11.05.2021 - 5 Projektvorstellung "Mittelalterliches Hafenense...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- FA Bau, Ordnung und Sicherheit
- Datum:
- Di., 11.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Kliewe stellt das Projekt „Mittelalterliches Hafenensemble“ vor.
Die Kogge gehört der Stadt Torgelow. Ueckermünde ist Nutznießer dieser touristischen Attraktion. Der Liegeplatz würde sich gut sichtbar nordöstlich des Wendebeckens befinden mit mittelalterlichen Interaktionen sowie einem WC. Es sollen Schulklassen und Jugendgruppen im Rahmen von historischen Projekttagen sowie Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen angesprochen werden. Das historische Hafenensemble ist eine sinnvolle Ergänzung zur Kogge.
Herr Scholz nimmt an der Sitzung teil.
Geplant ist, das Ensemble in zwei Bauabschnitten zu realisieren:
2021/2022 1. BA mit Erschließung und Toilettenhaus
(Förderung aus dem LGR-Fonds (Ländliche Gestaltungsräume), Umfang
200.000 EUR)
2023/2024 2. BA mit Einzäunung, Tretkran, Bollwerk und einem Haus
(Förderung über neue Leaderperiode, Umfang 435.000 EUR).
Der Hauptausschuss hat sich für dieses Ensemble ausgesprochen. Wie ist die Meinung der Ausschussmitglieder?
Herr Laade fragt, was mit der Stadt Torgelow ist.
Geplant war eine Anschubfinanzierung über den Verbund Ueckermünde/Torgelow/Eggesin. Diese Vereinbarung ist ohne je wirksam geworden zu sein, ausgelaufen, weil die Kogge noch nicht fertig war. Für das Hafenensemble ist die Stadt finanziell allein verantwortlich, für die Kogge nicht. Die Unterhaltung der Kogge läuft über die Stadt Torgelow.
Herr Klink fragt, ob die Fläche von 400 m² im Eigentum der Stadt bleibt.
Dies wird von Herrn Kliewe bestätigt.
Des Weiteren möchte Herr Klink wissen, ob die WCs dann auch allgemein zugänglich sind.
Auch dies wird von Herrn Kliewe bestätigt. Vielleicht ist es möglich, den gesamten Bereich offen zu gestalten.