24.10.2019 - 5 Informationen des Amtsleiters Kämmerei/Hauptamt
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 24.10.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Trikojat informiert die Ausschussmitglieder über folgende Schwerpunkte:
- Den GRAND-PRIX-Preis des Perotti-Wettbewerbs hat die deutsche 19jährige Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk, Gesangsstudentin aus Detmold, erhalten.
In diesem Jahr haben 84 Teilnehmer aus 11 Länder teilgenommen: aus China, Deutschland, Färöer Inseln, Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Südkorea, Ukraine. Die ebenso international besetzte Jury (aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Polen, Schweiz, Frankreich, Italien).
Gesamtkosten ohne Verpflegungskosten: 43.122,32 EUR
Nach Abrechnung bei den Fördergebern und Anerkennung aller Ausgaben
sowie Dank aller Sponsoren, können wir den Perotti Wettbewerb ohne städtische Mittel finanzieren.
- Die Haff-Grundschule hat sich bei der Bundeswehr und bei der Stadt für die Durchführung des Schwimmunterrichtes in der Schwimmhalle Karpin bedankt.
Gleichen Dank sollen wir den Stadtvertretern ausrichten. (Siehe Anlage)
- Der Antrag zur Durchführung des Schwimmunterrichtes für 2020 ist bei der Bundeswehr gestellt. Rückinformation erwarten wir bis Dezember.
- Die Sonderausstellung im Haffmuseum: „Die Geschichte der Fotographie“
Aussteller ist Herr Bergmann. Des Weiteren werden wir Schenkungen von Herrn Senk zeigen. Herr Senk hat dem Haffmuseum u. a. historische Balgenkameras z. B. aus dem Jahr 1938 und Kleinbildwerfer überlassen.
- Die Strandsaison ist beendet und es wird alles winterfest gmacht. Die Parkplatzschranke ist abgebaut.
Die Strände sind Dank der Mitarbeiter der GWW in einem sehr guten Pflegezustand.
Der Pächter der Kioske am Waldstrand Bellin, hat den Pachtvertrag zum 31.12.2019 gekündigt.
- In der Regionalen Schule wird mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalpflege denk mal aktiv macht Schule das Projekt „Wiege unserer Wälder – die Forstdarre Jatznick“ durchgeführt. Initiator ist der Lehrer Herr Bernard.Die Stadt unterstützt bei der Abrechnung der Kosten.
- Am 11.11.2019 findet das Martinsfest wie gewohnt mit einem Umzug vom Marienkirchplatz zum Ueckerpark statt. Voraussichtlich wird die Fläche hinter dem Spielplatz zur Verfügung gestellt.