10.05.2022 - 8 Informationen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- FA Bau, Ordnung und Sicherheit
- Datum:
- Di., 10.05.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Poller
Die neue Polleranlage ist zwar bereits installiert, für die erforderlichen Tiefbauarbeiten und die Wiederherstellung der Straßenoberfläche wird jedoch noch Zeit benötigt, daher muss die Vollsperrung bis zum 30.05.2022 bleiben. Zwischenzeitlich wurde auch ein Unternehmen mit der Durchführung der von der Verkehrsbehörde geforderten Verkehrszählungen an verschiedenen Standorten beauftragt. Vorgesehen ist die Installation der Messgeräte vom 22.06. bis 30.06.2022.
Parkweg, 2. BA (Aldi bis Feldstraße)
Die Submission/Angebotseröffnung erfolgt am 25.04.2022. Zwei einheimische Unternehmen gaben ein Angebot ab, die Angebotswertung ist noch nicht abgeschlossen. Erfreulich und unerwartet liegen die Angebotssummen knapp unter 400.000 Euro und damit unter der Kostenberechnung von 468.500 Euro. Als Bauzeitraum ist Juni bis Dezember 2022 geplant.
Apfelallee
Zurzeit erfolgen Pflasterarbeiten im Gehwegbereich, die Zufahrten zu den Grundstücken und Stellplätze werden hergestellt. Der Asphalteinbau kann voraussichtlich Anfang Juni erfolgen, die Gesamtfertigstellung ist nach wie vor für Mitte Juni realistisch.
Skateranlage
Los 2 beinhaltet den Tiefbau (Unterbau/Schotter, Entwässerung), den Wegebau, den Garten- und Landschaftsbau und sonstige Arbeiten. Für dieses Los 2 sollen die Planungen voraussichtlich in der nächsten Woche abgeschlossen werden. Diese Leistungen können dann so ausgeschrieben werden, dass die erforderlichen Vor- und Zuarbeiten zu Los 1 erfolgen können und der Wegebau und die sonstigen Arbeiten im Frühjahr 2023 auszuführen sind.
Breitband
Am 26. April setzte die Telekom den Spatenstich als Auftakt zum Breitbandausbau in der Ueckermünder Altstadt. Nach dem Ausbau stehen den Haushalten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung.
Der eigentliche Baustart erfolgte heute im Bereich Gartenstraße/Wallstraße durch die Firma MTF. Die Telekom hat zugesichert, dass bis Ende Juni die erforderlichen Tiefbauarbeiten im Bereich der Hauptgeschäftsstraße von Klappbrücke bis Regionale Schule abgeschlossen sind und nicht die gesamte Saison offene Gehwege und damit verbundene Einschränkungen in der Altstadt vorhanden sind. Leider ist es vom Bauablauf nicht möglich, vollständig außerhalb der Saison diese Arbeiten auszuführen.
Anwohner und Geschäftsinhaber erhalten rechtzeitig Informationen, die Haus- und Ladenzugänge sind über eine Brücke zugänglich, die Zugangsbereiche sollen maximal zwei Tage offen und gleich wieder zugepflastert werden.
Neubau Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshaus Bellin
Die Maurer- und Betonarbeiten gehen stetig voran. Auf Grund der vielen Stahlbetonarbeiten kommt es jedoch zu leichten Verzögerungen. Die Zimmererarbeiten für den Dachstuhl beginnen in der 25. KW (ab 20.06.), der Dachdecker ist für die 27. KW (ab 04.07.) avisiert. Das Los Wärmedämm-Verbundsystem (Außenputz) wurde an die Firma Pommern-Bau GmbH Ducherow nach öffentlicher Ausschreibung vergeben, die Türen, Tore und Fenster an die Steinberg GmbH Uckerland. Die Ausschreibungsunterlagen für den Innenputz sind vorbereitet und werden spätestens in der 20. KW (nächste Woche) veröffentlicht.
Kita Storchennest
Wie heute bereits in der Presse zu lesen war, ist das Freizeitzentrum auf unbestimmte Zeit geschlossen. In das Gebäude wird ab der kommenden Woche wahrscheinlich bis Ende Oktober die Kita „Storchennest“ einziehen. Es wurde bereits darüber informiert, dass vor dem Verlegen eines neuen Bodenbelages durch das Institut Lernen und Leben in dem Gebäude am Parkweg festgestellt wurde, dass der darunter liegende Holzfußboden größere Schäden aufweist. Neben der notwendigen Sanierung sollen auch gleich Schallschutzmaßnahmen umgesetzt werden in den vier Gruppenräumen und der Kinderküche. Außerdem werden die drei Bäder modernisiert.
Damit die Kinder der Kita während der erforderlichen Baumaßnahmen untergebracht werden können, wurde von der Stadt das Freizeitzentrum im Haffring zur zeitweiligen Nutzung zur Verfügung gestellt. Um eine Betriebserlaubnis zu erhalten, mussten diverse Forderungen des Jugendamtes des Landkreises umgesetzt werden. Am 12. und 13.05. erfolgt der Umzug der Kita mit Unterstützung des Bauhofes in die Räume des Freizeitzentrums, sodass am 16.05. mit den ersten notwendigen Sicherungsmaßnahmen in der Kita begonnen werden kann.