16.11.2021 - 12 Informationen der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Zarowmühl

gig wurde die Sanierung des Straßenabschnittes in Richtung Zarowmühl durchgeführt. Baubeginn war der 06.09.2021, die Abnahme erfolgte am 20.10.2021. Dafür gilt den am Bau Beteiligten Dank! Für das Projekt gab es erfreulicherweise Fördermittel aus dem ILERL-Programm. Die Abrechnung der Fördermittel musste bis zum 15.11.2021 erfolgen.

 

Apfelallee

Leider gibt es in der Apfelallee Bauverzögerungen, nach Freimachen des Baufeldes wurde festgestellt, dass Strom- und Gasleitungen noch umzuverlegen sind. Diese unvorhergesehenen Leistungen sollen voraussichtlich Ende November erbracht sein. Erst dann geht es mit dem Straßenbau weiter. Damit tritt auch ein, was wir bereits vermuteten. Die Baumaßnahme kann nicht mehr in diesem Jahr beendet werden, denn es kann erst im Frühjahr asphaltiert werden. Über den Winter wird jedoch sichergestellt, dass die Anwohner auf ihre Grundstücke gelangen können.

 

Belliner Straße

Der Abschnitt in der Belliner Straße von Autohaus Krumnow bis Aldi/Edeka wird dagegen wohl bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Der Gehweg ist beidseitig von Aldi/Edeka bis zur Johann-Sebastian-Bach-Straße fertig, Ende November bzw. Anfang Dezember soll die Straße asphaltiert werden, so die Auskunft des Straßenbauamtes.

 

Feuerwehr Wahlen

Am 20.11.2021 finden die Wahlen zum Gemeindewehrführer, Ortswehrführer Ueckermünde, Ortswehrführer Bellin und stellv. Ortswehrführer Bellin statt. Einige Kandidatenvorschläge sind eingegangen und wurden geprüft. Die Stadtvertretung hat den Wahlen am 02.12.2021 zuzustimmen.

 

Neubau Feuerwehrgeräte-/Mehrfunktionshaus Bellin

Am 22.11.2021 wird mit den Erdarbeiten zum Bau des Feuerwehrgeräte-/Mehrfunktionshauses in Bellin begonnen. Die Bodenplatte soll möglichst noch in diesem Jahr hergestellt werden. Die Umverlegung der Elektroleitungen durch die edis ist im Vorfeld planmäßig erfolgt.

 

Turnhalle Haffring

Die HOAI-Verträge sollen über die BIG abgeschlossen werden. Anfang des nächsten Jahres kann vielleicht über die Konzeption und das Raumprogramm gesprochen werden.

 

Inklusion Regionale Schule Ehm Welk

Das Vorhaben war ins Stocken geraten, weil im Ergebnis des baufachlichen Vorgespräches zur vorgelegten Entwurfsplanung mehr Forderungen geltend gemacht wurden als ursprünglich zwischen dem Land als Zuwendungsgeber und der Stadt als Schulträger und Bauherrn abgestimmt war und die dafür erstellten Planunterlagen des Betriebes für Bau und Liegenschaften des Landes M-V für die Umsetzung notwendiger Maßnahmen vorsah. Am 03.11.2021 fand daher ein klärendes Gespräch mit allen Beteiligten statt. Im Ergebnis wurde sich auch nach Absprache mit der Schulleitung darauf verständigt, die Maßnahmen laut vorliegender Entwurfsplanung umzusetzen, insbesondere

 

­             Haus 1 (Ehm Welk-Gebäude), Fahrstuhl nur bis OG statt DG

­             Haus 4 (Goetheschule), Barrierefreiheit nur bis zum EG (dazu Erschließung der sanitären Einrichtungen im KG für „Gehbehinderte/Rollstuhlfahrer“), kein Fahrstuhl bis ins OG

 

Es ist außerdem vorgesehen, im Ehm-Welk-Gebäude Sanitäranlagen im Kellergeschoss einzurichten und auch Sanitäranlagen im neu zu bauendem Verbinder zwischen den Häusern 2 + 3 (Erweiterungsbauten) vorzusehen. Für das Teilprojekt Sanierung bzw. Umbau der Sanitäranlagen können ggf. weitere Fördermittel eingeworben werden, hier müssten separate Planunterlagen einschließlich Kostenberechnung bis zum 10.12.2021 beim Land eingereicht werden.

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=856&TOLFDNR=8922&selfaction=print