20.04.2023 - 5 Gespräch mit Pächtern und Zuständigen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kriewitz berichtet von einer Anfrage, die bereits im Jahr 2022 an ihn gestellt wurde bezüglich eines Angebotes Schwimmunterricht und weiter Aktivitäten am Strand.  

Frau Kolbow ist diese Anfrage bekannt. Die Bürgerin wurde gebeten, bei der Stadt vorzusprechen bzw. ihre Vorschläge einzureichen. Bis zum heutigen Tage ist nichts eingegangen.

 

Herr Kriewitz

Eine Lehrerin der Haffgrundschule kam auf Herrn Kriewitz zu, ob die Möglichkeit besteht, in den Sommermonaten am Strand einen abgetrennten Bereich für den Schwimmunterricht zur Verfügung zu stellen.  

Herr Hoppstädter äert sich zu dieser Anfrage wie folgt.

Grundsätzlich ist die Absperrung eines bestimmten Bereiches für den Schwimmunterricht möglich, Herr Hoppstädter würde dies aber aufgrund der Wasserqualität und der Wassertiefe nicht empfehlen. Es ist nicht ganz ungefährlich.

Frau Kolbow erläutert, dass die Schule auf die Stadt zukommen muss. Dann kann die Stadt eine Prüfung vornehmen.

Frau Lieckfeldt fügt hinzu, dass der Schwimmunterricht für die Grundschüler für dieses Jahr gesichert ist. Auf die Frage der Stadt, ob noch zusätzlicher Bedarf besteht, kam keine Antwort von der Haffgrundschule.

 

Frau Dei (Minigolfanlage)

Von vielen Gästen kommt die Anfrage, ob es möglich ist, eine kleine Anzahl von Strandkörben schon Ende April und über den September hinaus aufzustellen?

Herr Kubiak (GWW)

Der Vertrag mit der Stadt Ueckermünde sieht vor, in der Saison vom 15.05. 30.09. die Strandkörbe aufzustellen.

In diesem Jahr wird eine Neuerung beim Strandkorbverleih angeboten, es handelt sich dabei um die digitale Strandkorbvermietung. Es besteht die Möglichkeit, die Schlösser der Strandkörbe elektronisch freizuschalten in der Saison.

 

Die Saison wurde bereits einmal vom 15.09. auf den 30.09. verlängert, sodass bis dahin auch die Strandkörbe stehen bleiben.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Strandkörbe vor und nach der Saison aufzustellen. Es stellt aber auch die GWW vor ein personelles Problem.

Frau Kolbow fügt hinzu, dass dann der Vertrag mit der GWW geändert werden müsste. Es ist außerdem ein finanzielles Problem.

 

Auf die Frage von Herrn Pohl, wer den Strandkorbverleih betreibt, antwortet Herr Kubiak, dass dies über die GWW erfolgt.

 

Herr Kriewitz

Es besteht dringender Handlungsbedarf beim Vorhalten der Toiletten in den Wintermonaten. Auch hier ist der Strand stark frequentiert, die Toiletten aber geschlossen.

Frau Lieckfeldt erläutert, dass es sich hier um ein technisches Problem handelt, denn das Wasser wird in den Wintermonaten abgestellt. Eine Prüfung kann dennoch erfolgen.

 

Herr Bauch-Kröhnert bittet, zu prüfen, ob die Öffnung der Toiletten im Winter technisch möglich ist und welche Kosten das verursacht.  

 

Herr Bauch-Kröhnert

Die Strandreinigungsmaschine ist alle 14 Tage am Strand im Einsatz. Herr Bauch-Kröhnert und auch die Gäste am Strand empfinden dies in der Saison als zu wenig.

Herr Hoppstädter

Von einem verschmutzten Strand kann nicht die Rede sein. Bisher hat sich noch kein Tourist über einen verschmutzten Strand beschwert.

Eine Reinigung durch die Strandreinigungsmaschine alle 14 Tage ist völlig ausreichend. Bei Veranstaltungen erfolgt eine zusätzliche Reinigung.

 

Frau Hübner spricht die herumliegenden Zigarettenkippen an.

Vielleicht besteht die Möglichkeit, Aschenbecher mit heimattypischen Motiven anzubieten?

 

Frau Bogdanski

Der Strand in Richtung Hundestrand ist schmutzig.

Herr Hoppstädter kann dies nicht bestätigen, denn der gesamte Strand wird ab 07:00 Uhr von der GWW gesäubert.

 

Herr Seeger

Nach den zwei bereits vorhandenen Badeplattformen gab es Anfragen, ob eine Kletterbadeplattform aufgestellt werden kann.

 

Jugendbeirat Herr Jelitti

Die Badeplattformen werden in der Saison immer gut genutzt. Eventuell dort noch eine weitere Plattform aufzustellen, ist der richtige Ansatz und wird vom Jugendbeirat begrüßt.

 

Herr Kriewitz

Hat der Kurabgabekontrolleur die Befugnis, einen Platzverweis auszusprechen, wenn keine Kurabgabe gezahlt wurde?

Frau Kolbow

Die Kurabgabekontrolleure dürfen keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen. Sie sind nur berechtigt, sich die Kurkarten vorzeigen zu lassen. Sollte dies nicht der Fall sein, fordern sie den Gast zur Zahlung auf.

Die Kurabgabekontrolleure sind auch am Strand Bellin und im Hafenbereich tätig.

 

Frau Dr. Dittmann

Wie weit sind die Planungen zur Umsetzung der Strandservicestation?

Frau Kolbow erläutert, dass die Strandservicestation eine Maßnahme der Stadt Ueckermünde ist. Die Baugenehmigung wurde Juni 2022 eingereicht, noch liegt keine Genehmigung vor.  Es ist vorgesehen, mit der Maßnahme nach der Saison, also im Herbst 2023 zu beginnen.

 

Herr Kubiakchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, sich bei der Stadt Ueckermünde herzlich für die beispiellose Zusammenarbeit vom Bürgermeister bis zum Bademeister bedanken.

Die Absprachen funktionieren wunderbar und alles erfolgt auf einem kurzen Weg.

Ein Dankeschön richtet Herr Kubiak auch an die Betreiber der Einrichtungen am Strand. Gemeinsam werde man in eine super Saison gehen.