06.07.2023 - 4 Vorstellung Projekt von Karsten Berndt "Jugendc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 06.07.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Karsten Berndt stellt sein Projekt vor. Er möchte gern ein Jugendzentrum in Ueckermünde eröffnen. Da es in Ueckermünde an einem Platz fehlt, an dem sich Jugendliche aufhalten können. Er hat ein Haus gekauft und möchte das auf eigene Kosten sanieren, um dann die Räumlichkeiten als Jugendzentrum zur Verfügung zu stellen.
Es sollen u. a. ein Proberaum für Bands entstehen, ein Cafe, ein Computerraum u. a. Ihm geht es dabei auch darum, dass die Jugendlichen auf die berufliche Zukunft vorbereitet werden. Er kann sich sogar vorstellen, Jugendliche im IT-Bereich auszubilden oder Studenten, die ein Fernstudium machen, dabei zu begleiten.
Das ganze Projekt soll über einen Verein laufen.
Frau Hübner erscheint ab Tagesordnungspunkt 4
Herr Bolduan fragt, ob es bereits einen Verein hierfür gibt.
Herr Berndt möchte gern mit dem bereits bestehenden Verein We can in Ueckermünde zusammenarbeiten. Eine entsprechende Anfrage läuft bereits. Wenn nicht, dann soll ein neuer Verein gegründet werden.
Herr Salow: ist der Meinung, dass es genug Vereine gibt, die im Sportbereich etwas für die Jugendlichen tun. Er findet die Idee an sich gut, ist aber sehr skeptisch demgegenüber. Er denkt, dass es zu sehr kommerzialisiert wird.
Herr Berndt sagt, es kommt darauf an, wofür die Gelder verwendet werden.
Herr Reinhardt, vom ZERUM findet die Idee interessant. Er fragt, ob es hier auch Kontakte zum Jugendamt gibt und ob mit diesem zusammengearbeitet wird, da es sich ja um ein Projekt für Kinder handelt.
Herr Berndt teilt mit, dass es bisher noch keinen Kontakt gibt. Wenn die Stadt mit diesem Projekt mitgeht, dann kann es auch Gespräche geben.
Herr Pohl begrüßt vom Ansatz her das Projekt. Er gibt aber zu bedenken, dass aufgepasst werden muss, inwieweit gewerbliche Tätigkeiten angeboten werden. Es sollte nicht in den gewerblichen Bereich gehen.
Herr Bernd sagt zum Abschluss, dass sich dieses Projekt mit den Jahren entwickeln soll und nicht sofort aus dem Boden schießen wird.
Herr Bauch-Kröhnert teilt mit, dass dieser Vorschlag weiter in den Gremien besprochen werden soll, um später weiter darüber zu diskutieren.