26.02.2024 - 9 Abberufung des Gemeindewehrführers der Freiwill...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klink möchte eine Erklärung, warum Herr Panzlaff zurückgetreten ist und dann den Rücktritt zurückgezogen hat. Wie valide sind die Aussagen von Herrn Panzlaff? Hat die Verwaltung ein ärztliches Gutachten eingeholt? Herr Klink findet das alles sehr merkwürdig.

 

Herr Behnke erklärt, dass die Gründe jedem Ausschussmitglied vorliegen. Warum Herr Panzlaff seinen Rücktritt widerrufen hat, weiß Herr Behnke noch nicht, weil er heute nicht im Hause war. Nur Herr Panzlaff ist alleine in der Lage, das zu beantworten.

Wenn ein Ehrenbeamter den Antrag stellt, zurückzutreten, ist die Verwaltung in der Pflicht, dies auf die Tagesordnung zu nehmen und eine Abberufung durch die Stadtvertretung vorzubereiten.

 

Herr Klink kann nicht verstehen, dass Herr Panzlaff aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten will und dann wieder nicht. Das kann er nicht nachvollziehen.

 

Auch Herr Gerhardt findet diese Wankelmütigkeit merkwürdig.

 

Herr Maczewski fragt nach einem adäquaten Ersatz für Herrn Panzlaff.

 

Es gibt eine Stellvertreterin, so Herr Behnke.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich mehrheitlich mit 6 Nein-Stimmen und 2 Ja-Stimmen gegen die Empfehlung der Drucksache für die Stadtvertretung aus.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde, Herr Enrico Panzlaff, wird auf eigenen Antrag vorzeitig zum 31. März 2024 abberufen und aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen.