13.06.2023 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- FA Bau, Ordnung und Sicherheit
- Datum:
- Di., 13.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Gerhardt spricht im Namen vieler Bürger den Bauzaun an der Kirche an. Der Zaun und das wuchernde Unkraut geben kein schönes Bild ab. Kann die Kirche aufgefordert werden, etwas zu tun?
Herr Behnke erläutert, dass es sich hier um ein Grundstück der Kirche handelt. Die Absperrung dient der Sicherung des Geländes, da vom Kirchturm eine Gefahr ausgeht. Der Turm muss saniert werden, leider steht hier die Finanzierung noch nicht. Die Stadt hat keine Auskunft darüber, wann die Arbeiten beginnen. Die Stadt kann aus Haftungsgründen dort nicht ohne Weiteres tätig werden, wird aber diesbezüglich nochmals das Gespräch mit Herrn Leder suchen.
Herr Heinrich ist gegen die Absenkung der Poller. Sollte es so sein, dann geht er dagegen gerichtlich vor. Wie kann die Stadt so etwas zulassen? Wie kann es sein, dass z.B. Motorräder und dergleichen entgegengesetzt in die Einbahnstraße fahren oder dort entlang rasen? Wenn die Brücke oben ist, stehen die Autos bis zur Post und lassen die Motoren laufen. Das stinkt fürchterlich.
Herr Brückner fragt, warum noch eine Testphase durchgeführt wird; wir hatten doch bereits eine! Die meisten Anwohner wollen das nicht. Alle wollen Ruhe, von den Anwohnern bis zu den Urlaubern. Was ist mit den Gaststätten, die ihre Tische und Stühle an der Straße haben?
Herr Heinrich merkt an, dass laut Information eines Bekannten die Steine in der Kastanienallee klappern. Ist die Straße dafür ausgebaut, wenn sie noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird? Wer bezahlt das?
Das Konzept sah damals eine Sperrung an der Brücke vor und nicht mitten in der Stadt. Die ganze Innenstadt ist nicht für den Durchgangsverkehr ausgebaut.
Herr van der Heyden merkt an, um das auszuprobieren, soll es die Testphase geben. Der Verkehr läuft jetzt auch durch die Stadt.
Dem entgegnet Herr Brücker, dass Zielverkehr auch okay ist. Es geht um den Durchgangsverkehr, der nicht gewollt ist.
Herr Quägber merkt an, dass doch die Innenstadt belebt werden soll. Er regt die Absenkung der Poller z.B. von 08:00 bis 15:00 Uhr an.
Herr van der Heyden wirft ein, dass das ja die gegenteiligen Maßnahmen sind.
Herr Brückner regt an, die Leute, die dort direkt an der Straße wohnen und arbeiten, zu befragen.
Herr Maczewski ist der Meinung, dass die laufenden Motoren vor der Brücke Sache der Polizei sind. Ebenso die Raserei z.B. in der Schulstraße.