12.01.2023 - 7 Informationen der Hauptamtsleiterin

Reduzieren

Wortprotokoll

1.  Die Hafftage vom 21. 23.07.2023 sind in Vorbereitung. Es wird ein polnisches Schiff               sowie ein deutsches Marineschiff erwartet.

Freitag Abend tritt Ute Freudenberg mit Band auf. Die Programmpunkte der anderen beiden Tage stehen noch nicht fest.

 

2. Das Freizeitzentrum ist durch den Umbau der Kindertagesstätte Storchennest immer noch in den Räumlichkeiten des Arbeitslosentreffs im Haffring untergebracht. Der Vertrag wurde nun bis Ende April verlängert (Kosten pro Monat ca. 300 Euro).

 

3. Strand Ueckermünde

 Frau Breßler hat am Strand über einen Erbbaurechtsvertrag zwei Kioske. Diese wurden nun von Frau Breßler vermietet.

 

4. Die Stadt erhielt die Richtlinie für die Förderung der Schuladministratoren. Die Verwaltung hat bereits einen Schuladministrator eingestellt.

Die finanziellen Mittel nnen nun abgerufen werden (insgesamt 38.000 Euro).

Die Schulen benötigen einen Administrator, ein Mitarbeiter allein schafft die Arbeit nicht.

In der Regionalen Schule lernen zurzeit 400 Schüler, in der Haffgrundschule 310.

 

Die Auswertung der im vergangenen Jahr durchgeführten Evualation in der Regionalen Schule wird Ende Januar erwartet.

 

Die Schulen haben in Ueckermünde in den nächsten Jahren Bestand.

 

Frau Fleck fragt nach, wie viele Schüler insgesamt in den beiden Schulen aufgenommen werden können auch in Bezug auf die Umsetzung der Inklusion in der Regionalen Schule.

Frau Lieckfeldt informiert, dass die Planung für die Inklusion abgeschlossen ist, sodass jetzt ein Antrag für die Umsetzung gestellt werden kann.

 

Frau Fleck äert ihre persönliche Meinung zur Inklusion. Den Kindern, die Inklusion erfahren müssen tut es nicht gut und auch nicht den Kindern, die normal lernen.  

 

Herr Bauch-Kröhnert weist darauf hin, dass es hierzu einen Beschluss gibt und  keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann.  

 

5. Der gemeinsame Neujahrsempfang Gewerbeverein / Stadt Ueckermünde findet am 13.01.2023 in der Strandhalle statt.

 

6. Am 18.01.2023 findet in der Stadtverwaltung Torgelow ein Treffen mit den Kulturverantwortlichen der umliegenden Städte statt. Ziel ist es, einen einheitlichen Veranstaltungskalender zu erstellen. An der Beratung werden Frau Lieckfeldt, Frau Sommer von der TI und Frau Fröhlich-Röderffentlichkeitsarbeit) teilnehmen.

 

7. Im August wird wieder ein Benefizkonzert im Ueckerpark stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

 

8. Der Haushaltsplan 2023 wurde noch im Dezember 2022 der Kommunalaufsicht des Landkreises Vorpommern-Greifswald zur Genehmigung zugesandt. Wir hoffen, dass die Genehmigung bis Ende Februar ausgereicht wird.

 

9. Der Jahresabschluss 2022 liegt bereits im Entwurf vor und schließt aus jetztiger Sicht mit einem guten Ergebnis ab. Grund dafür ist u. a., dass viele Baumaßnahmen nicht durchgeführt werden konnten wie geplant.

 

Frau Furmann-Böttcher

 Gibt es schon Ideen vom City-Manager, wie die Stadt belebt werden kann?

 

Herr Seeger schlägt vor, einen gemeinsamen Termin mit dem City-Manager und den Fachausschussmitgliedern zu vereinbaren.

 

Frau Fleck unterbreitet den Vorschlag, eine erweiterte Runde mit

 

Fraktionsvorsitzenden

FA Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales

Vertreter des Gewerbevereins

Tourismus-Info

City-Manager

 

 durchzuführen.

 

Es wäre auch wünschenswert, einen Tätigkeitsbericht über bisherige Aktivitäten und Ergebnisse vom City-Manager zu bekommen. 

 

Herr Bauch-Kröhnert befürwortet eine gemeinsame Beratung wie vorgeschlagen. Ein Termin ist noch vorzuschlagen.

Das Thema ist mit auf die Tagesordnung der Fachauschuss-Sitzung am 20.04.2023 zu nehmen.  

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=921&TOLFDNR=9615&selfaction=print