Drucksache - DS-21/0188
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Stadtvertreters Martin Kühnl-Mossner - Bündnis für Ueckermünde
Änderungsantrag zum Städtebaulichen Vertrag zum Bebauungsplan Nr. B-43 - Resorthotel am Strand" unserer Stadt Seebad Ueckermünde
Verkehrskonzept und Medienversorgung (Wasser, Abwasser, Strom) für das Resorthotel am Strand in und für Ueckermünde
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Herr M. Kühnl-Mossner
- Bearbeiter:
- Bianka Sachtler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
30.08.2021
|
Begründung
Begründung:
Der Entwurf des städtebaulichen Vertrages – DS-21/0168 unserer Stadt Seebad Ueckermünde sieht in § 4 Grundlagen und Ziele der Planung vor.
Ein Ziel sollte es auch sein, ein ansprechendes Verkehrskonzept für die Bürger von Ueckermünde und Umgebung und die Urlauber zu schaffen.
Darüber hinaus wird von den Bürgern ein „Verkehrschaos“ befürchtet.
Diesen Befürchtungen wird mit diesem Antrag entgegengewirkt.
Ein tragbares Verkehrskonzept mit erweiterter Zuwegung, Zufahrt und Verkehrsführung auch um unsere Stadt herum ist unser Ziel – z.B. über die Umgehungsstraße Berndshof zur Eggesiner Straße – unsere östliche Umgehungstraße.
Insbesondere auch die Brandschutzbelange sind zu berücksichtigen.
Darüber hinaus bestehen Befürchtungen bei den Bürgern unserer Stadt, dass die Wasser-, Abwasser und Stromversorgung mit einem neuen Hotel am Strand nicht ausreichend für die gesamte Stadt ist. Auch hier ist eine Bedarfsermittlung und ein Konzept für die Öffentlichkeit erforderlich, welches diese Befürchtungen beseitigt.
Ein zukunftsorientierter Plan für diese Dinge ist dann noch eine bessere Lösung – z.B. über alternative Energien für die Stromversorgung. Dies könnte auch zu einem Leuchtturmprojekt für die Region werden.
Anregungen aus der Bürgerschaft werden gerne aufgenommen werden.
So kann ein möglicher Konflikt zwischen den Bürgern der Stadt und dem Vorhabenträger wohl am besten entschärft werden.
Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil diese Hotel- und Freizeitanlage unsere Stadt Seebad Ueckermünde nicht nur bezüglich des Strandes lange Jahre prägen wird.
Beschlussvorschlag
Beschluss:
Die Stadtvertreter der Stadt Seebad Ueckermünde beschließen:
Der städtebauliche Vertrag – Drucksache DS-21/0168 wird wie folgt weiterentwickelt:
1.
§ 4 wird um 5. ergänzt mit folgendem Wortlaut:
„5. Der Vorhabenträger und die Stadt Seebad Ueckermünde erarbeiten ein tragfähiges großräumiges Verkehrskonzept für den Bereich Strand von Ueckermünde für die Zufahrten zum Strand, der Marina Lagunenstadt und dem geplanten Resorthotel am Strand um eine reibungslose Zufahrt zu den genannten Gebieten zu gewährleisten. Es ist darauf Rücksicht zu nehmen, dass die Zufahrt groß genug und weiträumig und von verschiedenen Seiten erfolgt, der öffentliche Nahverkehr und auch unser Wasserweg – die Uecker – mit einbezogen werden kann.
Das Verkehrskonzept ist der Stadtvertretung zur Entscheidung vorzulegen. Das Verkehrskonzept ist öffentlich zu diskutieren und Vorschläge aus der Öffentlichkeit sind einzuholen.
§ 4 – wird um 6. ergänzt mit folgendem Wortlaut:
„6. Der Vorhabenträger und die Stadt Seebad Ueckermünde erarbeiten ein tragfähiges Konzept – Medienversorgungskonzept – mit den einzelnen Versorgern für
- die Wasserversorgung
- die Abwasserversorgung
- die Stromversorgung, insbesondere unter Berücksichtigung alternativer Energien, wie z. Solarenergie usw.
- die Telefon- und Internetanbindung,
welches den erheblichen Mehrbedarf von fast 500 Übernachtungsbetten berücksichtigt.
Das Medienversorgungskonzept ist öffentlich zu diskutieren und Vorschläge aus der Öffentlichkeit sind einzuholen.
Das Medienversorgungskonzept ist der Stadtvertretung zur Entscheidung vorzulegen.
