08.09.2020 - 9 Sonstiges/Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klink wurde vom Betreiber der Strandhalle auf die Beleuchtung im Strandpark angesprochen. Warum brennen die Lampen nicht? Was ist damit und kann man da was machen?

 

Zweitens fragt Herr Klink, warum am eintrittsfreien Landeszootag Tickets verteilt wurden?

 

Herr Behnke nimmt diesen Hinweis bzw. diese Kritik mit und wird dies prüfen.

 

Nachtrag zum Protokoll: Landeszootag am 22.07.2020

An dem besagten Tag wurde im Bereich des Tierparkes, wie an jedem anderen Tag, Vergehen im ruhenden Verkehr geahndet. Am 22. Juli hat sich die Situation im Bereich des Tierparkes, besonders in der Straße am Waldstadion (Verbindungsstraße zwischen Ueckermünde und Liepgarten) so dargestellt, dass eine Vielzahl von Parkverstößen stattgefunden haben. Teilweise so stark, dass weder Rettungswagen noch Feuerwehr im Einsatzfall die Straße hätten passieren können.

 

Herr Schemmel merkt an, dass die Leuchten schon des Öfteren erneuert wurden. Eine Leuchte kostet ca. 100,- € und wenn fünf in einer Nacht zerschlagen werden, geht das ganz schön ins Geld. Deshalb wurden die Bodenlampen abgeklemmt.

 

Herr Scholz berichtet, dass die Mitarbeiter des Bauhofes im Sommer um 6:00 Uhr mit den Mäharbeiten beginnen und dann wird auch noch der Glascontainer entleert. Muss das so früh sein? Er möchte hier nur sensibilisieren.

 

Herr Behnke antwortet, dass dieses Thema schon besprochen wurde, aber es können leider nicht immer alle Belange in dieser Hinsicht berücksichtigt werden.

 

Herr Scholz spricht nochmals die Eibe an, die den Fahrern von der Bodek-Straße aus kommend Richtung Apfelallee die Sicht nimmt.

 

Dazu fand ein Vor-Ort-Termin statt, so Herr Behnke. Die Eibe müsste zwischenzeitlich beschnitten worden sein.

 

Herr van der Heyden spricht die Besichtigung der Apfelallee in Bezug auf die Sicherheit an.

 

Herr Behnke erklärt, dass man sich die Straße ansehen kann, aber er sieht derzeit keine Möglichkeit, die Situation zu ändern. Mit dem Ausbau der Apfelallee soll es ja einen geordneten Schülerverkehr mittels ÖPNV geben.

 

Herr Oelschlägel merkt an, dass in der Altstadt zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten gelten. Von der einen Seite steht ein Schild 20 km/h, von der anderen Seite 30 km/h.

Warum werden die Schilder an den Pollern nicht weggedreht, wenn diese defekt sind? Jetzt fahren auch die durch, die eigentlich nicht durchfahren dürften.

 

Herr Behnke erläutert, dass die Beschilderung korrekt ist. Im Altstadtring gelten 20 km/h.

 

Des Weiteren ist Herr Oelschlägel darüber empört, dass einige Radfahrer die Schulstraße in falscher Richtung befahren.

 

Darauf hat die Stadt keinen Einfluss, so Herr Behnke. Die Stadt darf nur den Ruhenden Verkehr überwachen.

 

Herr Boldt gibt den Hinweis, dass sich in der Liepgartener Straße 94 die Straßendecke bzw. der Bordstein abgesenkt hat und sich dort bei Regen eine große Pfütze bildet.

 

Herr Behnke reicht diesen Hinweis an den Träger der Straßenbaulast weiter, da die Stadt nicht zuständig ist.

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=767&TOLFDNR=7910&selfaction=print