15.02.2022 - 4 Informationen der Amtsleiterin Kämmerei/Hauptamt
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Di., 15.02.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Zurzeit wird am Jahresabschluss 2021 gearbeitet. Dieser wird aus jetziger Sicht ähnlich gut ausfallen wie der Jahresabschluss 2020.
Parallel dazu werden die beiden Jahresabschlüsse der Sanierungsgebiete „Altstadt am Haff“ und „Wohnumfeldgestaltung Ueckermünde Ost“ erarbeitet.
Ende Mai wird mit der Fertigstellung des Zahlenwerkes gerechnet, sodass dann im Sommer die Prüfung des Jahresabschlusseses durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erfolgen und der Jahresabschluss in der Sitzung der Stadtvertretung im Dezember beschlossen werden kann.
Für den Jahresabschluss 2020 ist es leider nicht gelungen, diesen auf der Dezembersitzung der Stadtvertretung am 02.12.2021 zu beschließen. Der Jahresabschluss wird am 03.03.2022 in der Stadtvertretersitzung zur Beschlussfassung vorgelegt.
2. In der Kämmerei wird derzeit am § 2 b Umsetzsteuergesetz gearbeitet.
Ab 01.01.2023 muss die Stadt diesen Paragraphen einführen.
Das bedeutet ein enormer Arbeitsaufwand, denn jeder Buchungsvorgang muss geprüft werden, ob dieser der Umsatzsteuerpflicht unterliegt. Dazu wird sich die Verwaltung Hilfe bei einem Steuerberater holen. Die Ausschreibung für ein Steuerberatungsbüro ist bereits erfolgt. Im Haushaltsplan wurden 15.000 Euro Beraterkosten eingestellt.
Für den Bereich Hauptamt/Kämmerei wird eine neue Mitarbeiterin eingestellt für das Aufgabengebiet Mieten/Pachten/Jagd/Wald/Friedhof. Die Stelle war vorher im Teilhaushalt 3 im Bauamt angesiedelt und wechselt jetzt in das Hauptamt/Kämmerei. Die neu einzustellende Mitarbeiterin wird in den kommenden Monaten vorwiegend bei der Umsatzsteuer 2 b mitarbeiten.
Bis zur Einführung der Grundsteuerreform am 1.1.2025 müssen alle Daten erfasst sein.
Vom 01.07. – 31.10.2022 müssen die Daten vom Finanzamt geholt werden, alle Grundstücke, die die Stadt besitzt, müssen bewertet werden. Das bedeutet zusätzliche Arbeit für den Bereich der Kämmerei.
3. Zurzeit werden die kulturellen Veranstaltungen (Haffsail und Hafftage) vorbereitet.
4. Aufgrund der neuen Corona-Lockerungen sind nun wieder alle Einrichtungen, wie Freizeitzentrum und Museum geöffnet.