11.05.2021 - 11 Sonstiges/Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- FA Bau, Ordnung und Sicherheit
- Datum:
- Di., 11.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Klink möchte ein Update zum Stand Bungalowsiedlung „Walddreieck Bellin“.
Frau Fetting informiert, dass 43 Bungaloweigentümer angeschrieben wurden. Es wurde der Sachstand vorgelegt und um Rückantwort zur Nutzung des Bungalows, zur Aufstellung eines Bebauungsplanes und zur Bereitschaft der anteiligen Kostenübernahme gebeten. Von den 27 Eigentümern, die geantwortet haben, sind 21 Eigentümer bereit, die Kosten zu übernehmen. Viele Eigentümer haben sich nicht geäußert.
Die eingegangen Daten und Fakten werden jetzt zusammengestellt und für eine der nächsten Sitzungen ein Tagesordnungspunkt vorbereitet, wie die Verwaltung jetzt weiter verfahren soll.
Des Weiteren möchte Herr Klink wissen, ob es einen Betreiber für das Hotel am Strand gibt.
Herr Kliewe merkt an, dass noch nichts öffentlich bekannt gegeben wurde. Die Sybac GmbH hat viele Anfragen von potentiellen Betreibern, konnte sich bis jetzt noch nicht entscheiden. Ziel der Stadt ist es, vor dem Satzungsbeschluss den Betreiber zu erfahren.
Für Herrn Klink ist das ein Investor, der touristisch noch nicht gearbeitet hat und den Betreiber nicht nennen will.
Er hat in der Presse von 20 Ferienwohnungen mehr als geplant gelesen, was ist damit?
Frau Fetting äußert, dass sie das auch gelesen hat. Diese Aussage stimmt nicht. Im Bebauungsplan sind max. 50 Ferienwohnungen festgesetzt.
Herr van der Heyden fragt nach dem Stand der Uferbefestigung der Uecker.
Herr Kliewe erklärt, dass dies für 2021 vorgesehen war. Herr Kliewe hat das weiter auf dem Schirm und spricht das nochmals beim Wasser- und Schifffahrtsamt an.
Des Weiteren spricht Herr van der Heyden die Ampel am „Scharfen Ecken“ an, die immer noch abends im Betrieb ist. Warum? Da fahren nur drei Autos; die schneller wären, wenn die Ampel aus ist.
Nachtrag zum Protokoll: Laut Auskunft der Straßenmeisterei ist eine Änderung der Schaltzeiten vorerst nicht vorgesehen, da die Schaltzeiten gemäß aktueller Richtlinien eingehalten werden.
Herr Scholz berichtet, dass ständig Kinder auf der neuen Bühne im Ueckerpark spielen, auch mit Roller, Fahrrad und Skatebord. Sind dadurch Schäden entstanden? Was macht die Stadt dagegen?
Herrn Kliewe sind keine Schäden bekannt. Die Skaterszene wurde darauf angesprochen. Weiteren Handlungsbedarf sieht die Stadt erstmal nicht.
Herr Scholz schlägt vor, Schilder aufzustellen oder der Hafenmeister kontrolliert dort.