22.02.2024 - 7 Informationen der Hauptamtsleiterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Das Programm Hafftage mit folgenden Höhepunkten steht:

  • Freitag - MÜNCHENER Freiheit
  • Samstag - Right Now- Die Partyband & Top 40 Band aus Berlin anschl. Disko
  • Sonntag - Anna-Carina Woitschack

 

Der Schwimmunterricht der 4. Klassen kann wie gewohnt auch in diesem Jahr durchgeführt

werden. Die Bundeswehr hat Ihre Zustimmung zur Nutzung der Schwimmhalle in Karpin bereits erteilt.

 

Die Volkssolidarität Torgelow wird am 03.08.2024 den Landeswandertag M-V in Ueckermünde im Ueckerpark durchführen. Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

 

In diesem Jahr haben wir wieder ein Konzert mit dem Heeresmusikkorps (volle Besetzung, ca. 50-55 Personen). Das Konzert findet am 31.07.2024 um 15:00 Uhr im Ueckerpark statt.

 

Wir haben einen Förderantrag für das Sonderprogramm Kulturförderung „Queere Vielfalt in Bibliotheken und der Soziokultur. Teilprojekt Medienausstattung“ gestellt. Dieser Antrag wurde bewilligt werden.

Wir können nun Medien mit thematischem Bezug zu queeren Themen erwerben. Dafür stehen Ihnen max. 1.500 Euro zur Verfügung.

 

Des Weiteren haben wir im Freizeitzentrum einen Raum für den KiJuBei und später auch für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt.

 

In der Haffgrundschule ist nunmehr der Aufbau des WLAN-Netzes komplett fertig. Sobald der Haushalt bestätigt wird, kann weitere Ausstattung angeschafft werden.

 

Frau Stage fragt nach, ob es angedacht ist, regelmäßigen Schwimmunterricht für die 5. Klassen anzubieten.

 

Frau Lieckfeldt teilt mit, dass damals beschlossen wurde, den Schwimmunterricht in der Grundschule anzusiedeln und dies dort auch bleiben soll. Sollte es noch einmal Fördermittel für Schwimmunterricht in der Regionalen Schule geben, kann gern noch einmal ein Antrag gestellt werden. Geld hierfür ist zumindest nicht geplant.

 

Herr Pohl fragt nach den Umständen der Kündigung des Citymanagers und dem weiteren Vorgehen.

 

Frau Fleck beantragt, diese Angelegenheit in den nicht öffentlichen Teil zu nehmen.

 

Dies wird einstimmig beschlossen.