15.04.2021 - 7 Veranstaltungsplanung für 2021

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kolbow berichtet über den Veranstaltungsplanung 2021:

 

Die Haff-Sail und auch die Hafftage mussten auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

 

Alternativ sind zwei Veranstaltungen geplant.

 

r den Zeitraum der Haff-Sail haben wir geplant eine „Hafenkirmis“ Mobiler Freizeitpark im Ueckerpark durchzuführen: Dazu wird ungefähr eine Fläche von 9.000 m² eingezäunt. Darin können wir dann ca. 34 Schausteller sowie einige Imbissstände aufbauen, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Es wird separate Ein- und Ausgänge geben und die Anzahl der Besucher wird erfasst. So kann gewährleistet werden, dass nur die zugelassene Anzahl Besucher im Park sind. Als Eintritt sollen 2 € kassiert werden. Zeitraum: 03.06. 06.06.2021, Öffnungszeiten: Freitag + Samstag von 11:00 22:00 Uhr, Sonntag und Donnerstag von 11:00 20:00 Uhr

 

Zusätzlich, wenn es erlaubt wird, soll auf der Bühne für die Kita-Kinder ein Puppentheater angeboten werden. Der Bereich vor der Bühne wird dann separat abgezäunt.

 

Die zweite geplante Veranstaltung wäre in ähnlicher Form eine Sommerkirmis im Ueckerpark. Zeitraum: 23.07. 01.08.2021, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11:00 21:00 Uhr, Freitag + Samstag von 11:00 22:00 Uhr, Sonntag von 11:00 20:00 Uhr

 

Große Kulturprogramme werden nicht durchgeführt, weil diese auf Grund der Pandemie und eventuell vorgegebener Besucherzahlen nicht refinanzierbar sind.

 

Weiterhin sind geplant:

 

Am 27. August 2021 um 16:00 Uhr soll auf dem Schlosshof ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg durchgeführt werden. Ebenfalls im August soll im Ueckerpark ein Deutsch-Polnisches Treffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in M-V e.V. stattfinden.

r den 04. September 2021, ganztags, ist der Hindernislauf für Urlauber, Familien, Sportler und Abenteurer am Strand/Altstadt/Ueckerpark geplant. Veranstalter ist: OHAFF Sport & Lifestyle Events Ueckermünde.

r den Spätherbst müssen wir dann schauen, ob wir die Sportlerehrung vom letzten Jahr nachholen können. Regulär wäre in diesem Jahr ja auch der Ehrenamtstag dran. Vielleicht können wir ja eine gemeinsame Veranstaltung durchführen.

Alle Veranstaltungen sind natürlich nur möglich, wenn es die Corona-Regeln zulassen.

 

Frau Furmann fragt nach dem Frühlingsfest, welches die Stadt durchführen wollte. Frau Fleck und Frau Kolbow teilen mit, dass das Fest stattfinden wird, solange die Corona-Maßnahmen es zulassen, Veranstalter ist aber der Gewerbeverein nicht die Stadt.

 

Herr Kuhn regt an, dass die Stadt doch evtl. Sommerkino im Ueckerpark machen kann. Außerdem ist er der Meinung, dass man Künstler auch engagieren kann ohne etwas dafür zu bezahlen, wenn die Veranstaltung ausfällt. Frau Kolbow führt dazu aus, dass es nicht im Falle der beiden Großveranstaltungen möglich ist.

 

Herr Bauch-Kröhnert schlägt vor - kulturell etwas zu machen, sobald es gehen wird. Er findet es schade, dass die Kultur direkt ausgeschlossen wird und es keinen Plan B gibt.

 

Frau Schmidt teilt mit, dass es durchaus einen Plan B gibt und, dass es sobald es möglich ist, auch durch regionalenstler oder auch Darbietungen von Vereinen Kultur im Rahmen der Juli-Veranstaltungen geben wird. Hier werden wir, sobald es absehbar ist, etwas organisieren, wenn es machbar ist.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=807&TOLFDNR=8390&selfaction=print