22.02.2021 - 13 Sonstiges/Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gerhardt bringt seinen Unmut darüber zum Ausdruck, dass die Feuerwehr erst nach dem Einsatz im AMEOS Klinikum über Coronafälle informiert wurde. Hier ist unbedingt das Gespräch zu suchen.

 

Herr Scholz spricht die Verunreinigungen in der Stadt durch Hundekot an. Hier müssen wir was tun!

 

Herr Behnke stimmt dem zu. Hundekot ist immer ein Problem. Die Ordnungskräfte müssen derzeit die ordnungsrechtlichen Kontrollen bei den Coronaprüfungen koordinieren. Das Problem bei Hundekot ist, die Leute „auf frischer Tat“ zu ertappen. Die Verwaltung versucht, das Problem in den Griff zu kriegen.

 

Herr Scholz schlägt einen Appell oder eine Drohung an die Hundehalter vor. Die Presse ist heute hier und sollte das Thema nochmals aufgreifen.

 

Herr Kliewe erläutert, dass das Problem die Hundehalter sind. Es gibt als Grundstückseigentümer eine Reinigungspflicht für den Gehweg.

 

An Herrn Oelschlägel wurde herangetragen, dass die Gärten im Grünen Weg an das Abwassernetz angeschlossen werden sollen. Wer kontrolliert so was?

 

Herr Behnke wird beim Wasser- und Abwasser-Verband nachfragen.

 

Nachtrag zum Protokoll: Auf Nachfrage der Stadt informierte die GKU, dass kein Anschluss an das Abwassernetz geplant ist und auch keine Kontrollen durchgeführt werden.

 

Des Weiteren merkt Herr Oelschlägel an, dass der Geh- und Radweg in Richtung Grambin nicht vom Winterdienst geräumt wurde.

 

Herr Behnke antwortet, dass für die Landesstraßen die Strenmeisterei Eggesin zuständig ist.

 

Außerdem möchte Herr Oelschlägel wissen, ob an der Ampelanlage beim Armeelazarett Kreuzung Chausseestraße/Ueckerstraße die Grünphase verlängert werden kann, da die Zeit für die Querung der Chausseestraße zu kurz für Fnger sei. Die Querung der Ueckerstraße sei in Ordnung.

 

Herr Behnke merkt an, dass die Stadt dafür nicht zuständig ist. Die Schaltzeiten wurden bereits überprüft und für richtig befunden. Herr Behnke wird aber das Anliegen nochmals an das Straßenbauamt weiterleiten.

 

Nachtrag zum Protokoll: Laut Auskunft der Straßenmeisterei ist eine Änderung der Schaltzeiten vorerst nicht vorgesehen, da die Schaltzeiten gem. aktueller Richtlinien eingehalten werden. Über dieses Thema wird noch ein kleiner Bericht im Stadtreporter erscheinen.

 

Herr Klink fragt nach dem Sachstand Walddreieck.

 

Herr Behnke berichtet, dass die Verwaltung hier noch nicht so weit vorangekommen ist, wie gewünscht. Die entsprechenden Eigentümer konnten noch nicht angeschrieben werden, ob ein Bebauungsplanverfahren überhaupt gewünscht ist, oder ob es alleiniger Wunsch der Antragstellerin ist. Die Zielstellung, die Eigentümer bis Ende März zu beteiligen, wird aber noch verfolgt.

 

Herr Klink spricht die Beleuchtung am Strand, z. B. auf dem Weg zur Mole an. Hier sind 5 Lampen hintereinander defekt.

 

Herr Behnke erläutert, dass Lampen im Zuge der LED-Umstellung auch am Strand erneuert werden. Trotzdem werden die Lampen nochmals durch den städtischen Bauhof auf Funktionsfähigkeit überprüft.