10.05.2022 - 6 Sanierung und Erweiterung der Turnhalle Haffrin...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Behnke erläutert detailliert die Drucksache. Die Bauantragsunterlagen liegen unterschriftsreif vor.

 

Herr Klink fragt, ob das Projekt irgendwo „abgespeckt“ werden kann.

 

Herr Behnke erklärt, dass mit den Vereinen und Vertretern der Fraktionen gesprochen wurde. Am 17.03.2022 wurden auf einer Besprechung die Prämissen vorgegeben, wie sie Grundlage der Planung sind. Da gibt es nicht mehr viel Einsparpotential, da beide Bauabschnitte nur als Gesamtkonzept zusammen funktionieren.

 

Herr Scholz ist einer der Mitverfechter des Projekts. Das Vorhaben ist nur in zwei Bauphasen möglich. Kann sich die Stadt das leisten? Kann das Projekt nicht verkleinert werden, vielleicht nur ein Bauabschnitt? Trotzdem sollte versucht werden, die Turnhalle am Leben zu erhalten.

 

Ein Bauabschnitt würde aus Sicht von Verwaltung und Planer nicht reichen, so Herr Behnke. Ohne Barrierefreiheit, entsprechenden Brandschutz und Einstellplätze rde die Stadt keine Baugenehmigung und auch keine Fördermittel bekommen.

 

Herr Laade merkt an, wenn es zu dieser Sanierung kommen sollte, muss man auch mit den Vereinen über die Gebühren reden. Dies sollte im Vorfeld geklärt werden.

 

Herr Gerhardt kann sich erinnern, dass die Turnhalle Wahlkampfthema war. Wenn aber die Kosten ausufern, muss die Turnhalle nochmals auf den Prüfstand. Er sieht noch Diskussionsbedarf. Brauchen wir die Turnhalle noch?

 

Herr Behnke erläutert, dass der Bedarf definitiv vorhanden ist. Die Unterhaltung einer Turnhalle ist aber auch eine freiwillige Leistung.

 

Herr Klink fragt, ob der Sport nicht auch woanders unterkommen kann?

 

Herr Behnke berichtet, dass die Stadt die Belegung der Turnhalle und andere Möglichkeiten nachweisen musste beim Zuwendungsgeber. Herr Behnke wird die Statistik der Hallenbelegung nachreichen.

 

Herr Maczewski könnte auf die Skateranlage verzichten.

 

Herr van der Heyden würde bei der Kalkulation der Gebühren alle Hallen mit heranziehen. Alle Einnahmen und Ausgaben müssen gegengerechnet werden.

 

Abstimmung: 3 Ja

  1 Nein

  4 Enth.

 

Damit empfehlen die Ausschussmitglieder mehrheitlich der Stadtvertretung die Drucksache zur Beschlussfassung.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage