Drucksache - DS-21/0197
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Stadtvertreters M. Kühnl-Mossner - Bündnis für Ueckermünde
Schwimmbus für die Kindergartenkinder unserer Stadt Seebad Ueckermünde
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Herr M. Kühnl-Mossner
- Bearbeiter:
- Bianka Sachtler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
●
Erledigt
|
|
FA Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales
|
Vorberatung
|
|
|
14.10.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
Begründung
Begründung:
Bringt die Kinder unserer Stadt zum Schwimmen!
Bis vor ca. 4 Jahren wurden z.B. Kinder der Vorschulgruppe der Ki-Ta Storchennest ca. 12 x im Jahr – teilweise sogar noch öfter - durch die Stadt Ueckermünde in ein Schwimmbad gefahren. Dort konnten die Kinder sich ans Wasser gewöhnen und einige von ihnen lernten gleich noch schwimmen.
Dieser Service der Stadt Ueckermünde vom Bauhof wurde dann leider eingestellt. Die Wassergewöhnung für unsere Kinder der Stadt Ueckermünde wurde im Ergebnis insgesamt eingestellt.
Aufgrund der Vorgeschichte und dem Fakt, dass der Kindertagesstätte Stadtmitte des DRK über die Stadt durch das hundertprozentige Tochterunternehmen der Stadt der UWG ebenfalls ein Fahrservice zum Ort der Wassergewöhnung und ersten Schwimmunterricht zur Verfügung gestellt wird, wird mit diesem Beschluss die Unterstützung für alle Kindertagesstätten der Stadt Ueckermünde hergestellt.
Alle Kinder unserer Stadt sollen die gleichen Chancen bekommen.
Die alte Tradition der Beförderung der Kindergartenkinder wird mit diesem Beschluss wieder aufgenommen.
Kontinuierliche Wassergewöhnung und Schwimmunterricht ab dem Kindergartenalter steigert die Attraktivität der Stadt Seebad Ueckermünde für junge Eltern um ein Vielfaches, fördert die Identifizierung der Kinder und der Eltern mit ihrem Wohnort, der so mit Leben, Erfahrungen usw. positiv verknüpft wird.
Wir haben es in der Hand, diese Verknüpfungen mit herzustellen.
Für die kontinuierliche Nutzung der genannten Schwimmbäder könnte sich u.U. sogar ein Linienbus rentieren, welcher dann gleich die entsprechenden Strecken auch für andere Bürger abfährt. Unter Umständen wäre dies sogar ein Synergieeffekt für den öffentlichen Nahverkehr.
Der Schwimmunterricht als solcher samt Hallennutzung bleibt vorerst für die Eltern entgeltlich.
Beschlussvorschlag
Beschluss:
Die Stadtvertreter der Stadt Seebad Ueckermünde beschließen:
Die Stadt Seebad Ueckermünde organisiert und finanziert die Beförderung der Kinder von den Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen in Ueckermünde zum Schwimmbad Pommernmühle oder zum Schwimmbad im Haff-Hus in Ueckermünde oder ähnlichen Schwimmbädern in und um Ueckermünde– zu 12 Terminen jährlich.
