08.09.2022 - 4 Vorstellung Stand Skaterpark
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 08.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Bröcker-Stellwag vom Bau- und Ordnungsamt informiert über den aktuellen Stand des Baus der Skaterbahn.
Frau Hübner erscheint zur Sitzung um 17:07 Uhr, damit sind nunmehr 7 Ausschussmitglieder anwesend.
Kostenschätzung für den Neubau waren ca. 100.000 Euro
Derzeitige Kostenschätzung liegen bei ca. 687.000 Euro
Herr Bröcker-Stellwag berichtet, dass ggf. der Tiefbau Anfang des nächsten Jahres möglich ist. Wahrscheinlich im Frühjahr dann die Betonierung, die Kosten für den Lärmschutz liegen bei ca. 40.000 Euro, dieser wurde nachträglich im Baugenehmigungsverfahren auferlegt.
Herr Panzlaff Gast und Mitglied der FFW fragt, ob die „Klagemauer mit dem Schriftzug der FFW“ dann verschwindet.
Herr Bröker bejaht das Ganze, teilt aber mit, dass nach einer Alternative gesucht wird.
Herr Croll fragt, ob die Problematik mit dem Lärmschutz vorher schon bekannt war, als der Platz ausgewählt wurde. Herr Behnke, Leiter des Bauamts Ueckermünde führt aus, dass die neuen Auflagen sich erst mit Antragstellung und Bauplanung ergeben, da dies die unterschiedlichen Ämter vorgeben und es nicht vorhersehbar ist, welche Auflagen in den Baugenehmigungen erteilt werden.
Frau Fleck schlägt vor, um die Sache zu beschleunigen, würde sie an die anderen Ausschüsse eine Empfehlung geben, sämtliche Mehrkosten zu genehmigen.
Herr Behnke erklärt, dass es besser wäre, mit dem Bau so schnell wie möglich zu beginnen. Denn eine erneute Ausschreibung wird sicher keine günstigeren Kosten ergeben. Er sieht daher keine andere Möglichkeit, als den Auftrag im Oktober auszulösen. Es geht derzeit um 134.000 Euro Mehrkosten.
Herr Seeger ist auch der Meinung, dass wir das Signal geben sollen an die anderen Ausschüsse, dass die Anlage weiterhin gewollt ist und Mehrkosten akzeptiert werden.
Herr Bröcker-Stellwag stellt noch kurz die finanziellen Eckdaten dar: 687.000 Euro Kosten für die Skaterbahn, zusätzliche Kosten Lärm- und Naturschutz 140.000 Euro. 50.000 Förderung, derzeit gibt es 90.000 Euro Sportförderung. Es gibt Bemühungen die Förderungen noch zu erhöhen.
Frau Fleck führt aus, es handelt sich hier um eine Investition in unsere Jugend. Wir haben dann eine Alleinstellung in dieser Region mit dieser Anlage.
Bauch-Kröhnert sagt, es ist ein deutliches Zeichen an die Jugend, dass wir hier einen Aufenthaltsort schaffen wollen.
Antrag
Herr Bauch-Kröhnert stellt den Antrag: Der Fachausschusses Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziale empfiehlt den Ausschüssen, die Genehmigung der Mehrkosten für die Skaterbahn zu erteilen.
Der Antrag wurde einstimmig beschlossen
Bauch-Kröhnert fragt nach, wo denn die Schausteller nach dem Bau der Anlage bei den Veranstaltungen der Stadt stehen sollen.
Herr Behnke teilt mit, dass es hierzu eine interne Beratung geben wird. Derzeit gibt es dafür noch keine Lösung.
Herr Seeger verlässt die Sitzung.
Somit sind nur noch 6 Ausschussmitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist weiterhin gegeben.