01.12.2022 - 21 Anfragen und Anregungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 21
- Gremium:
- Stadtvertretung
- Datum:
- Do., 01.12.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Frau Fleck
Frau Fleck geht auf die Ausführungen des Bürgermeisters zur Verkehrszählung in der Ueckerstraße ein.
Es wurden die Anzahl der Fahrzeuge festgestellt, die die Poller in der Ueckerstraße passiert haben. Hierbei handelte es sich um ca. 1300 Fahrzeuge in 8 Stunden. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die die Poller rechtmäßig bzw. auch rechtswidrig passieren.
Rechnet man die rechtswidrig passierten Fahrzeuge ab, durchquerten ca. 600 Fahrzeuge in 4 Stunden die Poller, das bedeutet ca. 25 Fahrzeuge pro Stunde. Unter der Hinzuziehung der rechtswidrig passierten Fahrzeuge wären das in der Stunde 50 Fahrzeuge, die die Poller in der Innenstadt durchqueren.
In Hinblick auf die Belebung der Innenstadt sollte man die Chance nutzen und eine zusätzliche Befahrung von 50 Fahrzeugen in der Stunde als nicht besorgniserregende Belastung der Innenstadt, weder für die Bewohner noch für die Gewerbetreibenden, sehen.
Diese zusätzlichen Fahrzeuge stören weder die Morgen- noch die Nachtstunden.
Es betrifft auch Zeiten, an denen auch kein Schulbusverkehr stattfindet.
Frau Fleck bittet, dies in der weiteren Entscheidung zu berücksichtigen.
2. Herr Seeger
Wann wird in der Belliner Straße der Gehweg (Höhe Bahnhofskreuzung) saniert?
Herr Kliewe informiert, dass die Maßnahme in 2023 erfolgen soll.
3. Herr Rollik
Das Grundstück des ehemaligen Schulgartens der Haffgrundschule ist städtisches Eigentum, wem gehört das dahinter liegende Grundstück?
Herr Kliewe informiert, dass dieses Grundstück verpachtet ist, nicht bebaubar, aber bewirtschaftet werden könnte.
4. Herr Pohl
Herr Pohl richtet seinen Dank an die Stadtverwaltung für das gute Ergebnis der Jahresrechnungen.
Herr Kriewitz schließt den öffentlichen Teil der heutigen Sitzung und bedankt sich bei den Gästen für ihr Interesse.