dazu herzlich eingeladen.

Mit der Arche Ueckermünde wurde vereinbart, am 27.01.2020 wieder einen Marsch des Lebens entlang der den jüdischen Opfern des Zweiten Weltkrieges gewidmeten Stolpersteinen durchzuführen.

 

Am heutigen Tage erhielten wir die Nachricht, dass die Hotel- und Ferienanlage Haffhus den bundesweiten Wettbewerb "Firmenenergie 2019" gewonnen hat. Von dieser Stelle aus senden wir herzliche Glückwünsche an das gesamte Team.