20.04.2023 - 9 Sonstiges/Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Do., 20.04.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Herr Seeger
1. Turnhalle Haffring
Herr Seeger informiert, dass die Turnhalle Haffring auch ohne Realisierung des 2. Bauabschnittes eine funktionierende Halle ist, die als Sporthalle genutzt werden kann.
2. Kinder- und Jugendbeirat
Beim Jugendbeirattreffen am 28.02.2023 wurde sich darauf verständigt, dass die einzelnen Fraktionen einen Ansprechpartner benennen.
Dies sind für
den Bürgerbund Ueckermünde Frau Dr. Dittmann
die SPD-Fraktion Frau Bogdanski
die Fraktion Die Linke Frau Furmann-Böttcher die CDU-Fraktion Herr Bauch-Kröhnert
2. Frau Furmann-Böttcher
Frau Furmann hat durch Jugendliche erfahren, dass es den Kinder und Jugendlichen verboten ist, am Nachmittag auf dem Gelände der Regionalen Schule Sport zu treiben, da sich die unmittelbaren Nachbarn der Gymnastikturnhalle über den Lärm beschwert haben.
Frau Lieckfeldt informiert, dass es einen Rechsstreit mit dem Eigentümer des Wohnhauses neben der Gymnastikturnhalle in der August-Bartelt-Straße und der Stadt Ueckermünde gibt.
Es wurden bereits mehrere Gespräche zwischen der Stadt und dem Eigentümer geführt.
Gemeinsam mit den Vereinen und der Schule wurde nach Lösungen gesucht.
Die Stadt hat die Erstellung eines Lärmschutzgutachtens in Auftrag gegeben. Im Ergebnis dessen, ist damit zu rechnen, dass eine Lärmschutzwand errichtet werden muss.
3. Jugendbeirat Herr Jelitti
Der Jugendbeirat steht hinter den Jugendlichen, die auf dem Gelände der Regionalen Schule spielen. Die Außenanlagen sollten weiterhin von den Jugendlichen genutzt werden dürfen.
Die Einladung für das nächste Treffen des Jugendbeirates wird am Montag verschickt.
4. Herr Croll
Besteht die Möglichkeit, an den Parkautomaten in der Innenstadt eine kostenfreie Parkzeit von ¼ oder ½ Stunde einzurichten?
Frau Kolbow informiert, dass derzeit geprüft wird, ob das technisch möglich ist.
5. Frau Furmann-Böttcher
Wer ist für die Sauberkeit an der Bushaltestelle vor der Regionalen Schule zuständig?
Frau Kolbow informiert, dass die Stadt für die Sauberkeit des Gehweges zuständig ist. Die Hausmeister der Regionalen Schule reinigen den Gehweg ebenfalls.
Frau Bogdanski stimmt dem zu, dass der Gehweg vor der Regionalen Schule oftmals sehr schmutzig ist.
Das Thema soll vom Förderverein in der Schule noch einmal angesprochen werden und der Vorschlag eines Projekttages (klassenweise), an dem die Schüler diese Bereiche säubern, eingebracht werden.
Einige Schüler kann man hiermit vielleicht erreichen. Nach wie vor sind aber auch die Eltern gefragt.
Herr Bauch-Kröhnert schließt die Sitzung um 18:20 Uhr und bedankt sich für den regen Austausch.