23.09.2021 - 14 Vernässung des Polders Rochow

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kriewitz berichtet, dass sich der Hauptausschuss in seiner Sitzung am 14.09.2021 darauf verständigt hat, den Wortlaut des Beschlusses wie folgt zu ändern:

 

Der alte Wortlaut wird komplett gestrichen und ersetzt durch:

 

  1. Die Stadt stellt die erforderlichen Grundstücke im Zuge des Verkaufes für dieses Projekt zur Verfügung, vorbehaltlich dessen, dass die durchzuführenden Untersuchungen zu dem Ziel kommen, dass eine Wiedervernässung den beabsichtigten Zweck erfüllen wird.

 

Herr Rollik erinnert an die Hauptausschusssitzung, hier wurde um die Beantwortung der Fragen auch hinsichtlich des Baumbestandes gebeten.

 

Herr Kliewe informiert, dass eine Nachfrage zu den Auswirkungen der geplanten Wiedervernässung an den Wasser- und Bodenverband gestellt wurde. Der Wasser- und Bodenverband teilte mit, dass nicht auszuschließen ist, dass ein kleiner Teil des Baumbestandes absterben wird.

 

Herr Kühnl-Mossner fragt nach, was genau die Ostseestiftung ist.

 

Herr Lemberg, Mitarbeiter der Ostseestiftung und heute Gast der Stadtvertretersitzung erläutert, wie die Gründung der Ostseestiftung erfolgte.

 

Herr Gerhardt bedankt sich beim Bürgermeister für die schnelle Beantwortung der aufgeworfenen Fragen im Hauptausschuss zur vorliegenden Drucksache.  

Herr Gerhardt sieht aber die Gefahr bei den Auswirkungen auf das Grundwasser, hier sind die Folgen noch nicht abschätzbar.

 

Auch Herr Boldt schließt sich der Meinung von Herrn Gerhardt an, es kann niemand genau sagen, ob das Schichtenwasser ansteigen wird.

 

Herr Lemberg macht darauf aufmerksam, dass die Ostseestiftung erst in der Planungsphase ist. Das gesamte Umfeld wird genau untersucht.

 

Die Stadtvertreter stimmen mit 14 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen und 2 Stimmenthaltungen der Drucksache zu.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage