Drucksache - DS-21/0193
Grunddaten
- Betreff:
-
Teilnahme am Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk KEEN
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Bianka Sachtler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
|
|
|
23.09.2021
|
Begründung
Begründung:
Angestrebt ist die Gründung eines kommunalen Netzwerkes zum Aufbau energieeffizienter Netze zur Wärmeversorgung. Diese Netzwerkbildung wird umfassend gefördert. So kann der Netzwerkteilnehmer 40.000 EUR als Zuschuss erhalten, um die Netzwerkaufgaben zu erfüllen. Dabei werden die Teilnehmer durch einen Netzwerkmanager – hier das Bioökonomiezentrum Anklam – begleitet und durch Fachplaner unterstützt.
Die Stadt Seebad Ueckermünde möchte sich mit dem Teilnehmer Ueckermünder Wärmeversorgung und Dienstleistungsgesellschaft mbH, einer 100%igen Tochter der UWG mbH, an diesem Netzwerk beteiligen, um eine energieeffiziente Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetzes sowie die Verbesserung der Energiebilanz untersuchen zu lassen.
Dies geschieht in einem 3-jährigen Prozess. Erarbeitet werden können Planungsdokumente bis zu den Leistungsphasen 3 bzw. 4, die dazu dienen können, Folgeinvestitionen mit einem bis zu 100%igen Zuschuss zu beantragen.
Das Netzwerk der UWD mit dem Heizpunkt Belliner Straße soll umfänglich untersucht werden und mögliche Erweiterungen zur Versorgung einer geplanten Kurklinik, des Haff-Centers und evtl. eines entstehenden Wohnkomplexes nördliche des jetzigen Wohnkomplexes Schäferweg sollen energieeffizient geplant werden.
Der Eigenanteil, den die Stadt Seebad Ueckermünde als Netzwerkpartner zu erbringen hat, wird mittels Vereinbarung durch die UWD mbH übernommen. Dieser beträgt derzeit verteilt über die drei Teilnahmejahre insgesamt 12.825,00 EUR.
