13.10.2020 - 5 Sonstiges/Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Maczewski möchte wissen, ob zum Funkturm mit den Anwohnern gesprochen wurde.

 

Herr Behnke erläutert, dass von Vodafone eine Standortanalyse durchgeführt wurde. Das Grundstück befindet sich im Außenbereich. Es spricht bauplanungsrechtlich nichts gegen den Standort.

 

Frau Fetting ergänzt, dass die Stadt versucht, solche Bauvorhaben nicht in der Nähe von Wohnbebauung anzusiedeln und hat hier mehrere Standorte vorgeschlagen. Im Gewerbegebiet Berndshofre ein günstiger Standort. Aber nicht alle Standorte sind in Bezug auf die Reichweite geeignet. Des Weiteren sind Abstände und Eigentumsverhältnisse zu beachten. Diese Vorhaben sind im Außenbereich privilegiert, weil sie der öffentlichen Versorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen dienen.

Eine Informationsveranstaltung wurde nicht durchgeführt, aber es wurde auf der Stadtseite bereits über das Vorhaben berichtet.

 

Herr van der Heyden hat in einem Artikel in der Haff-Zeitung gelesen, dass die Stadt die neuen Eigentümer des Speichers am Neuen Bollwerk unterstützt. Wie ist der Stand?

 

Frau Fetting informiert, dass die Baugenehmigung immer noch aussteht. Von der Segel-variante haben die neuen Eigentümer Abstand genommen. Nebengelass ist noch erforderlich. Mit den Eigentümern wurde diesbezüglich eine Einigung zur Grundstücksnutzung gefunden.

 

Herr Boldt stellt sich das sehr schwierig vor, dort überhaupt Wohnungen reinzubringen.

 

Herr Gerhardt fragt nach dem Stand bei der ehemaligen Jugendherberge.

 

Herr Klink merkt hier an, dass ein Bauantrag für einen Umbau gestellt wird bzw. bereits gestellt wurde.

 

Frau Fetting erklärt, dass im Fachamt der Stadt noch kein Bauantrag vorliegt.

(Anmerkung zum Protokoll: Posteingang Stadt Voranfrage: Errichtung eines Apartmenthauses „Quartier am Haff“ 13.10.2020.)

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=768&TOLFDNR=7993&selfaction=print