12.10.2021 - 4 Berichterstattung des Wehrführers der Freiwilli...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Erben erläutert, dass nach den Ausführungen von Herr Paeck (Feuerwehr Ueckermünde) in der Finanzausschussitzung am 07.09.2021 die Bitte geäert wurde, Herrn Till als Gemeindewehrführer zur heutigen Sitzung einzuladen. Die Frage hatte sich bei den Finanzausschussmitgliedern nach den Erläuterungen von Herrn Paeck gestellt, ob die Wehr überhaupt noch nach den Aussagen von Herr Paeck einsatzfähig ist.

 

Herr Erben bittet nun Herrn Till um seine Ausführungen.

 

Herr Till gibt eine Statistik der Jahre 2020/2021 über die Anzahl der Kameraden und der durchgeführten Einsätze.

2020  85 Kameraden, davon 51 im aktiven Dienst

  118 Einsätze, zu denen im Durchschnitt 15 Kameraden eingesetzt waren

 

2021  5 neue Kameraden konnten gewonnen werden, sodass jetzt

  56 Kameraden im aktiven Dienst sind.

  118 Einsätze

 

Pro Einsatz stehen der Wehr ca. 18 22 Kameraden zur Verfügung.

 

Ortsfeuerwehr Bellin

Im Jahr 2021 konnte 3 Neuaufnahmen verzeichnet werden, somit sind 21 Kameraden in Bellin im aktiven Dienst. Es wurde eine neue Jugendfeuerwehr gegründet.

 

Herr Erben bedankt sich bei Herrn Till für seine Informationen zur Statistik der Wehren in Ueckermünde und Bellin und bittet bei Fragen, diese an Herrn Till zu stellen.

 

Herr Kliewe

Nach den Aussagen von Herr Paeck in der vergangenen Finanzausschusssitzung entstand der Eindruck, dass die Feuerwehr nicht die benötigten Ausstattungsgegenstände bekommen und die Einsatzfbereitschaft der Feuwehr in Frage gestellt wurde.

 

Herr Till berichtet, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr nicht gefährdet ist. Es wäre aber gut, wenn für jeden Kameraden eine zweite Einsatzuniform zur Verfügung gestellt werden könnte, da die Einsatzuniform nach jedem Einsatz gewaschen werden muss.

 

Herr Kliewe verweist, dass für das neu zu errichtende Feuerwehrgerätehaus in Bellin nun 2,8 Mio. Euro kosten wird (über 1,0 Mio. Euro mehr als geplant).

r die Feuerwehr (auch Ausstattung) wurde ein großer Teil im Haushalt 2022 eingestellt. Was in den letzten Jahren versäumt wurde, abzurufen, kann nicht in einem Jahr nachgeholt werden.

 

Frau Kolbow

Seit 2010 wurde jedes Jahr für die Feuerwehr Mittel für die Bekleidung eingestellt und nur wenig davon abgerufen und somit wieder zurückgegeben. Das zur Verfügung gestellte Geld muss auch ausgegeben werden.

Im Haushalt 2021 sind 30.000 Euro eingeplant, noch können 13.000 Euro ausgegeben werden.

r das Jahr 2022 sind 80.000 Euro eingeplant, auch für das Jahr 2023.

 

Herr Gerhardt stimmt den Ausführungen von Frau Kolbow zu. 

Die Beschaffung wird in der Wehr von freiwilligen Kameraden gemacht. Es muss intensiver miteinander gearbeitet werden. Mit Vorwürfen kommen wir nicht weiter.

Sollte die Feuerwehr einen größeren Einsatz haben, müsste die Feuerwehr definitiv abgemeldet werden, da keine 2. Einsatzuniform zur Verfügung steht.

 

Herr Rollik stellt sich die Frage, warum die zur Verfügung stehenden Mittel jährlich nicht abgerufen wurden.

 

Herr Kliewe lobt die gute Arbeit von Herrn Paeck. Über die Vergangenheit muss heute nicht mehr geredet werden.

Es ist das Bestreben, jeden Kameraden mit einer zweiten Einsatzuniform auszurüsten, sodass jeder Kamerad geschützt ist.

 

Herr Amthor findet, dass die Bestandsaufnahme eine gute Basis für die weitere Arbeit ist. Das Geld ist eingestellt, jeder muss nun auf den anderen zugehen Verwaltung/Feuerwehr. Es sollte im nächsten Jahr mehr miteinandere kommuniziert werden und regelmäßige Treffen stattfinden, um den Stand der finanziellen Mittel abzufragen. Für die nächsten Jahre sind ausreichend Mittel eingestellt.

 

Herr Kliewe denkt, dass die Kommunikation mit Herrn Paeck besser wird als vorher.

Ansprechpartner in der Verwaltung ist Herr Krenzichhorst.

Herr Behnke bestätigt auch noch einmal, dass die Kommunikation zwischen der Feuerwehr und der Verwaltung sehr intensiv ist. Die Verantwortung liegt auch bei der Feuerwehr.

 

Herr Erben bedankt sich bei Herrn Till und verabschiedet ihn.

Herr Till verlässt die Versammlung.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=821&TOLFDNR=8868&selfaction=print