15.10.2020 - 6 Informationen des Kämmerers/Hauptamtsleiters

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kolbow, stellv. Amtsleiterin Kämmerei/Hauptamt, gibt folgende Informationen:

 

1.  Die letzte Sitzung des Fachausschusses fand am 13.08.2020 statt.

 

2. Am 30.09.2020 fand ein Vortrag Zu Fuß vom Nordpol zum Südpol“ im Bürgersaal

statt. Die Veranstaltung war mit 45 Teilnehmer (begrenzte Anzahl aufgrund der Corona-Hygienevorschriften) ausverkauft.

 

3. Am „Tag des Denkmals“ kamen 52 Besucher in das Haffmuseum.

 

4. Der Zirkus Berolina gastiert vom 16. - 18.10.2020 in Ueckermünde.

 

5. In der 54. Kalenderwoche wird der Bauhof die wassergebundenen Wege im Strandpark realisieren.

 

6. Die geplante Sportlerehrung Ende Oktober muss aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Die Hygienevorschriften sind zu hoch.

 

7. Digitalpakt Schulen

 Die Schulen werden mit der Ausstattung von Endgeräten in einer Höhe von 38.000 Euro gefördert.

 Die Endgeräte wurden bestellt. Die Regionale Schule erhält 42 und die Haff-Grundschule 41 Geräte. Die Lieferung erfolgt in ca. 6 8 Wochen.

8. Die Miedienentwicklungskonzepte für die Regionale Schule und die Haff-Grundschule liegen vor. Diese wurden von der Schulkonferenz beschlossen.

 Die Medienentwicklungskonzepte sind Grundlage für den Medienentwicklungsplan der Stadt Ueckermünde. Dieser wird mit Unterstützung des Zweckverbandes eGo M-V erarbeitet und soll in der Stadtvertretersitzung am 03.12.2020 beschlossen werden. Im Vorfeld erfolgt eine Abstimmung mit den Schulen, ob diese Pläne kompatibel sind.

 Alles wird dann Bestandteil des Förderantrages sein, der im Januar 2021 gestellt wird.

 Die Umbaumaßnahmen sind im Haushalt 2021 eingeplant.

 Im Jahr 2021 werden die Schulen bautechnisch umgerüstet.

 rdermittel werden wie folgt erwartet:

 Haff-Grundschule:  167.000 Euro

 Regionale Schule:  172.000 Euro

 

9. Antrag Speicher Verein e.V.

 Der Antrag des Speichervereins ist gemäß des Beschlusses des Hauptausschusses abgelehnt. Es erfolgt in 2021 somit keine finananzielle Unterstützung.

 

10. Der Schützenverein hat einen Antrag auf Förderung des Gebäudes an die Stadt Ueckermünde gestellt.

 Die Stadt wird für diese Maßnahme keine Förderung erhalten, da die Turnhalle Ueckermünde Ost oberste Priorität hat und immer nur eine Sporthalle gefördert wird.

 

11. Die Skaterbahn soll neu gebaut werden und erhält einen neuen Standort neben der Freiwilligen Feuerwehr.

 Im Haushaltsplan ist der Neubau eingeplant.

 

12. In der Finanzauschusssitzung am 06.10.2020 war der Haushalt 2021 auf der Tagesordnung. Insgesamt fällt der Haushalt sehr gut aus. Es muss keine Konsolidierung erfolgen. Inzwischen sind auch die Orientierungsdaten eingegangen. Da diese sehr positiv ausfallen, sind sowohl der Ergebnis- als auch der Finanzhaushalt ausgeglichen.

 

Frau Fleck bedankt bei Frau Kolbow für die Ausführungen.