08.09.2022 - 7 Informationen der Hauptamtsleiterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kolbow berichtet:

 

Die Hafftage sind sehr gut gelaufen, wir hatten viele Zuschauer und es gab auch viel Lob hinterher. Einnahmen der Hafftage belaufen sich auf ca. 70.000 Euro brutto (geplante einnahmen 66.640,00 Euro brutto). Damit nnen wir wahrscheinlich die Kosten inkl. der entstandenen nicht geplanten Mehrkosten von ca. 5.000 Euro gerade so abdecken. Eine komplette Abrechnung erfolgt später. Wir werden noch im September eine Nachbesprechung mit dem Großmarkt durchführen.

 

Wir haben über das Soforthilfeprogramm für Bibliotheken beim deutschen Bibliotheksverband einen Antrag auf Förderung von Mobiliar in Höhe von ca. 5.500 EUR gestellt. Der Antrag wurde indessen bewilligt.

 

Um den Kreativkurs in der Grundschule weiter anzubieten, werden wir das FZ im September immer dienstags erst um 15:30 Uhr öffnen.

Ab Oktober werden wir das FZ bereits um 13:30 Uhr öffnen, da die kleineren Kinder ab dieser Zeit schon erscheinen. Jugendliche kommen eher weniger, da wir ja zurzeit kein Computerraum haben. Wir schließen dann um 19:00 Uhr. (Alte Öffnungszeiten 14:00 19:30 Uhr).

 

Das Angebot Kinderspaß am Strand werden wir im September noch anbieten. Es kommt bei den Urlaubern und auch Einheimischen gut an.

 

Zurzeit haben wir in der Regionalen Schulen 399 Schüler, 113 Schüler besuchen die 5. Klasse in der Grundschule werden gesamt 311 Schüler beschult, eingeschult wurden 77 Kinder.

 

Weiterhin gibt es einen neuen Antrag vom Speicher für 2023 über einen Zuschuss von 15.000 Euro.

 

Es ist auch über den Bustransfer zum Strand zu entscheiden, da diese Mittel in den Haushalt 2023 mit aufgenommen werden müssten. Dieserrde 10.000 Euro netto kosten. Es gab dieses Jahr 3 Anfragen für diesen Bustransfer in der Touristinfo. 2019 wurde dieser bereits angeboten und wurde von ca. 570 Fahrgästen genutzt.

 

Frau Fleck ist sehr verwundert über den Antrag des Speichers, da es zur letzten Sitzung eine Einladung in den Ausschuss gab und diese vom Speicher abgesagt wurde, da kein Interesse bestand. Nun wird erneut ein Antrag über die finanzielle Zuwendung gestellt.

 

 

Antrag:

Frau Fleck beantragt, den Antrag in die Fraktionen zu geben. Solange es hier keine Positionierung der Fraktionen gibt, würde sie hier nicht weiter tätig werden.

 

Der Antrag wurde einstimmig beschlossen.

 

Frau Fleck sagt, dass nur 3 Anfragen nichts über die Nutzung eines Shuttles aussagen. Man könnte ggf. versuchen zusammen mit dem Anbieter einen Fördermittelantrag zu stellen über Leader auf Förderung eines Elektrobusses für den Busshuttle.

 

Herr Bauch-Kröhnert sieht es schon so, dass Bedarf da ist. Man sollte schon darüber nachdenken, ob dieses möglich ist, es auszuprobieren. Es sollten Möglichkeiten gefunden werden, einen Shuttle anzubieten.

 

Frau Fleck sieht aufgrund des Parkplatzproblems schon den Bedarf.

 

Frau Kolbow merkt an, zu bedenken, dass wir bereits r 2023 ein Defizit von 1,1 Mio. Euro im Haushaltsplan 2023 zu stehen haben. Das bedeutet, dass im Falle der Zustimmung für die Kosten für den Strandbus dann andere Mittel gestrichen werden müssen.

 

Frau Hübner schlägt den Rufbus vor.

 

Frau Fleck sagt, dass der Rufbus nicht möglich ist.

 

Antrag:

Herr Croll schlägt vor, diesen Sachverhalt in die Fraktionen zu geben.

 

Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.

 

Herr Croll fragt an, wann die Kita Storchennest fertig ist.

 

Herr Behnke teilt mit, dass es ein Planungstreffen gab, es gibt aber noch offene Fragen an Experten, wie Lärmschutz, Feuerschutz etc. Es gibt noch keinen festen Zeitplan, wie der Neuaufbau der Kita weitergeht und wann dieser fertiggestellt ist.

 

Frau Bodanski fragt, ob es eine Alternative für Kinder ab 12 Jahre gibt zum Jugendfreizeitzentrum.

 

Herr Behnke sagt ganz klar, nein derzeit gibt es leider keine Alternative. Wir nehmen gerne Vorschläge für Räumlichkeiten entgegen, um diese zu prüfen. Wir sind derzeit froh, einen Ortr die Kitakinder gefunden zu haben und für die Kinder bis 12 Jahren.

 

Frau Hübner fragt, ob nicht das Haffcenter in Frage käme.

 

Frau Schmidt merkt an, dass diese Option bereits abgeklärt wurde.