04.03.2021 - 16 Anfragen und Anregungen

Reduzieren

Wortprotokoll

1.  Herr Kühnl-Mossner

 Gibt es schon einen Betreiber für das Hotel am Strand?

 

Herr Kliewe informiert, dass der Investor mitgeteilt hat, erst nach Abschluss des Satzungsbeschlusses das Grundstück käuflich zu erwerben und dann mit dem Betreiber in Verhandlung zu treten, also erst wenn Baurecht geschaffen ist. 

Es gibt bereits Betreiber, die in die engere Auswahl gezogen wurden.

 

 

2. Herr Kuhn

Mehrere Ueckermünder Bürger haben sich zusammengeschlossen, die Interesse haben, dass sich unsere Stadt so gut wie möglich entwickeln kann und würden dazu gern etwas beitragen.

Das Schreiben mit den Vorschlägen zur Belebung der Innenstadt hat Herr Kuhn jedem Stadtvertreter ausgehändigt.

 

Es wird vorgeschlagen, dieses Thema in den Fachausschuss für Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales mit aufzunehmen.

 

3. Herr Kolata

1. Grundstück Liepgartener Straße 1

Das Grundstück Liepgartener Straße 1 wurde in die Auktion gegeben. Nachdem die Auktion ergebnislos war, haben die Stadtvertreter der Verwaltung den Auftrag erteilt, das Grundstück weiter zu vermarkten.

Wie und wann wurde das Grundstück vermarktet?

 

Herr Kliewe berichtet, dass das Gebäude ausgeschrieben wurde. Da drei Bewerber sich für das Grundstück interessierten, wurde auf eine überregionale Ausschreibung verzichtet.

Weitere Einzelheiten werden mit dem Protokoll nachgereicht.

 

Nachtrag:

Zur durchgeführten Vermarktung des BFZ, Liepgartener Str. 1, kann folgendes ausgeführt werden:

Nachdem die Stadtvertretung beschlossen hat, dass die Verwaltung das Gebäude für 450.000 EUR vermarkten soll, sind die Einträge auf der Ueckermünder Internetseite wieder veröffentlicht worden und auch in der Mediabox des Rathauses wurde ein Eintrag geschaltet.

Im Juli 2020 signalisierte ein Unternehmen schriftlich, dass sie großes Interesse am Gebäude hätte, um hier eine Physiotherapie mit einer Kureinrichtung für adipöse Kinder unterzubringen. Eine Besichtigung erfolgte und der Antrag wurde verfeinert. Auch im Sommer interessierte sich eine Familie für das Gebäude und besichtigte es mehrmals im Beisein des Bürgermeisters. Hier ging es um den Umbau zu Wohnraum. Der nächste Interessent war eine Ueckermünder Firma, die das Gebäude für altersgerechtes Wohnen umbauen wollte. Herr Kriewitz eröffnete im Spätsommer der Verwaltung, dass er auch Interesse am Gebäude habe, um hier seinen Fleischereibetrieb umzulagern und zu erweitern. Mehrere Besichtigungen erfolgten. Im Herbst wurde das Angebot aus dem Internet genommen und die Interessenten wurden aufgefordert, sich konkret bis zum 31.12.2020 (Deadline) mit einem schlüssigen Konzept zu bewerben.

Davon machten Herr Kriewitz und das Unternehmen mit einer Physiotherapie Gebrauch, die anderen Interessenten reichten nichts ein. Der zweite Bewerber zog das Angebot zurück, sodass nur noch ein Bewerber zur Debatte stand.

 

2. Luftreinigungsgeräte für die Grundschule

Durch die Universität der Bundeswehr München wurden Luftreinigungsgeräte entwickelt, die zur Corona Prävention beitragen sollen.

Hat der rderverein der Haffgrundschule einen Antrag an die Stadt gestellt, solche Luftreinigungsgeräte für die Schule zu beschaffen?

Wie geht die Stadt damit um?

 

Herr Kliewe informiert, dass bei der Stadt kein Antrag eingegangen ist.  

Da kein Mitarbeiter im Rathaus fachlich beurteilen kann, ob der Einsatz dieser Geräte sinnvoll ist, wurde auf eine Empfehlung des Bildungsministeriums gewartet.

Daher gab es seitens der Stadt noch keine Initiative zur Anschaffung dieser Geräte.

 

4. Herr Klink

 a) Gibt es einen Termin, wie das Hauptamt weiter besetzt wird?

 

  Herr Kliewe wird dazu etwas im nicht öffentlichen Teil sagen.

 

 b)  Hotelresort am Strand

  Welche Fragen sind inzwischen eingegangen?

  Wann ist mit der Beantwortung der Fragen zu rechnen?

 

Die Stadt Malente hat die Zusammenarbeit mit der Fa. Sybac beendet, da Termine nicht eingehalten wurden.

 

Herr Kliewe informiert, dass vorgesehen ist, den Stadtvertretern in der kommenden Woche die Fragen und Antworten zur Verfügung zu stellen.

Es gingen 60 Fragen ein, manche konnten von der Stadt nicht beantwortet werden und wurden vom Investor beantwortet.

Die Fragen und Antworten werden auf der Homepage der Stadt Ueckermünde bis 12.03.2021 veröffentlicht.