Drucksache - DS-21/0128
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Stadtvertreters Martin Kühnl-Mossner
Skaterbahn für Ueckermünde - Grundsatzentscheidung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Herr M. Kühnl-Mossner
- Bearbeiter:
- Bianka Sachtler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
FA Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales
|
Vorberatung
|
|
|
18.02.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
FA Bau, Ordnung und Sicherheit
|
Vorberatung
|
|
|
22.02.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.02.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
Begründung
Begründung:
Eine neue Skaterbahn – ein Wunsch der Initiative Ue.de rollt, der Stadtverwaltung von Ueckermünde und wohl auch der Stadtvertreter von Ueckermünde.
Bisher fehlt für die Neuerrichtung einer Skaterbahn in Ueckermünde ein entsprechender positiver Grundsatzbeschluss der Stadtvertreter.
Was es gibt, sind Verhandlungen und Ideen der Stadtverwaltung, über welche die Stadtverwaltung im Sozialausschuss im November 2020 und in der Presse berichtet hat. Ein Haushaltstitel als solcher wurde ebenfalls geschaffen, ohne das bisher dem Projekt Skaterbahn durch die Stadtvertreter grundsätzlich zugestimmt wurde.
Eine entsprechende Beschlussvorlage oder Drucksache wurde von der Stadtverwaltung bisher nicht in die Stadtvertretung gegeben.
Hiermit soll diese grundsätzliche Zustimmung erfolgen.
Das Projekt Skaterbahn in Ueckermünde soll hiermit unterstützt und demokratisch legitimiert werden.
Zu den Eckpunkten wurde bisher folgendes an Informationen bereitgestellt:
Die Initiative Ue.de rollt umfasst ca. 40 aktive Skater.
Bisher wurde die Skaterbahn zwischen Altstadt und Kastanienallee genutzt. Diese ist jedoch in einem maroden Zustand und nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren.
Ein neuer Standort beim Feuerwehrhaus in Ueckermünde wird ins Auge gefasst.
Die Kosten für den Neubau der Skaterbahn – des Skaterplatzes wird nach bisherigen Schätzungen ca. 160.000,- Euro betragen.
Fördermittel in Höhe von 100.000,- Euro oder mehr sind in Aussicht gestellt.
Beschlussvorschlag
Beschluss:
Die Stadtvertreter der Stadt Seebad Ueckermünde beschließen, dass in Ueckermünde eine Skaterbahn oder ein Skaterplatz neu gebaut wird, wenn die weiteren nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind. Der Kostenrahmen hierfür wird auf ca. 160.000,- Euro festgelegt. Das Projekt soll umgesetzt werden, wenn Fördermittel i.H.v. ca. 100.000,- Euro eingeworben werden können.
