23.11.2023 - 8 Informationen der Hauptamtsleiterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Do., 23.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Das Freizeitzentrum zieht am 22.11.2023 wieder zurück in den Haffring. Offizielle Eröffnung wird der 04.12.2023 sein. Bis zum 30.11.2023 werden nur noch kleine Sachen im ALV angeboten. Ein, zwei Tage werden wir dann sicher schließen müssen.
Die Ausschreibung für die Materialien für das schulische W-LAN für die Grundschule war erfolgreich. Es hat sich eine Firma beworben, welche genau das Material liefern kann was wir benötigen. Nach Auftragserteilung kann das Material noch in diesem Jahr geliefert werden. Den Anbau und die Integrierung im Serverraum übernehmen unsere Administratoren. Dann können wir auch 2024 mit der restlichen Ausstattung wie digitale Tafeln usw. beginnen. Die Baumaßnahmen und die Ausstattung mit den W-LAN Materialien können wir dann auch bei der Förderung abrechnen. Der Bewilligungszeitraum wurde vom Landesförderinstitut bis 31.12.2024 verlängert.
Die Sportlerehrung war ein voller Erfolg, sehr viele Sportler haben sich für die schöne Veranstaltung bedankt.
Die Weihnachtsausstellung läuft unter dem Motto: Bergmännische Weihnacht“ echte erzgebirgische Volkskunst aus dem „Schatzhaus Erzgebirge“ in Eibenstock. Gezeigt wird die Ausstellung vom 1. Adventwochenende bis Ende Januar (vielleicht Verlängerung bis Februar).
Die Ausstellung von Frau Braun wird noch bis Ende November gezeigt.
Am 12.12.2023 werden wir wieder für die Kita-Kinder Puppentheater im Bürgersaal zeigen. Wir haben zwei Vorstellungen um 09:00 Uhr und 10:00 Uhr. Für die Kita Haffring und Storchennest haben wir das Puppentheater für den 13.12.2023 um 09:30 Uhr in der Sporthalle Haffring engagiert. Es wird das Märchen „Rumpelstilzchen“ aufgeführt. Puppenspieler ist wieder Jens-Peter Kruse aus Berlin. Die Grundschüler werden wieder am 19. und 20.12.2023 vor den Weihnachtsferien ins Kino gehen. Die Kosten trägt die Stadt.
Frau Fleck bittet in Zukunft auch die Fraktionsvorsitzenden zur Sportlerehrung einzuladen.
Herr Pohl merkt an, dass beim Neujahrsempfang 204 wieder Ueckeriche verliehen werden sollen Es werden noch Empfehlungen gesucht für die Kultur-Ueckerich.