15.10.2020 - 5 Auswertung der Tourismussaison 2020

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Fleck bittet Frau Sommer um eine kurze Auswertung der Tourismussaison 2020.

 

Frau Sommer gibt eine groben Überblick über die Saison 2020, die eine etwas andere war als in den Jahren zuvor.

Über genaue Zahlen kann noch keine Auskunft gegeben werden, da noch nicht alle Belege vorliegen. Vom Gefühl her sind aber nicht weniger Touristen nach Ueckermünde gekommen als im Jahr davor.

Erstmalig war ein Kontrolleur r die Kurabgabe in der Saison am Strand im Einsatz. Es wurden drei Kurabgabeautomaten im August an den Standorten Strand, TI und Tierpark aufgestellt.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden keine Stadtführungen durchgeführt. Es fanden auch keine Begrüßungsvormittage statt.

Bestellte Stadtführungen wurden 18 durchgeführt.

Die Pommernkogge ist ihre erste Saison gefahren. Der Verein wurde mit dem Verkauf der Karten durch die Touristikinformation unterstützt. Es wurden fast 500 Karten verkauft.

 

Frau Fleck bedankt sich für die Auswertung bei Frau Sommer.

 

Herr Pohl fragt nach, ob der Kontrolleur am Strand nur kontrolliert oder auch Kurabgabe eingenommen hat.

Frau Sommer informiert, dass der Kontrolleur auch Kurabgabe eingenommen hat.

 

Herr Pohl fragt nach, ob sich die Kosten für den Einsatz des Kontrolleurs mit den Einnahmen gedeckt haben.

 

Frau Fleck erbittet von der Verwaltung bis zur nächsten Fachausschusssitzung eine Antwort.

 

Herr Croll fragt nach, ob es nicht angebracht gewesen re, eine andere Lösung für die Strandkörbe, die bereits zum 15.09. abgeholt wurden, zu finden. Hier hätte man aufgrund des guten Wetters kurzfristig anders entscheiden können.

 

Frau Fleck macht darauf aufmerksam, dass über die vertraglichen Vereinbarungen im nicht öffentlichen Teil Ausführungen gemacht werden.

 

Weiterhin wird angefragt, die hintere Fläche rechts des Parkplatzes am Strand für Wohnmobile freizugeben.  

 

Frau Kolbow berichtet, dass Wohnmobile dort nicht stehen dürfen. Es handelt sich hier um keinen Wohnmobilstellplatz. Die Wohnmobile dürfen maximal dort für eine Nacht stehen.

 

Herr Pohl fragt nach, ob das nicht erwünscht ist, diesen Platz als Wohnmobilstellplatz auszuweisen.

Frau Lieckfeldt fügt hinzu, dass der Platz nicht die Voraussetzungen an einen Wohnmobilstellplatz erfüllt, hierzu müsste u. a. Strom, Wasser und Abwasser vorhanden sein.

 

Frau Fleck weist darauf hin, dass es nicht Aufgabe einer Kommune ist, Wohnmobilstellplätze vorzuhalten.

Grundsätzlich ist zu klären, ob es gewollt ist, in erster Reihe einen Wohnmobilstellplatz vorzuhalten. Damit sollten sich dann aber auch andere Ausschüsse befassen.  

 

Herr Bauch-Krönert würde es begrüßen, wenn geprüft werden könnte, ob eine Zusammenarbeit mit der Touristikinformation und Mönkebude möglich wäre. Auch sollte der Tourismusverein mit einbezogen werden.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=758&TOLFDNR=7977&selfaction=print