16.08.2022 - 9 Informationen der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Sachstand Poller/Verkehrszählung

Die erste Verkehrszählung erfolgte nach der Installation der neuen Polleranlage in der Zeit vom 22.06. bis 30.06.2022. Die Auswertung der Zählung läuft noch. Die zweite Zählung soll voraussichtlich ab 22.09.2022 starten. Dann erfolgt die von den Stadtvertretern gewünschte temporäre Absenkung der Poller täglich in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr bei Fahrtrichtung von Ost nach West.

 

Parkweg, 2. BA (Aldi bis Feldstraße)

Im Parkweg sind die Tiefbauarbeiten auf dem Abschnitt vom BfZ bis zur Kurve abgeschlossen, die Firma Pawlak soll ab der kommenden Woche Borde setzen und mit den Pflasterarbeiten beginnen, die Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH beginnt mit dem Tiefbau auf dem verbleibenden Abschnitt bis zu Edeka. Hier ist eine Kabelumverlegung erforderlich.

 

Skateranlage

r den Bau der Skateranlage ist die Baugenehmigung noch nicht erteilt, das Schallschutzgutachten wurde zwischenzeitlich eingereicht. Die Ausschreibung für Los 2 Tiefbau (Unterbau/Schotter, Entwässerung), Wegebau, Garten- und Landschaftsbau und sonstige Arbeiten soll in Kürze erfolgen. Die erforderlichen Schallschutzmaßnahmen befinden sich in Planung und werden dann als Los 3 ausgeschrieben.

 

Kreisverkehr Haffstraße

Im September soll die vorliegende Planung für den Kreisverkehr Haffstraße mit den Anliegern der Lagunenstadt im Detail besprochen werden. Eine aktualisierte Kostenschätzung liegt zwischenzeitlich vor (1.291.653,14 Euro). 90 % der Kosten sollen gefördert werden. Ein Förderantrag wurde bereits gestellt und wird zurzeit mit weiteren Planunterlagen vervollständigt. Baubeginn voraussichtlich 2023.

 

Schafbrückweg

r den Ausbau des Schafbrückweges wurden Fördermittel vom Straßenbauamt in Aussicht gestellt. Mit der Planung wurde bereits begonnen (Vermessung, Baugrund). Zurzeit werden die Antragsunterlagen erstellt, bis Ende August soll der Förderantrag eingereicht werden, um die Stre 2023 mit Hilfe von Fördermitteln sanieren zu können.

 

Straßenunterhaltung

Der Weg am Stadion wird zurzeit saniert, hier werden Bankette und auch die Asphaltoberfläche erneuert. Der Schotterparkplatz am Busbahnhof wurde zwischenzeitlich umfangreich ausgebessert.

 

Turnhalle am Haffring

Die Bauantragsunterlagen für die Sanierung und Erweiterung der Turnhalle am Haffring sind am 11.07.2022 im Amt für Bau, Natur- und Denkmalschutz des Landkreises V-G eingegangen.

Zwischenzeitlich erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass für den 1. Bauabschnitt die Mehrkosten, die sich nach der aktuellen Kostenberechnung ergeben, in Höhe von 433.000 Euro gefördert werden können.

Leider erhielten wir mit gleichem Schreiben auch die Information, dass für den 2. Bauabschnitt mangels Budgets keine Förderung aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2022 vorgesehen ist. Hier müssen nun andere Fördermöglichkeiten abgeklopft werden, so z.B. aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur", Antragsfrist ist hier der 30.09.2022. Die Finanzierung ist damit weiter offen.

 

Neubau Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshaus Bellin

Das Richtfest fand wie geplant am 29.07.2022 mit reger Beteiligung statt. Pünktlich zum Richtfest erhielten wir auch einen geänderten Zuwendungsbescheid. Die Förderung aus dem ILERL-Programm wurde von 1.004.817 Euro auf 2.095.617 Euro erhöht. Zusammen mit der in Aussicht gestellten Stellplatzförderung in Höhe von 220.000 Euro beträgt der Eigenanteil der Stadt für das rund 2,8 Mio. Euro teure Vorhaben nur noch rund 486.200 Euro.

Nachfolgende Bauleistungen wurden zwischenzeitlich nach öffentlicher Ausschreibung vergeben: Elektro, HLS, Innenputz, Estrich, Rüttelboden und Trockenbau.

 

Park Belliner Straße (Edeka bis Ehrenmal)

Für die neue Leader-Förderperiode 2023 bis 2027 ist die Revitalisierung des Parkes an der Belliner Straße als mögliches Projekt vorgesehen. Durch den Ausbau der Parkanlage soll den Anwohnern und Einheimischen ihr Park als Stätte der Begegnung, für Freizeit, Spiel und Sport aber auch der Mahnung an Krieg und Verbrechen, dem Gedenken an Geschichte und an Stadtleben zurückgegeben und wesentlich verbessert werden. Vorgesehen sind u.a. eine Aufwertung des vorhandenen Spielplatzes, ein neuer Fitnessparcours, neue bessere Wegebeziehungen, Erholungsbereiche mit Grün- und Rasenflächen sowie eine Aufwertung der vorhandenen Denkmäler.

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=886&TOLFDNR=9340&selfaction=print