26.09.2019 - 6 Wahl des 1. und 2. Stellvertreter des Bürgermei...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kriewitz übergibt das Wort an den Bürgermeister Herrn Kliewe.

 

Herr Kliewe erinnert an die konstituierende Stadtvertretersitzung am 04.07.2019, auf der die beiden stellvertretenden Bürgermeister noch nicht gewählt werden konnten, da Herr Kliewe noch nicht zum Bürgermeister ernannt wurde.

Herr Behnke ist seit dem 01.09.2019 Leiter des Bau- und Ordnungsamtes.

Die Stellvertreter des Bürgermeisters sind nach § 40 Abs. 3 KV M-V aus dem Kreis der dem Bürgermeister unmittelbar nachgeordneten leitenden Mitarbeiter der Verwaltung zu wählen. Somit stehen nur diese beiden Amtsleiter für die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister zur Verfügung.

Eine Regelung, wer das Vorschlagsrecht hat, gibt es nicht.

Herr Kliewe möchte dennoch etwas in eigener Sache sagen und den Stadtvertretern seinen Vorschlag unterbreiten.

Herr Kliewe schlägt als 1. stellvertretenden Bürgermeister Herrn Trikojat vor mit folgender Begründung.

Herr Kliewe und Herr Trikojat arbeiten seit vielen Jahren auf Amtsleiterebene zusammen. Herr Trikojat ist seit 1990 im Rathaus Ueckermünde tätig und hat viele leitende Funktionen ausgeübt. Seit 2017 ist die Zusammenarbeit zwischen Herrn Kliewe und Herrn Trikojat noch enger geworden, da beide sich die Arbeitsaufgaben des Bürgermeisters geteilt haben.

Herr Trikojat hat aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Rathaus viel Erfahrung vorzuweisen und Herr Kliewe könnte sich Herrn Trikojat als 1. stellvertretenden Bürgermeister sehr gut vorstellen.

 

Herr Behnke hat gegenüber Herrn Kliewe signalisiert, dass er sich erst in seiner neuen Tätigkeit als Bau- und Ordnungsamtsleiter einarbeiten möchte und daher für den 1. Stellvertretenden Bürgermeister nicht zur Verfügung stehen möchte.

 

Herr Kriewitz dankt Herrn Kliewe für die Ausführungen.

Gemäß § 40 Abs. 1 KV M-V erfordert die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister die absolute Mehrheit der Stadtvertreter.

 

Herr Kriewitz fragt nach, ob die Abstimmung im Block oder einzeln erfolgen soll.

 

Frau Dr. Mossner beantragt geheime Wahl.

 

Zur Durchführung der geheimen Wahl ist ein Wahlvorstand zu bilden, der gemäß Geschäftsordnung der Stadt Ueckermünde aus drei Stadtvertretern besteht.

 

r den Wahlvorstand erklären sich folgende Stadtvertreter bereit:

 

Erland Scholz(Die Linke)

Andreas Kuhn(SPD)

Dr. Ute Dittmann(Bündnis Für-Ue.de/Klink)

 

Der Wahlvorstand wird von den Stadtvertretern bestätigt.

 

Wahl des 1. stellvertretenden Bürgermeisters

Die vorbereiteten Stimmzettel für die Wahl des 1. stellvertretenden Bürgermeisters werden an die Stadtvertreter ausgeteilt.

Nachdem die Stadtvertreter ihre Stimmzettel abgegeben haben, wird die verschlossene Wahlurne vom Wahlvorstand geöffnet und die Stimmen ausgezählt.

 

Herr Kuhn teilt das Ergebnis der Auszählung für den 1. Stellvertretenden Bürgermeister mit.

 

18 Stimmzettel

davon 14 Ja-Stimmen

4 Nein-Stimmen

 

Damit ist Herr Joachim Trikojat zum 1. stellvertretenden Bürgermeister gewählt.

 

Herr Kliewe und Herr Kriewitz beglückwünschen Herrn Trikojat mit einem Blumenstrauß.

 

 

Wahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters

Die vorbereiteten Stimmzettel für die Wahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters werden an die Stadtvertreter austeilt.

Nachdem die Stadtvertreter ihre Stimmzettel abgegeben haben, wird die verschlossene Wahlurne vom Wahlvorstand geöffnet und die Stimmen ausgezählt.

 

Herr Kuhn teilt das Ergebnis der Auszählung für den 2. stellvertretenden Bürgermeister mit.

 

18 Stimmzettel

davon 15 Ja-Stimmen

2 Gegenstimmen

1 ungültige Stimme

 

Somit ist Herr Behnke zum 2. stellvertretenden Bürgermeister gewählt.

 

Herr Kliewe und Herr Kriewitz beglückwünschen Herrn Behnke mit einem Blumenstrauß.

 

Herr Trikojat und Herr Behnke danken den Stadtvertretern für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.