Drucksache - DS-23/0353-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über das Flächenentwicklungskonzept mit Schwerpunkt touristische Entwicklung "100 Jahre Haffbad Ueckermünde 2027"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Bau- und Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Sven Behnke
- Beteiligt:
- Bürgermeister; Kämmerei- und Hauptamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Tourismus
|
Vorberatung
|
|
|
25.02.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
13.03.2025
|
Begründung
Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 04.03.2021 einstimmig eine Grundsatzentscheidung für die weitere touristische Entwicklung der östlichen Strand- und Uferbereiche einschließlich Nebenflächen des Fischereihafens bis zum Industriehafen Berndshof (vgl. Drucksache DS-20/0113) getroffen und sich für die Erstellung eines entsprechenden Entwicklungskonzeptes ausgesprochen. Mit Beschluss der Stadtvertretung vom 29.09.2022 (vgl. DS-22/0262) wurde der Planungsleistungsvergabe für die Erstellung eines städtebaulichen und touristischen Entwicklungskonzeptes an das Planungsbüro Trautmann, Walwanusstraße 26, 17033 Neubrandenburg, zugestimmt. Unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit fand am 13.12.2022 eine Bürgerveranstaltung statt, bei welcher die Planerinnen Frau Trautmann und Frau Manthey-Kunhart erste Ideen zum Konzept vorstellten. Im öffentlichen Teil der Sitzung des Fachausschusses für Bau, Ordnung und Sicherheit am 20.04.2023 stellten die Planerinnen einen ersten Konzeptentwurf vor, welcher nach kontroverser Diskussion und Abstimmung zwischen Stadtverwaltung, Stadtvertretern und Planerinnen mehrfach überarbeitet wurde. Die Stadtvertretung beschloss in ihrer Sitzung am 07.12.2023 jedoch nicht das Konzept mit Stand Oktober 2023 (vgl. DS-23/0353), da noch kein Konsens zu wesentlichen Punkten erzielt wurde. In der Folge wurde das Konzept weiter überarbeitet. Als Grundlage für die weiteren Abstimmungen zwischen Planerinnen, Verwaltung und Fraktionen der neu gewählten Stadtvertretung diente eine Stellungnahme der damaligen Fraktion CDU/FDP/FW UEM. Die in einer Beratung zwischen Verwaltung und Vertretern der Fraktionen am 14.10.2024 besprochenen Punkte (Anlage 1) wurden von den Planerinnen eingearbeitet. Auf Nachfrage der Verwaltung gab es zu der nun vorliegenden Konzeptfassung keine weiteren Änderungsvorschläge von Seiten der Fraktionen. Das Konzept (Stand Januar 2025) liegt nunmehr als Flächenentwicklungskonzept mit Schwerpunkt touristische Entwicklung erneut zum Beschluss vor (Anlage 2).
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
664,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
19,4 MB
|
