14.11.2023 - 11 Informationen der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Umgestaltung Dr.-Günter-Bodek-Straße

Bereits am 27.09.2023 fand die Bauanlaufberatung zur Umgestaltung der Dr.-Günter-Bodek-Straße statt. Hier handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme von Wasser- und Abwasserverband/GKU und Stadt. Auftragnehmer ist die Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH. Die Straße wird grundhaft ausgebaut, gleichzeitig werden die Regenleitungen und die Strenbeleuchtung erneuert. Der Wasser- und Abwasser-Verband hat dringenden Handlungsbedarf für die Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen. Seitens der E.dis sind zudem Gas- und Stromleitungen umzulegen. Als Baubeginn war schon der 09.10.2023 vorgesehen, zwischenzeitlich mussten jedoch noch statische Belange der Regenentwässerung geklärt werden. Nun soll es am 20.11.2023 losgehen, die Anwohner werden von der Baufirma entsprechend informiert. Zunächst wird die Ravensteinstraße für circa eine Woche zur Anbindung an Regenentwässerung/Schmutzleitungen gesperrt. Die Arbeiten in der Bodek-Straße werden unter Vollsperrung realisiert und voraussichtlich bis zum 30.06.2024 andauern. Während der Bauphase soll sichergestellt werden, dass die Anlieger ihre Grundstücke erreichen können.

 

Neubau Skateranlage am Busbahnhof

Am 02.09.2023 wurde die neue Skateranlage am Busbahnhof feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Seither wird die Anlage von den Jugendlichen regelmäßig genutzt. Hier müssen noch Bepflanzungen durch die Firma Pawlak erfolgen.

 

Wohnumfeld Ueckermünde Ost/Ispericher Straße

Einen zügigen Baufortschritt gab es in den letzten Wochen und Monaten beim Ausbau der Ispericher Straße als Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt, den ansässigen Wohnungsunternehmen und der GKU. Mitte Oktober erfolgte bereits die Verkehrsfreigabe für Parkplätze und Straße, nun müssen noch die Arbeiten auf den angrenzenden Flächen fortgeführt werden. Im Bereich des Wohnumfeldes werden Gehwege und Hauseingänge neu angelegt und gestaltet. Wenn das Wetter mitspielt, kann die Gesamtmaßnahme im Frühjahr fertiggestellt werden.

 

Schafbrückweg 4. BA

Ab dem 27.11.2023 sollen die Arbeiten im Schafbrückweg beginnen, Auftragnehmer ist die Firma Eurovia Neubrandenburg. Unter Vollsperrung sollen die Betondecke gebrochen und eine Asphaltstraße im Hocheinbau (Tragschicht, Decke) sowie neue Bankette eingebaut werden. Eine Wurzelsperre zu den beidseitigen Robinienstreifen soll eingefräst und die vorhandene Bushaltestelle erneuert werden. Am 07.12.2023 ist der Asphalteinbau geplant, in der 50. Kalenderwoche folgen dann die Feinarbeiten. Die neue Buswartehalle am Ahornweg soll dann im Frühsommer 2024 errichtet werden. Die Stadt erhält Fördermittel für die Straßensanierung vom Land Mecklenburg-Vorpommern nach der Richtlinie des kommunalen Straßenbaus in Mecklenburg-Vorpommern (KommStrabauFöRL M-V).

 

Gehweg Belliner Straße

Nachdem die Gehwegsanierung in der Belliner Straße im Bereich „Pusteblume“ in den Sommermonaten von Einmündung Klockenberg bis zur Eisdiele am Busbahnhof erfolgte, sollen noch in diesem Jahr auf der gegenüberliegenden Seite von Einmündung Oststraße bis Edeka rund 140 Meter Gehweg saniert werden. Sobald die Zustimmung des Straßenbauamtes Neustrelitz vorliegt, kann die Auftragsvergabe erfolgen.

 

Herr Scholz merkt an, dass der neue Gehweg gegenüber dem Busbahnhof total uneben ist.

 

Neubau Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshaus Bellin

Am vergangenen Samstag (11.11.2023) erfolgte unter reger Teilnahme der Belliner und Ueckermünder die Einweihung des Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshauses in Bellin. Am 13.11.2023 wurden die Außenanlagen ohne Mängel abgenommen, in dieser Woche sollen als Bestandteil des Projektes noch ein Storchenhorst und ein Schwalbenhaus am Dorfanger errichtet werden. Die Fassade des neuen Feuerwehrgeräte-/ Dorfgemeinschaftshauses in Richtung Dorfstraße wird im Frühjahr noch mit einem Schriftzug gestaltet, der auf die Nutzung des Hauses hinweist. Schließlich soll auch das Trafohaus der e.dis an der Straße mit Graffiti gestaltet werden.

 

Kita Storchennest

Die Kita Storchennest wurde nach umfassender Sanierung bereits Anfang des Monats wieder von den Kindern in Beschlag genommen. Am 08.11.2023 lud der Träger der Einrichtung, das Institut Lernen und Leben e.V., zu einer kleinen Einweihungsfeier ein. Die Verantwortlichen bedankten sich bei den beteiligten Planern und Baufachleuten für die tolle Arbeit und bei der Stadt Ueckermünde für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und die Bereitstellung der erheblichen finanziellen Mittel.

 

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=954&TOLFDNR=10055&selfaction=print