Drucksache - DS-22/0272
Grunddaten
- Betreff:
-
Vergabe von Planungsleistungen zum Vorhaben "Sanierung Südflügel Schloss/Schlossmauer" der Stadt Seebad Ueckermünde", Ermächtigung des Bürgermeisters zur Zuschlagserteilung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Bau- und Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Sven Behnke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
FA Bau, Ordnung und Sicherheit
|
Vorberatung
|
|
|
13.09.2022
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
29.09.2022
|
Begründung
Begründung:
Die Stadt Seebad Ueckermünde hat derzeit mit den ersten Vorarbeiten zur Sanierung des Südflügels begonnen. Hierfür wurden bereits mehrere Mitstreiter gebunden, welche uns in den vergangenen Jahren mit ihren Erfahrungen bei diversen Sanierungsmaßnahmen an anderen Bereichen des Schlossensembles begleitet haben. So zum Beispiel Herr Peter Wagner (Restaurator), Herr Jens Christian Holst (Bauforscher und Denkmalpfleger), Herr Torsten Rütz (Bauhistoriker und Archäologe), das Büro Kayser+Böttges/Barthel+Maus Ingenieure und Architekten GmbH. Des Weiteren stehen wir wegen der notwendigen Sanierungsmaßnahmen im ständigen Kontakt mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises, Frau Angelika Schwebs, sowie dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, Frau Sabine Schöfbeck.
Um die Voraussetzung für ein reibungsarmes Zusammenspiel der zahlreichen Planungs- und Baubeteiligten zu schaffen, ist es erforderlich, ein erfahrenes Büro einzubeziehen, welches diese Aufgaben für die Stadt übernimmt. Als zu erbringende Leistungen werden notwendige Planungsleistungen, Detailausführungen, Kostenschätzungen/-berechnungen, Unterstützung beim Einwerben von öffentlichen Fördermitteln, Vergabe erforderlicher Bauleistungen sowie deren Kontrolle und Abrechnung erwartet.
Für die Sanierung bedeutender Kulturdenkmäler, die unter Denkmalschutz stehen oder Bestandteil eines Denkmals sind, stellt der Bund 2022 im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XI rund 66 Millionen Euro zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Substanzerhalt und Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege. Der Bund übernimmt maximal 50 % der förderfähigen Kosten. Die Höhe der Förderfähigkeit setzt die jeweilige Landesdenkmalschutzbehörde fest. Die anderen 50 % (Ko-Finanzierung) müssen anderweitig organisiert werden (Land, Kommune, Stiftung, private Dritte, etc.).
Gemäß des EU Vergaberechtes können unter Beachtung der Schwellenwerte von 2022 die Planungsleistungen national ausgeschrieben werden (Schwellenwerte 2022/2023 Liefer- und Dienstleistungsaufträge öffentlicher Auftraggeber 215.000 Euro).
Die Planungsleistungen für die Objektplanung Gebäude im Sinne von § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021, wurden gemäß § 14 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben.
Nachfolgende Architekturbüros wurden am 27. Juli 2022 zur Angebotsabgabe aufgefordert:
- Architekturbüro Gerald Kühn von Kaehne und Eberhard Lange, Waldmüllerstraße 7b, 14482 Potsdam
- Architekturbüro Hartmut Roth, Belliner Straße 34c, 17373 Ueckermünde
- milatz.schmidt architekten gmbh, Woldegker Straße 4, 17033 Neubrandenburg
- Architektengemeinschaft MM+H GmbH, Dänholmstraße 7, 18439 Stralsund
- Architekturbüro Sibylle Stich, Behringstraße 81, 14482 Potsdam
Die Angebotsfrist endete am 10. August 2022. Es gingen nachfolgende Angebote ein:
Bieter 1: Architekturbüro Hartmut Roth 107.206,31 Euro brutto
Bieter 2: Architektengemeinschaft MM+H GmbH
(einschließlich 10 % Nachlass) 108.308,79 Euro brutto
Bieter 3: milatz.schmidt architekten gmbh 104.530,60 Euro brutto
Nach Prüfung und Wertung der Angebote ist nach den vergaberechtlichen Bestimmungen der Honorarvertrag mit der milatz.schmidt architekten gmbh abzuschließen.
Nach § 5 Absatz 3 Nr. 8 der Hauptsatzung der Stadt Ueckermünde entscheidet der Hauptausschuss über den Abschluss von Verträgen nach HOAI von 25.001 bis 50.000 Euro. Die Vertragssumme für den Honorarvertrag übersteigt die festgelegte Wertgrenze von 50.000 Euro. Somit obliegt die Entscheidung über den Abschluss des Vertrages über diese Planungsleistung der Stadtvertretung.
Beschlussvorschlag
Beschluss:
- Die Stadtvertretung stimmt der Planungsleistungsvergabe für die Maßnahme „Sanierung Südflügel Schloss/Schlossmauer der Stadt Seebad Ueckermünde, hier Objektplanung Gebäude an die milatz.schmidt architekten gmbh, Woldegker Straße 4, 17033 Neubrandenburg, im Wert von 104.530,60 Euro zu.
- Der Bürgermeister wird beauftragt, den entsprechenden Vertrag in Anlehnung an die HOAI 2021 abzuschließen.
