10.05.2022 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klink fragt, ob das Werbeschild am Strand jetzt so bleibt.

 

Herr van der Heyden antwortet, dass der letzte Stand ist, so wie es im Protokoll steht.

 

Herr Klink ist mit vielen Punkten im Vertrag nicht einverstanden. Er stellt den Antrag, dies auf die nächste Tagesordnung zu setzen und vorab jedem Ausschussmitglied den Vertrag zuzuschicken.

 

Herr Behnke schlägt vor, sich diesbezüglich direkt an den Bürgermeister zu wenden.

 

Herr Klink setzt sich mit dem Bürgermeister in Verbindung.

 

Herr van der Heyden berichtet, dass er von einem Anwohner darauf angesprochen wurde, dass auf der Wiese beim Strand 200 Campingplätze entstehen soll.

 

Herr Behnke erklärt, dass er darüber nichts weiß. Die Verwaltung hat die Aufgabe bekommen, ein touristisches Konzept zu entwickeln. Dort sind Projekte, wie Strand-Servicestation oder Reha enthalten. Diese Aufgabenstellung geht dann an ein Planungsbüro. Das von Herrn van der Heyden angesprochene Vorhaben kann ein Projekt eines privaten Eigentümers sein. Derzeit wird untersucht, welche Projekte umsetzbar sind. Dieses Konzept wird dann den Ausschussmitgliedern zur Diskussion gestellt und soll dann von den Stadtvertretern beschlossen werden.

 

Herr Gerhardt macht auf einen Brief einer Bürgerin zum Hotel an alle Stadtvertreter aufmerksam. Die Planungen gehen in eine andere Richtung und daher äert die Bürgerin ihre Bedenken. Ist der B-Plan ein „Gummiband“? Wird der B-Plan noch mal geändert? Es gibt Bedenken aus der Bevölkerung, dass ein anderes Konzept umgesetzt wird, als beschlossen.

 

Herr Behnke berichtet über ein Gespräch am 08.04.2022 beim Landrat mit Herrn Schiffels und Herr Königstein (Planer). In diesem Gespräch kam zur Sprache, was gebaut werden soll und welche Bauantragsunterlagen notwendig sind. Es soll grundsätzlich nichts anderes gebaut werden. Noch im Mai soll wieder ein Gespräch mit dem Planer stattfinden. Es sind noch Fragen aufgekommen, die noch zu klären sind. Sobald sich herausstellt, dass der B-Plan geändert werden muss, muss ein Änderungsverfahren eingeleitet werden. Das Thema Wellness ist noch nicht vom Tisch.

 

Zur Konjunktivität merkt Herr Klink an, dass es schon wieder einen neuen Betreiber gibt. Aber die Bäume wurden schon gefällt. Ist es realistisch, dass dieses Jahr noch ein Kauf der Fläche erfolgt?

 

Die Stadt geht davon aus, dass der Kauf noch dieses Jahr über die Bühne geht. Die Förderung ist aber noch offen. Die Fördersumme ist nicht so hoch, wie sie der Investor benötigt. Es laufen Gespräche mit dem Land.

 

Herr Laade fragt, wann die Bauarbeiten am Kreisel beginnen.

 

Herr Behnke erläutert, dass die Planungsleistungen vergeben wurden. Jetzt erfolgt die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Der verantwortliche Mitarbeiter vom Bauamt wird auf die Anlieger zugehen und über die Maßnahme informieren.

 

Sollte das Hotel „kippen“, so Herr Laade, dann ist die Stadt für den Kreisel in Vorleistung gegangen.

 

Herr Behnke erklärt, dass der Kreisel zu 90 % gefördert werden soll, ein Förderantrag ist gestellt. Der Plan war, den Kreisel vor dem Hotelneubau zu bauen. Die in Arbeit befindliche Entwurfsplanung ist Grundlage für eine Förderung.

 

Herr Klink merkt noch an, wenn das Hotel nicht gebaut wird, dann ist der Kreisel das „Aus“r die Lagunenstadt. Zum Beispiel haben die Power-Boote eine Länge von 22 m.

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=879&TOLFDNR=9174&selfaction=print