06.07.2023 - 6 Vereinsleben in Ueckermünde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bauch-Kröhnert teilt mit, dass er die Vereine gern einmal im Jahr einladen möchte, damit diese ihre Anliegen direkt mitteilen können und um ggf. Probleme zu besprechen.

 

Herr Salow fragt nach, wann die nächste Sportlerehrung durchgeführt werden soll. Und warum die Vereine nicht bei der Haff-Sail mitberücksichtigt wurden.

 

Frau Kolbow teilt mit, dass Geld für eine Sportlerehrung r dieses Jahr geplant wurde und diese evtl. im Oktober durchgeführt werden soll.

 

 

Herr Kriewitz und Herr Pohl teilten mit, dass sie für die Arbeit mit den Vereinen keine zeitlichen Kapazitäten hatten und die Verwaltung in diesem Jahr durch Personalmangel auch nicht dazu in der Lage war. Beide rden gern im Rahmen der Haffsail den Vereinstag gestalten aber das geht nur in Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Weiterhin könnten Sie sich auch die Sportlerehrung in diesem Rahmen vorstellen.

 

Frau Schmidt von der Verwaltung teilt noch mit, dass im letzten Jahr zur Haffseil die Vereine gefragt wurden und die Rückmeldung leider sehr gering war. So ein Vereinstag geht nur in Zusammenarbeit mit den Vereinen. Die Verwaltung wird sich in einem Nachgespräch mit Herrn Kriewitz und Herrn Pohl zur Haffsail diesem Thema widmen.

 

Herr Bauch-Kröhnert bittet die Vereine, die aktuellen Daten im Internet auf der Seite der Stadt zu prüfen und ggf. aktualisieren zu lassen. Es gibt hier teilweise Probleme, die Vereine bzw. den richtigen Ansprechpartner zu kontaktieren.

 

Herr Becker vom Sportbootverein Bellin findet, dass die Gemeinsamkeit zwischen den Vereinen wieder hergestellt werden muss. Er möchte gern eine Plattform für eine kurze Kommunikation zwischen den Vereinen schaffen, wenn möglich digital.

 

Herr Bauch-Kröhnert teilt mit, dass die Verwaltung prüft, ob technisch die glichkeit gibt, eine Plattform zu schaffen.

 

Marlene Klinger von  beFree teilt mit, dass es bereits diesen Versuch gab und ein Herr der  Verwaltung bereits einmal alle Informationen von den Vereinen gesammelt hat. Was daraus geworden ist, ist leider nicht bekannt.

 

Herr Bauch-Kröhnert teilt mit, dass die Verwaltung prüft, ob es die Unterlagen und Daten noch gibt.

 

Frau Fleck sagt, dass die Vereine am Ende der Motor sein muss und nicht die Verwaltung.

 

Herr Salow teilt mit, dass der Sportring in Ueckermünde 2012 aufgelöst wurde. Er bedauert es, dass dieser damals aufgelöst wurde. Er sagt, es war damals falsch und es sollte eventuell wieder aufgenommen werden, dann hätte man diese Plattform.

 

Herr Kriewitz fragt, ob dies nicht eventuell eine Aufgabe für den Citymanager re, sich um die Vereine zu kümmern.

 

Auch Herr Bauch-Kröhnert ist der Meinung, dass sich hier vor allem die Vereine aktiv beteiligen müssen.

 

Der Förderverein der Kreismusikschule teilt mit, dass sie von der Stadt gut unterstützt werden, sie allerdings keine große Spielstätte in Ueckermünde haben, in der Konzerte durchgeführt werden können. Der Bürgersaal würde ihnen zwar regelmäßig zur Verfügung gestellt, ist aber auch manchmal vom Platz her nicht ausreichend. Vielleicht kann ja der Raum über der Musikschule als Konzertraum ausgebaut werden und die Stadt könnte hier unterstützen.

 

Herr Bauch-Kröhnert merkt an, dass dies Sache des Landkreises ist und die Stadt hier lediglich vermitteln könnte.

 

Frau Toepke vom Tierpark Ueckermündechte gern die Ausschussmitglieder in den Tierpark einladen, um die Probleme des Tierparks genauer zu besprechen. So sucht der Tierpark z. B. Kräfte zum Arbeiten und möchte gern auch zu diesem Thema mit den Vertretern sprechen.

 

Herr Bauch-Kröhnert nimmt die Einladung für die nächste Sitzung sehr gern an.

 

Der Kulturspeicher teilt mit, dass sie es geschafft haben, sich aus eigener Kraft aufrecht zu erhalten während der Coronazeit. Der Kulturspeicher möchte gern finanzielle Unterstützung und fragt, wie das möglich ist, damit der Kulturspeicher für die Stadt erhalten bleiben kann.

 

Herr Kriewitz teilt mit, dass er den Antrag auf finanzielle Unterstützung gut findet. Dazu bittet er den Verein genaue Zahlen und Fakten vorzulegen.

 

Frau Bogdanski sagt, dass im letzten Jahr eine Einladung bestand, alle Fakten offen zu legen, damit eine eventuelle Bezuschussungglich ist. Bisher hat der Speicher dies abgelehnt. Sie vermisst eine gewisse Transparenz.

 

Herr Bauch-Kröhnert bittet, einen Antrag zu stellen, über den wird dann gesprochen.

Er bedankt sich bei den anwesenden Vereinen, für das zahlreiche Erscheinen.