26.02.2024 - 12 Informationen zur 1. Fortschreibung des Lärmakt...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Benseler erläutert, dass die Stadt aufgefordert wurde, ihren Lärmaktionsplan von 2013 fortzuschreiben. Frau Benseler macht Ausführungen zur 1. Fortschreibung. Was ist Lärm? Was sind die gesetzlichen Vorgaben und warum ist eine Fortschreibung notwendig? Frau Benseler stellt die aktuellen Lärmkarten vor. Hierbei dürfen jetzt die Werte am Tag von 60 dB(A) und in der Nacht von 50 dB(A) nicht überschritten werden. Beispiele für Maßnahmen zur Lärmminderung sind u. a. E-Autos, Parks und ruhige Bereiche, bauliche Veränderungen, Verkehrsmaßnahmen, Straßenausbau.

 

Die 1. Fortschreibung des Lärmaktionsplans muss bis 18.07.2024 an das Ministerium übergeben werden. Dafür ist ein Beschluss der Stadtvertretung am 30.05.2024 notwendig.

 

Herr Maczewski merkt an, dass niemals ein Wert gemessen wurde. Dies sind alles Schätzungen. In der Planung fehlt auch der Bereich von der Eggesiner Straße bis Rochower und rüber zur Bremer und Rostocker Straße usw. Herr Maczewski möchte, dass die Eggesiner Straße mit aufgenommen wird.

 

Zum Thema Gießerei hat Frau Benseler mit dem StALU gesprochen. Der aktuelle Stand ist, dass die Gießerei erstmal keine Schallschutzwand bauen muss.

Die Verwaltung nimmt zur Kenntnis, dass dort eine Betroffenheit besteht und muss dann sehen, inwieweit dort was gemacht werden kann.

 

Herr Behnke fügt hinzu, dass die zuständige Behörde das StALU ist. In der Lärmaktionsplanung wird vor allem auf Verkehrslärm geachtet. Wir werden als Stadt über diese Planung keine Verbesserung für die Anwohner herbeiführen können.

 

Herr van der Heyden bemängelt, dass die Ausschussmitglieder die Planung nicht vorliegen haben.

 

Herr Behnke erklärt, dass dies nur eine Arbeitsvorlage ist und dem Protokoll beigefügt wird.

 

Herr Scholz kann nicht nachvollziehen, dass alle Werte berechnet wurden; keine Messung.

 

Frau Benseler antwortet, dass eine Messung nur eine Stichprobe darstellt. Eine Berechnung bezieht sich auf ein ganzes Jahr.

 

Herr Klink merkt an, dass sich die Werte der Belastung im Bereich der Eggesiner Straße verdreifacht haben. Und trotzdem steht die Eggesiner Straße nicht auf der Karte.

 

Herr Behnke erläutert, dass es nicht Aufgabe der Stadt ist, dies in dieser Planung zu berücksichtigen. Die Verwaltung wird prüfen, inwieweit das Thema Gießerei/Eggesiner Straße in der Fortschreibung der Lärmaktionsplanung benannt werden kann.

 

Reduzieren

Anlagen