22.02.2021 - 5 Planung und Bau einer Skateranlage im nördliche...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gerhardt nimmt an der Sitzung teil.

 

 

Herr van der Heyden begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt zwei Skater und bittet um entsprechende Ausführungen.

 

Herr Brückner und Herr Horst von der Initiative „Ue.de rollt“ stellen Ihr Anliegen vor. Das Ziel: ein neuer Skaterpark für Ueckermünde.

 

Im Anschluss erläutert Herr Bröcker-Stellwag die Planung und den Bau der Skateranlage im Detail.

 

Herr Gerhardt findet den Lärm- und Naturschutzwall in Ordnung, aber was ist mit den anderen Bereichen. Die Anwohner haben sich jetzt schon mehrfach über die Lärmbelästigung beschwert.

 

Herr Bröcker-Stellwag führt aus, dass zusätzlich Bäume gepflanzt werden und auch der Beton selbst soll Rollgeräusche wegnehmen.

 

Herr Klink hat die finanziellen Auswirkungen nicht verstanden.

 

Herr Behnke erklärt, dass die Stadt nicht mit einem Gesamtbedarf von 298.000,- € gerechnet hat. Es wurden nur 150.000,- € in den Haushaltsplan eingestellt. Daher ist eine überplanmäßige Ausgabe in he von 148.000,- notwendig unabhängig von der Höhe möglicher Fördermittel. r die Bewilligung der überplanmäßigen Ausgabe wird ein Beschluss noch zu fassen sein, wenn die Höhe der Fördermittel feststeht. Die Entscheidungskompetenz hierfür soll auf den Hauptausschuss übertragen werden. Im Übrigen geht es um die Grundsatzentscheidung, ob die Stadtvertreter den Skaterpark wie vorgesehen befürworten.

 

Herr Maczewski ist der Zaun von 1,60 m zu tief. Des Weiteren möchte er wissen, ob der Bereich immer betreten werden kann.

 

Herr Behnke erläutert, dass r den Platz dann eine Nutzungsordnung erarbeitet wird. Es wird keine Vereinsanlage gebaut, der Skaterbereich soll öffentlich zugänglich sein.

 

Die Ausschussmitglieder empfehlen einstimmig die Drucksache der Stadtvertretung zur Beschlussfassung.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://ueckermuende.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=8360&selfaction=print